Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-15
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 12, 15. Januar 1907. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. 593 l Künftig erscheinende Bücher ferner: M M»en fiera in Aintenreit Mm Lleidnachten vorüber ist. hört in der Regel die Verwendung des Sortimenters für Jugendschriften ganz auf. Trotzdem wollen wir nicht unterlassen, Sie auf zwei vor Weihnachten er schienene Werke aufmerksam zu machen, deren Vertrieb durch Ansichtsoersendung und Vorlage bei einem literarisch gebildeten und kunstsinnigen Publikum sich such jetzt, wo die langen Winterabende zum Lesen einladen, gewiß glänfend lohnen dürfte. Es sind dies: Geschichten für jung und alt. Von krrtruü kenrmrr. Mit Buchschmuck von Th. Barth. Eleg. geb. ^ 3.50. Geschichte eines armen Landjungen. Von sterm. SranastäMer. Eleg. geb. ^ 3.—. Var LtNimer'sche Luch hat in der Presse eine sehr anerkennende Aufnahme gefunden. Die „Düna-Zeitung" in Riga z. B., die bekanntlich Bücher mit sehr kritischen Augen ansieht, schreibt darüber: „Die Geschichten sind von echt poetischem Geiste durchdrungen, einfach und klar in der Sprache. Ein feiner Humor gibt manchen von ihnen noch einen ganz besonderen Reiz." Und über SrsnastSdter'r Such „ehristisn steigt" sagt dasselbe Blatt: „Mit der Milieuschilderung ist cs gewöhnlich in Büchern, die speziell für die Jugend geschrieben werden, schwach bestellt. Die Menschen sind darin Kosmopoliten, und ihre Heimat kann überall liegen. Unter diesen Umständen freut man sich doppelt, wenn einem einmal ein Buch von kräftiger Eigenart in die Hand fällt, das Land und Leure zu schildern weiß. So ein Buch ist »Christian steigt«. Es ist eine Bauerngeschichte, die in Preußisch-Litauen spielt und in deren Mittelpunkt ein Knabe steht, der im Armenhause von seiner Großmutter erzogen wird und nach wcchselvollem Schicksal bis zum Großknecht und endlich bis zum Erben eines reichen Bauernanwesens emporsteigt. Das, was dem Bauernstands ein so großes Vorrecht vor allen andern Ständen gibt, das Leben in und mit der Natur, wird in der Erzählung mit Wärme geschildert. Sehr gelungen ist die Charakterzeichnung des Christian. Er ist kein kleiner Held, sondern spricht wie ein Kind und handelt wie ein Kind. Mit allen Fasern seiner Seele hängt er an der Scholle, an die er doch so gar kein Besitzrecht hat, und die Freude an der Natur hilft ihm über die vielen Kümmernisse seines Lebens hinweg. Aber auch die andern Gestalten der Erzählung, die Armenhäusler, die Großbauern und der gegen Grobheiten schon gänzlich abgehärtete Schulze sind von plastischer Wirkung.« kür diese deinen sa hervorragenden ksmilienbücker Ihre erneuerte Verwendung »niuregen, ist der Live» Nieser Anreize. Möge» sie ihrer freundlichen Seschtung nickt entgehen! Stuttgart, im Januar 1907. Levy A Müller. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Angebotene Bücher ferner: kaul Löttgsr in Lsrndurg: üsicbs-^dressbucb 1906, Berlin, Br., Uecklbg., ^nb. iVsstk., kr. Sacbssn, Dssssn-K. 2 Bände, gsb. L 3 ^ dar. Dnlv.-Luobdancllung (Otto Oscbvend) in krsibnrg (Sebveir): Bin« Lvrabl Rsissig, das Lrrtlicbs Haus buch, geb., nsu, ru jedem annehm baren kreise. Oebots direkt erbeten. L. Dannenberg L Ois. in Stettin: Lnricbs' Balbj.-kat. 1901—05. 10 Bds. Orig.-Binbd. N. Reg. Lrünslovsobs Lotbb., bleu brav denk arg: 1 dlussn-Llmanacb 1797, brsg. v. Schiller. r. Vilisoü's Luotlb. in Schmalkalden: Schellers sust. lat.-dtscb. Lexikon. 6 Bds. 1804. Osb. » vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. ^t.Dupout,vorm. Sülpke'scbe 6b., Amsterdam: krantl, Oescbicbts dsr Logik. V!11!anua L Lorgato, 14, Levristta Street, Oovsnt Oarden in London IV.6.: «Ronsard,Osuvrss(klsjadsll-L.usg.).Lsmsrrs «V^ildermutb, im lagsslicbt. «Dass, kaktorsn-Iakslo. ^Vien. «Lsssr, gr. Obarakter ck. Lucken. kbilo». Lrlangsn 1906. «Oscar V7ilds. ^Ilss. Öbsrsstrungsn ins Dtscks., kranr., Russ., 8pan., Lcbvved. Italien, n. Oriscb. iVomögl. broscb. «Lsntralbl. t. Ribliotb.-iVsssn. Ld. 1—17 dlit loä. I. 1—11 n. 8uppl. k. 1—12. «Dieter Orst. epbem. bslli Iroiani 1. VI, rsc. Nsistsr. 1872. «^vö-Lallsmant, dsutscbss Oaunsrtum. Rd. 1 n. 2. «Lbrls, gli stkrescbi dsl kinturiccbio. 1897. dl. Lisgor'aobs Dniv.-Duobh. indlüncbsn: Doüveilsr, Sizilien. Illustr. Sombart, Kapitalismus. 8almon-kisdlsr, analst. Osomstris dsr Kegelschnitts. 2 Lds. 6. ^.uü. Oarl Obst (6. IValtbsr) in Ooldberg i/8obl.: *10 Simplicissimus. 8. dg. ko. 32 ap Angebots srbitts direkt. Sanckbök'sobs Duobb. in Stsxr: Isbovss gss. Werk«, eins krit. Ilntsr- «ucbung d. jüd.-cbristl. Rslig.-Osbäudes aut Orund dsr Bikslkorschg., v. 8aladin (VL.S.Ross). Dtscb. v. iV. Ibundsrstruck. Riobard Lautnrann in Stuttgart: "Lindau, kräpariersn v. kr/ptogamsn. «Lukas, ks/cbologie d. nisdsr8t. lisrs. «kiemann, Orundr. d. ktlanrsu-ünatomis. «Olaussn, küanLsnps/chologis. «Steinmann, 6sbsiwni8 d. NedicigrLbsr. "Scbsrr, Blücher u. 8. Leit. «Ooetbss iVerks. kübscbs alte L.usg. in schönen Linbdn. sLabls sv. guten krem!) ck. Lalle, ^.nti<iuar!at in Nünoben: «Iris, v. daeobi. Vollst. u. 6d. 7. 1776. "Balladen, Lltsuglirobs u. altsobvübisobs. 2üriob 1781. "instand d. IVisssnsobaktön u. Künste in 8eb vabsn. L.ugsb. 1781. "Oobn, Sbakssxsars in Osrrnan^. «Sobaeb. 8sltsns alte V7erks darübsr. *^rn8bsrg i. Vsstk. L.lts L.usiobtsn. "Laeon, Opera. Ismus I. 1623. kol. *— Instauratio magna. 1620. «Lutbsrs Leben. Volksbildsrbuob k. d. dugsnd. Lsrlin, 8avbss L Os. «k^nosargss, Ouartalsobrikt. Hrsg. ü.. k. Lsrnbardi. 1802. "Lsobsobtsr, Dramaturg, ^isn 1814. «Ountbsr Ligur. Opus ds rsbus kridsriei I. Urgent., 8obott, 1531. "korträts von Amerikanern u. Lnglündsrn. SobabkunstblLttsr, spso. 8ssbsldsn. "Löbmisobs »lts Drucks. *8psnsrscbs Leitung. Berlin 1815 u. 16. "Leitung k. d. slsganto V^slt. Lpr. 1801-16. Oangbotsr, 8cbv^sigsn im Vtalds; — dsr bobs 8cbsin. Kur 1. ü.usg. "Nussum, Distoriscb-romant. Hrsg. v. O. 2sbl. Bd. 1. 1802. *klsrkur,R>bsiniscb.,v.6 örres. koblsnr 1815. "Oabsn d. lllilds, brsg. v. Oubitr. 4 Bds. dosspü Lasr Lr Oo. in krankkurt a/dl.: «Illustr. Leitung: Dobe-Iatra-Kummsr. "Landausr, Lötrobranal^ss. «Lsillron, Lürgsrl. Bsobt. "^.ndrsss Dandatlas. *8attlsr, msins Harmonie. «Dübring, Osscb. d. kationalökon. 1. L.. «dlsbring, Oustav ^.dolk. 1894. «dlarx, Ibsoris üb. d. dlsbrvsrt. «Lawprscbt, Vtirtscbaltsgsscbicbts. «Stammler, ^Virtscbalt u. Rscbt. «Oüldenxsnning, Osscb. d. ostrSm. Lsicbs. «Dscius, ds vstustatibus kolonorum stc. 1521. dlux Lollorsr in Llüncbsn: «1 Nsistsrvsrks d. Bltenbeinscbnitrersi aus d. ba^sr. kationalmusvum. *1 dlsistsrwerks d. Dolrscboitrsrsi aus d. ka^sr. kationalmussum. 1 Oumpsrt, Backüscbs. Luobbandlung dsr koln. Vorlags-Os- ssllsobakt in Krakau: *1 Brsntano, über das Vsrbültois von ^rboitsrslt. Angebots direkt erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder