^ 12, 15. Januar 1907. Künftig erscheinende Bücher. 581 ^ 7ur Versendung liegen bereit: kille mMns Ve!Isi>8l!liSiiWg. Vortrng, gebsitsn iw tVisesosobsktliobso Xlob io ^iso sm 15./2. 1906. Von vi. I.llll«i8 van ^rutiiesMiMl. kreis: 1.10 orä., —.83 oo. KM öckgMiiilgSil -s« kemsliiiingeii. Von Vs. sosepli ilnxes, 6sl>.-ks.t, krüsidentsn des Ksiobs-Osriobtss, Aitglisd des 8srrenbs.usss, Aioistsr s.. O. kreis: 1.40 ord., ^ 1.05 oo. IN lisge l>el WeiimmlMg. Von Xsülsriils ^ieeiks. kreis: 44 H ord, 33 ^ oo. Nie tideileemIeilWöii eeii -lieepeaungeii i» llelesleieii Mienii Nee 1iil>is8 >M. üersusgegedso vorn lc. b. rt.rb eil sststisti 8cb so Lmts iio Lsodslsmioistsriom. kreis: ^ 2.40 ord., ^ 1.80 oo. vis UL« üer keilienLieien üsi X. X. 8tsrt8bs>>nsn. II. I'eil: Nie isge lier Äeürieiienesbeiier lier ii. ii. Nisslzbsiineii. L.ok 6ruod oioor Lrbvbung <is3 b. lc. Dissobsbll - Aioistsriuws bersosgegebsn b. b. ^rbsitsststistisobso ^.mts im ösodslsministsrillm. kreis: ^ 1.80 ord., ^ 1.35 oo. WsFür die Zeit der Italienreisen W bitten wir Sie, sich kommen zu lassen und Gebildeten, die sich M nach Italien-Literatur erkundigen, vorzulegen: D 3' V. Widmanns Italienbücher. Zu Ihrer Orientierung über die Art dieser Bücher: W „3« einer funkelnden Fülle, wie sie nur selten einer drüben über den Bergen so sicher und so ganz dem Momente abgewonnen haben wird, sind die Wesensäußerungen des italienischen Volkes hier aufgespeichert; sonnig durchleuchten sie Widmanns Reife- schilderungen und gestatten dem Leser die Anteilnahme am Intimsten des Wandergenusses. Wem als solches nicht so sehr das be lehrungsbeflissene „Gesehenhaben" und die Bädeker-Kontrolle erscheint, als ein Iungbad intensiver und naiver Froh-Existenz im Zuströmen täglich neuer, bunter Eindrücke, dem werden bei Widmanns Reiseschilderungen die feinsten kleinen Erinnerungen eigenen Erlebens anklingen." (St. Galler Blätter.) Es sind erschienen: Jenseits des Gotthard. Landschaften in Ober- und Mittel-Italien. Fünftes Tausend. Gebunden M. 4.—. Calabrien - Apulien nischen Seen. Zweite Auflage. Gebunden M. 3.60. Italiens. Reisen mit Viertes Tausend. Gebunden M. 4.—. Die Bücher sind, um bequem mitgeführt werden zu können, als elegante, geschmeidige Leinenbände behandelt. Wir bitten, zu verlangen. M und andere Gegenden N Johannes Brahms. Huber Co. in Frauenfeld. vom INI lüiisu-iismm AeiiMlen- mim. ^uk 6rooä voo Lrbsbungsll über dis bsgs der Lergsrbsitsr und ootsr Lsrso- risbollg voo Osten, bstr. äis ^.rbsitsr- vobllllllgsvsrbLltoisss ooä Osbsosmittsl- xrsiis iio Omlcrsiss äs8 Reviers», dsr- gsstellt vom tc. lc. ^rbeitsststistisobeo H.mts im Lsvdslsmioistsrinm. !I. lell. ledein- unü Miumemsk'sliilme. kreis: ^ 4.40 ord., 3.30 oo. lob bitte om gsk. Vvrvsndung kür äis vorstsbendsn RovitLtsn und gebe den 8s- »tsllnngen gern bs.ld sntgegsn. lloobsobtungsvoll ^iso, im dsousr 1907. Hcktr«« NüUIvr, lr. o. b. Lok- o. Ooiv.-RuobbLodlsr. (^) ln unserem VerlL^e erscliien soeben: Sc/r^/tte/7 t/e^ Oese/Zsc^s/it / r-o,r 2<? Fo 60 »o., ^ Z'/. Der VsrkLsssr erörtert io dieser soeben, ersobisososo 8rosvbörs als lkbogzübriger Vertreter äs» Osotsobeo Rsiobes iu 8bs.oxbs.i e.o der 8s.od eines «.os^essiobostso sts.tistisobsll As.tsris.Is rooLebst dell xsFsvvürtixsu ssbr uobekrisdi^soden 8ts.vd des dsutsobso 8ebulvessos im koiob« der Aitts, ds.s er mit dso ^rosss.rtixso beistuoxso der Lo^Iündsr und ^,msriks.osr, osmeotliob s.ber der s.ok diesem (tsbists be sonders rübrijssso kbllnsossn verxlsiebt und dem er ds.s uosrmüdliebe Vordringen der ds.ps.nor in der krobsrung der (leister entgsgsnbs.it. Der ss.obbundigs Vsrks.sser snt- viebeit sodson die Vorsoblügs, dis er sur tis.obboiung des Vsrsüumtsn s.is geeignet ersobtst, und vsist Luk die vorbs.ndensn ^.nsütss sur (levinnung der Obinsssn durob dsutsobe 8ebuisn und tVobIts.tigicsitsLnsts.Iten bin. Oie kleine, gedsnlcenröiobs 8ebrikt ist jsdem r.u smpkebisn, der sieb über einen der viobtigstsn kunkts äsutson- obinssisebsr 8ssisbuogsn sin blsres 8iid su msobsn vrünsobt. Ooebnobtungsvoli Lsrlill 3V. 30. Uermann paelel.