Verlag von Karl !^l iersemann in l-eip?i§. kitte empfehlen Sie jetrt das in meinem Verlage erschienene, reich illustrierte und aktuelle kuck: ^ IS, 18. Januar 1907. lWMM »et luilerreeisoiie Ilims! rwisobvn kn^lanä un6 frankreicli VOM WSiule Im liexMii pmleil ivie sie clas keisebuek Ibrakim 6e§8 entkülll. Vus clem persischen übersetzt uncl bearbeitet von vr. Waller 8ekulr. XlX, ZZ2 Seiten 8". 190g. btit i farbigen Xante und 84 meist ganzseitigen Illustrationen in T^utot^pie. Xart. lVI. 2Z.—, elegant in Oanrleinen mit Xopfgoldscknitt lVI. 25.—. In Hecünun§ mit 250/0, durmit 33bs°/o und7/6. blickt nur persönliche bindnücke eines Veltneisenden sind in dem vorliegenden Verke gegeben, nein, eckte ldadschibabagestalten tauchen wieder vor uns auf, r:um teil allerdings modernisiert, aber keine fingierten, romanhaften, sondern leibhaftige biguren, clie noch heute ikr pänkespiel treiben. Auch kein pseucloperser, sondern ein fanatischer tdokammedaner und Patriot sckilclert mit ungeschminkten nackten Sorten clie trostlosen Xustände seines Vaterlandes. Seine peise Kat nur clen einen ethischen Xweck: „Die Vakrkeit ?u ergründen und 2U verkünden". blickt Schil derungen von landschaftlichen Schönheiten, für welche cler Orientale keinen reckten Sinn Kat, finden sich in clen vorliegenden lagebuck, blättern, wokl aber Streiflichter auf peligion und lVIoral, pegierung und Volk, Schule und kildung, Stände, Handel und Politik der fet-t-eit, und 2war sind es ketracktungen, wie sie nur der gebildete moderne lVlokam- medaner und Orientale anstellen kann, der sich durch Vorurteile kindurck- gerungen Kat, kuropa und seine sozialen Institutionen Kock verehrt und bewundert und in ihrer blackakmung und Einführung allein das Heil für seine schwergeprüfte schöne Heimat erwartet. Ick bitte ?u bestellen. keiprig, den 18. lanuar 1907. ., , ' ^ «ockacktungsvoll Karl W. kliersemann. ttervorra§enäe 8ckrift xur Kolonialkra^e. ^ > Vir biitsn dv! dsr sstrigsQ starirsn l^aotrkrags naok »llsn dis ^ >Lo1or»iLls«mhs dstrotksnclsn Sobrittsn niobt srrk I-szor ksblon »n 1»»ssn: 8eic!el, Ule lliiüicliteii lies flgnisgendlniez In lies ilelikcliöii^clnilrgöbiötsn. cisos.) -- 6r. 8°. Oekettet 1 ^ 50 -Z. --- -- LsstoU-ottol lisgt dsl. -- Cismar. ttinslorkk'seke ttosbuekkancUunx Verlagsconto. geologischen, technischen u. ünanL Standpunkte bei suchtet von Ing. L. von Hesse Litt 2 Xartsn rc. 1 latst Lklnlä, <l. Nasobinsn 75 ord-, 55 -Z no., 40 -Z bar u. 7/6. Verlag von n. kudwlg Oegener in lboiprig. M. Sr H. Schaper, Hannover, Verlagsbuchhandlung. In unserem Verlage erscheint soeben: Acht ick MW. Lin Bühnenspiel — in drei Teilen — von Ernst Zchrader. Heimkehr — Antigone — Vas un geschriebene Gesetz. Geheftet ^ 2.— ord., ^ 1.50 netto, 1.35 bar. Ohne jede Rhetorik und ohne vordring liche Tendenz stützt sich die Wirkung der Dichtung auf starke dramatische Akzente und verwendet für ihre Ziele in Sprache und Aufbau, was auS der Zeit des Naturalis mus als wirklicher und bleibender Gewinn unserer AuSdrucksmtttel übrig geblieben ist. Jedem, für den der Aufstieg unserer Literatur Sache des Herzens ist, kann daS Werk warm empfohlen werden, zumal allen, die sich zur Gemeinde praktischer Goetheaner bekennen. Wir bitten zu bestellen, da wir unver langt nicht versenden.