Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-02
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
28 Fertige Bücher. 1, 2. Januar 1907. Hsnsr Verlas von Wilhelm k-nselmann in heipriZ ans äeni -lastrs 1906 kerner: Von äer neuen ^.nknabme erscbisnsni Lektion 8 skröäitr — Xröbsln). , 9, 18 (LkLssoben nnä Lorstbans Kksiks sLSobs.j — Dirsobkslä sLrsnss.j. , 19 (Loniokan — Ortranä). , 22 (l^önixsvartba s8äobs.j — Wittiodsimn skrsnss.j). , 23 (Dippitsob) fLäobs.j — Dobsa fkrsuss.s). , 24 (Dsnäork sLäoks.j — Hilfst sLrsnss.j). , 32 (Dirsobstsin). , 33 (Krosssnbain). , 34 (Kaäsbnrz). , 39 (llarntb sZLobs.j — V^siAsrsäork fprsnss.s). , 56 sllittlitr fLäods.j — Reiobenbaob i. ä. Obsr- lansitr sLrenss.j). , 73 (Ostritr sLLobs.j — klikrisob sLrsnss.j). „ 102 sösiKzisssbübsl). , 104 (8oböna). „ 106 (V^altsrsäork). , 108, 109 (Obsrnllsrsäork nnä Narkersäork). Ll08S8, änlins, vis d^Aieni8Sli« ^u8A68laituvA äsr Vilf88sbnitz. (Lonäsrabärnok ans »Internationales ^.robiv kur 8obnlb^Aisns«. III. Ranä, 2. Dslt). Kr. 8". ^ 1, — Pachaly, Paul, Aufgaben über den religiösen Unterrichts stoff der höheren Schulen. 2. Bändchen Aufgaben über das Neue Testament. Erste Abteilung: Die Evangelien oder das Leben Jesu. 8°. Kartoniert ^ 1, —. Prohasel, P., und I Wahner, Aufgaben aus der deutschen Prosalektüre der Prima. 4. Bändchen: Aufgaben aus Lessings Hamburgischer Dramaturgie, zusammen gestellt von P. Prohasel. Erster Teil: Inhalt der Dramaturgie. 8". Kartoniert 1, 20. 5. Bändchen: Aufgaben aus Lessings Hamburgischer Dramaturgie, zusammengestellt von P. Prohasel. Zweiter Teil: Beispiel zur Dramaturgie. 8". Kartoniert „Hl, —. Staatsgrundgesetze, Deutsche, in diplomatisch genauem Ab drucke. Zu amtlichem und akademischem Gebrauche. Herausgegeben von Karl Binding. 8°. Heft V. Bayern Die Verfassungs-Urkunde des König reichs Baiern mit Beilagen und Anhängen Vom 26. May 1818. Mit den Abänderungen bis zum Ge setz vom 4. Juli 1906. Mit einem Nachtrag. (Durch einen Nachtrag ergänzte und mit neuem Titel versehene Ausgabe vom Jahre 1896) Kartoniert ^ 5, 60. Nachtrag besonders „H —, 60. Heft VII. Württemberg Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg Vom 25. September 1819 Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 16. Juli 1906. Samt drei Abteilungen. 2 Auflage. Kartoniert „H 2, 40. Heft VIII, 2. Hessen Die Verfassung des Großherzog thums Hessen. Vom 17. December 1820. Mit allen. Abänderungen bis zum Gesetz vom 26. März 1902 Samt vier Anlagen. Kartoniert „H 3, —. Teetz, F., Aufgaben aus deutschen epischen und lyrischen Gedichten. 1. Bändchen: Erster Teil der „Aufgaben aus Schillers Balladen und Romanzen". Das Balladenjahr 1797. Zweite, sehr verbesserte Auflage 8". Kartoniert „H 1, 60. z. Bändchen: Das Lied von der Glocke. Dritte, verbesserte Auflage. 8°. Kartoniert 1, —. Weber, Georg, Lehr- und Handbuch der Weltgeschichte. 21. Auflage, unter Mitwirkung von Richard Friedrich, Ernst Lehmann, Franz Moldenhauer u. Ernst Schwabe vollständig neu bearbeitet von Alfred Baldamus. Vierter Band: Neueste Zeit Zweiter Abdruck Gr. 8". 6, —; oeb. in Leinen „H 7.—; in Halbfranz „H 8, 25. Internationale Areüiv für 8eduIIiz^i6nv (L.robivss internationales ä'b/Aidas soolairs, International Nazarins ok Lcbool D^xisns). DsransAsxsbsn von ^.lb. Natbisn, 8ir Danäer Lrnnton, H.xsl äobannssssn rmä Herrn. Krissbsob. Kr. 8". II. Lanä (4 Dskts). Nit 77 LiZnrsn im Kext „H 30, —. III. Danä (4 Hotte). „H 20, —. Im äabrs 1906 srsobisnsn Dskt 1 a. 2. 8. leelmologie. Vosr8tsr, Nsx, vis Ll86v1iON8trnlrtionvll äsr InASnisnr- voeübantsn. Lin Dsbrbnob rum ksbranob an Keobnisobsn Doobsobnlsn nnä in äsr Lraxis. Dritte, verbesserte nnä vsrmebrte ^.nklaZs. Nit über 1000 Ksxtabbiläuoxsn nnä 19 litboZrapbiertsn Kakeln. Dex.-L". ^ 44, —; in Dalbkranr zsb. ^ 47, —. kprtsetiritt« <lsrln^6nisurrvi88sn8<:i>aktsn. llsx.-8°. 2 vsits Krupps. 11. Dskt: V^sxl, Dis L.ssanisrnnZ von Köln. Dsarbeitst von Häam, Kxaplevski, Lnoks, Hesse, Ibaob, Dnbnan, Lrsnxsr, Ltensrnaxsli Nit 67 ^.bbilännAsn im Kext nnä 37 Kakeln, nebst einem Ivbaltsverrsiobnis rn Dskt 1—4. (Lrsobisn anob unter äsm Kitsl: Dis L.ssa- nisrnnA äsr Ltüäts in Linreläarstsllnnxsn 1. Lanä, 4. Dskt. s8eblnss äss I. Lanäss.j.) ^ 20, —. — 12 Dskt: Drapk, Lormsln nnä Versnobe iibsr äis KraAkLbi^ksit sin^srammtsr LkLbls. Nit 8 ^.b- dilänngsn im Kext nnä 2 2eiobnnnxstaksln. ^ 2, —. llanädneü äsr InF«nisnrivi88«n8eüaktso, in tunk (keilen. Dex.-b". — Lrstsr L°sil: Vorarbeiten, Lrä-, Krnnä-, Ltrasssn- nnä Innnslban. Dritter Ranä: Der Krnnäban. Dsarbsitst von D von V7illmann nnä O. 2sobolcks, bsr- anszsZsbsn von D. von V7illmann. Vierte, vsrmebrte ^.nklaKS. Nit 304 lextabbilännxsn, vollsiLnäixsm 8aob- rsssistsr nnä 14 litboxrapbisrtsn Kakeln. 12, —; in Dalbkranr ^sd. 15, —. — 2vsitsr Danä: Der Lrnoksnban. Lünkts L^b' tsilnng: Lissrns Loxsnbrnoksn nnä Dbnxs' brnoksn. Lsarbeitst von I. Ns lan nnä Kb. Dan äs' bsrx, bsransxsxsbsn von Kk. Danäsbsrx; in erster nnä rvsiter ^nilazs von Kb. 8obüüsr nnä Lä. 8onns. Dritte, vsrmebrte L.nkla^s. Nit 270 Ksxtüznrsa, 8aobrsxistsr nnä 14 litbo^rapbisrtsn Kakeln. ^ 16, —; in Dalbkranr xsb. ^ 19, — — Dritter Keil: Der Wasserbau, bsransxsxsbsn von ä. L. Lnbsnäs^, K. Lranrins, krnblinx, Lr. Xrsn- ter, Kb. Rsbboolc nnä Lä. 8onns. Lrstsr Ranä: Dis Ksvässsrlcnnäs, bearbeitet von ä. L. Lnbsnäs^, L Ksr- barät nnä k. äasmnnä, bsrans^- ^on ä. L. Lnbsnäs^. 2. Disksrnn^: Llisssvoäs KevLsssr (Loblass); praktisobs Dz^äranlik (L.nkan^). Vierte, vermsbrt s ^.nkla^o. Lo^ou 10—30. Nit 230 Ksxtabbilännxen nnä äsn litbograpbisoben Kakeln III—X. 14, —.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder