Wissenschaft und Bildung Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens. In Kommission: 25°/«, har 30°/« und auf 10:1 Freiexemplar — 36,36°/« 30 Exempl. 30°/« und auf 6:1 Freiexempl. ^ 40°/«, 60 Exempl, — 50°/«. Einband (—.25) —.18. (^) Demnächst erscheinen: Jesus Von Professor Or. O. Loltzmann in Gießen. 8°. ca. 160 Seiten. Geh. M. 1.— geb. M. 1.25. Zn lebendiger Schilderung gibt der Verfasser, einer unserer bekanntesten Theologen, ein Bild von Jesu Leim at und Volk, seinemLeben und Wirken, seinem Wesen und seiner Lehre. Die Quellen der Überlieferung werden kritisch beleuchtet und aus ihre Glaubwürdigkeit geprüft, die Glaubenstatsachen besprochen und das Glaubensurteil der verschiedenen Zeiten dargestellt. Das Büchlein wird von jedem gelesen werden, der sich über die Grund fragen des Christentums unterrichten will. Mohammed und die Seinen. Von Prof. vr. L. NeÄen- dorf in Freiburg i. B. 8°. ca. 128 S. Geh. M. 1 —, in Originalleinenband M. 1.25. In großen Zügen läßt der Verfasser Mohammeds Leben an uns vorüberziehen, zeigt uns sein Wirken als Religions stifter, Heerführer und Staatsmann und schildert die Verhältnisse, unter denen sich die Gründung des Islam vollzog. Eine solche Darstellung gewährt einen ganz besonderen Reiz dadurch, daß Mohammed die Hauptstücke des Islam aus den Religionen des Litten Bundes herübernahm. So wird diese Biographie von Historikern und Theologen, sowie allen historisch und theologisch interessierten Laien gern gekauft werden. Nibelungen, Der Sagenkreis der. Von Prof. ». L o l z in Leipzig. 8°. ca. 160 S. Geh. M. 1.—, geb. M. 1.25. Seit Richard Wagners Ring der Nibelungen seinen Siegeszug durch die Welt angetreten, ist das Interesse aller Gebildeten für unser großes Nationalepos in stetem Wachsen. Eine zusammenfassende Darstellung dieser Sagen, ihrer Entstehung und Weiterbildung, ihrer Quellen und ihres geschichtlich-mythischen Ursprungs wird daher allen Freunden deutscher Literatur und Musik höchst willkommen sein. Auch allen Schulbibliotheken und Lehrern rc- vorzulegen! Politik Von Prof. Or. Stier-Somlo in Bonn. 8°. ca. 160 S. Geh. M. 1.—, geb. M. 1.25. Eine für jede politische Bildung unentbehrliche Staatslehre: Wesen und Zweck, Rechtfertigung und typischer Wand lungsprozeß des Staates, seine natürlichen und sittlichen Grundlagen mit Hinblick auf geographische Lage, Familie, Che, Frauensragc und Völkerkunde, Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt mit ihrem reichen Inhalt, Staatssormen und Staatsvcrfassunge« werden geprüft und gewertet. Monarchie und Volksvertretung, Partei wesen und Imperialismus, kurz alle unsere Zeit bewegenden politischen Ideen kommen zur Sprache. Bei dem zurzeit herrschenden regen politischen Interesse wichtig für jedermann, insbesondere für Historiker, National ökonomen, Politiker etc. Verlagsbuchhandlung Quelle A Meyer in Leipzig