Von Doi^Ä 8 N6U6M I^OMLN Oie arme ^oseia Lin Wort vorn Kommen unä Osken (bro8eb. Hl. 5—, §eb Hl. 6.—) ist äio 2>vei1e Lukla^e in VorborsituuZ-; bis ru ibror Hns^Lbo Könnsn wir voriäuüZ- nur bar liotorn. Äsr» I^rssss: „Nie arme sosefa" ist ein Loman von kückst persönlicksr Ligenart, ein kuck, Üa8 llem Ke8ten in lier Utttnsnlileratur ebenbürtig rur Seite gestellt werden muss. . . . Hamburger Lrsmdsnblstt Wie tief geseksn und empfunden ist bier alles. . . . Das kuck liest sieb wie ein sckwermütiges altes Mrobsn. . . . Vs8 kuck i8t eine poeti8cke rat von keäeutunZ. . . . Lrankfurtsr Leitung. Lin romantisckes kuck, in dem vor allem die dlatur, Leid und i^Ioor, Wald und Wisse, ru uns reden. . . . Lin kuck der Ueimatkunst. ^ber nirgends eng und kleinlick, wie so mancke dieser kücker. . . . Nie „sossfg" gestaltete eine vickterin. ick kalte äen koman kür einen äer allerke8ten äie8L8 ^akre8. Ner Kunstwart. ^Ils die genannten überragt an literarisckem Werte bei weitem Dora Uoklkslds Koman „Die arme soseka^. Lin seltsames kuck, aber ein gute8 kuck! . . . Dora Uoklfeld Kat ikren eigenen Stil bereits gefunden- Ikrs Spracke üt ernst und docb voll kerben Keires. . . . Seklesiscke Leitung. Lin eckt poetisckes, tiefes Qefükl leitet clie ergreikenüe keüer einer vickterin, die wie selten eins den Legungen der weiblicksn Seele nsckrugeben vsrstskt. Olld diesem poeliscksn Können gesellt sick karmonisck ein Klares plastisckes Oestalten, rwsi Laktorsn, die das fesselnde Interesse für das Lsbensbuek bis rum Sckluss ^ackkalten. Vas klatt der Hausfrau. VorlLvZ'rottsI auboi! 8cbu8ler L ^oeMer, Oerlin uncl Leip2i§