Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-18
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fredebeul Koenen in Essen-Ruhr ferner: Wibbelt, Augustin: Drüke-Möhne. Lustige Geschichten in münster- länd Mundart. 1. u. 2. Tl. 4. Ausl. (VIII, 351 u. 335 S.) 8°. ('07.) Je 2. 60; geb. in Leinw. je 3. 60 Earl Gerotd's Sohn in Wien. Kalender, astronomischer, f. 1907. Berechnet f. den Meridian u. die Polhöhe v. Wien (16°20'22".3 — 1>> 5-n 21° 49 östl. Länge v. Greenwich, 48"13'55". 4 nördl. Breite). Hrsg. v. der k. k. Stern warte. Der ganzen Reihe 69. Jahrg.: der neuen Folge 26. Jahrg. <151 S. u. Tagebuch.) 8". Kart. 2. 40 Geschäftsstelle des Grundbesitzer-Vereins Südwest u. Süd e. B. in «erltn 8VC. «1, Belle Alliance-Platz 6. Hausbesitzer, der. Praktische Ergebnisse aus dem Fragekasten des Grundbesitzer-Vereins Südwest u. Süd, eingetragener Verein, Berlin. Unter Mitw:rkg. der Syndici des Vereins Justizräten Notaren OO. Jul. Stadthagen u. Frz. Raatz bearb. vom Vereins ausschuß. (X. 397 S.) 8'. '07. Kart, bar 2. 25 Geschäftsstelle des St. Lloba-Blattes in Karlsruhe t/B. (Nur direkt.) Krieg, Prof. 0. vr. Kornel.: Markgräfin Augusta Sibylla v. Baden, e. verkannte Fürstin. (26 S. m. 7 Abbildgn.) 8°. '07. —. 50 Otto Gollma«« in Troppau. Arbeitsnachweis, der. Mitteilungen des Reichsverbandes der all gemeinen Arbeitsvermittlungsanstalten Österreichs. Hrsg. v. ÖD. Prof. Ernst Mischler u. Vez -Komm. Rud. v. Fürer. Jahrg. 1907. 5-6 Hefte. (1. Heft. 53 S.) gr. 8°. Je 1. — Gose ä- Tetzlaff, Verlagsbuchh. in Berlin. Essays, moderne, zur Kunst, Litteratur, Wissenschaft, kl. 8°. Jedes Heft —. 50 Ereve, Fel. Paul: VScar Wilde. 2. Ausl. <57 S.) ('07.) C. Hrldt in Eckernförde. Adreßbuch u. Geschäfts-Handbuch f. Stadt u. Kreis Eckernförde. 3. Ausg. (III, 220 S.) 8". '07 Kart. n.n. 3. - Hugo Heller L Co. in Wien. Kinderbücher, neue. Hrsg. v. Helene Scheu-Rieß u. Eugenie Hoff- mann. 16°. Jedes Heft —. 20 2. Die« u. das u. noch etwa«. Reime erdacht s. sein Enkelkind v. e. Großvater. Mit Bildern v. Hcrmine Heller-Oltersetzer. (32 S.) '07. — 3. Vogl, Joh. Ncp.: Zwei Märchen. Mit Bildern v. Mal. Alex. Hartmann. <32 S ) '07. Earl Hrymanns Verlag in Berlin. Entscheidungen des königl. preußischen Oberverwaltungsgerichts. Hrsg. v. Tcchoiv, Genzmer, Sen.-Präsidenten, Oberverwaltungs- ger.-Räten Reichenau, Spangenberg, Lohsee. 48. Bd. (XXIV, 496 S.) gr. 8°. '07. bar n.n. 7. —; geb. n.n. 8. — Alfred Hölder in Wie«. Straßen, Gassen, Plätze der k. k. Reichs - Haupt- u. Residenzstadt Wien, m. Angabe der Postbestellbezirke, nebst Anh.: Ministerien, Gesandtschaften, Konsulate u. Hotels. sAus: »Lehmann's allg. Wohnungs-Anzeiger«.j 49.Jahrg. (131 S.) kl.8°.'07. bar—.40 I. Hörning in Heidelberg. Adreßbuch der Stadt Heidelberg, nebst den Stadtteilen Neuen heim, Schlierbach u. Handschuhsheim f. d. I. 1907. Zusammen gestellt im Aufträge des Stadtrates. Mit e. neuen Plan der Stadt Heidelberg einschl. Handschuhsheim u. Scblierbach, sowie e. Plan des Stadt-TheaterS. (XXIV, 580 S.) 8°. Geb. in Leinw. bar n.n. 5. — H. C. Huch in Quedlinburg. Hildebrand, Pfr. Or. I.: Die Schlacht bei Pr. Eylau am 7. u. 8. II. 1807. Hrsg, im Aufträge des Kreisausschusses des Kreises Pr. Eylau. 2. Aust. (45 S. m. 1 Karte.) 8°. '06. —. 80 Kriedr. Korn'sche Bucht), in Nürnberg. Isnkorvlbs, Assist. Or. ck.: vis Nagnstoxsrntion am ^.uzs. kiavü s. im Hürnbsrnsr ärrtl. Verein esü. Vortrag. (16 8.) zr. 8°. '06. —. 50 Körner, Lehr. Andr: Der Geschäftsaussatz. Ein Hilfsbuch f. Fort bildungsschüler. 2. Kurs. (20 S.) 8". '07. —. 25 Markert, Lehr. Karl: Die Freude u. Kraft des Kindes u. der erste Leseunterricht. (Zugleich e. Begleitwort zur Fibel: Mein erstes Lesebuch). (VIII, 31 S.) 8°. '07. —. 80 — u. K. Schänder: Mein erstes Lesebuch. Mit Bildschmuck v. E. Schlein. 2 Tle. gr. 8". Geb. —. 70 I. (S7 S.) '07. —— 2. (52 Sy '07. —.so. B. Koetzold <» Co. in Witten. Adreßbuch der Stadt Witten 1907. Unter Benutzg. amtl. Quellen bearb. v. Stadt-Sekr. G. Flanz. (199 u. 107 S.) 8°. Kart bar n.n. 5. — PH. Krüll'sche Univ-Buchh. in Landshut. Adreßbuch der 6. bayer Kreishauptstadt Landshut u. der Nachbar gemeinden Achdorf u. Berg. Ausg. 1907. Offiziell bearb. v. der Adreßbuchkommission (bestehend aus Vertretern des Stadtmagi strates, des Fremdenverkehrsvereins, der Gemeinden Achdorf u. Berg u. den Distriktsvorstehern der k. Kreishauptstadt Lands hut). (XVI, 89, 67, 31, 84, 14 u. 14 S. m. 1 Karte.) gr. 8°. Geb. bar f n.n. 3. — Kühnel's Verlag in Leipzig. Meltzing, vr. Otto: Grundprobleme der Volkswirtschaftslehre. Vier Vorträge (124 S.) gr. 8°. ('07.) —. 85 Richter, Apoth. Or. Johs.: Heiteres in der Mundart der Leipziger Gegend. 2. Bdchn. (VII, 115 S.) gr. 8°. ('07.) 2. — Lorenz L Waetzel in Freiburg t/B. Adreßbuch der Stadt Freiburg im Breisgau f. das I. 1907. Mit der 77. Fortsetzg. der Beiträge zur Geschichte der Stadt: Chronik blätter der Stadt Freiburg, nebst Geschäfts-Empfehlgn. (632 S. m. färb. Stadt- u. Theaterplan u. 1 färb. Karte.) 8°. Kart, bar n.n. 5. 50; geb. n.n. 6. — Richard Menzel Nachf. in Zittau. Hardeland, Past.: Antwort auf den Vortrag des sozialdemokra tischen Wanderredners u. früheren Pastors Herrn Stern aus Berlin üb. das Thema: Gibt es e. Gott?, in der sozialdemo kratischen Versammlung am 10. X. 1906 sowie im Familien abend der eo.-luth. Kirchgemeinde Zittau am 23. X. 1906 kurz mündlich u. nun schriftlich etwas ausführlicher gegeben. 2. Ausl. (28 S.) 8°. '06. —. 30 — Können die Gottesleugner unserer Tage wie Horneffer u. Stern sich m. Recht auf die großen Denker aller Zeiten insbes. auf Schiller u. Goethe berufen? 3 volkstüml. Vorträge: 1. Schiller, in seinen Gedichten e. Rufer zum himml. Frieden, 2. Schiller, in seinen Dramen e. Prediger auf der Bühne, 3. Goethe, in seinem Faust e. Zeuge f. die Wahrheit des Evangeliums wider das Geschlecht unserer Tage. (69 S.) gr. 8°. '06. 1. 25 — Häckels Welträtsel, die -Bibel der Sozialdemokratie-, im Lichte der Wissenschaft 3. u. letzte Antwort auf die Gotteslästergn. des sozialdemokrat. Agitators Pastor a. D. Stern, des aelehr. Schülers Häckels. <28 S) 8°. '07. —. 30 Ulrich Meyer in Berlin. Meyer's, Nlr., Bücherei, kl. 8«. Jede Nr. —. 30 22. Liliencron, A. v.: Heiße Arbeit unter heißer Sonne. Bilder aus dem südwestafrtkan. Feldzug. <78 S.) t'07.) — 2g. Schanz, Frida: Feldmohn. Ernste« u. Heitere«. (76 S.) ('07.) Modernes Verlagsbureau Cnrt Wigand in Leipzig. Ddlsls, ^.ckk. Lksrtr.: Nuttorgoüakt. Lelmuspiel. (85 8.) 8°. '06. z. - I. C. ». Mohr (Paul Siebe«) in Tübingen. Volksbücher, religionsgeschichtliche, f. die deutsche christliche Gegen wart. Hrsg. v. Oio. Frdr. Mich. Schiele. II. Reihe. 8°. 10. Hcst. Guthe, H.: Jesaia. 1.-10. Taus. <70 S.) '07. —.50; kart. —.75; feine Ausg. aus Bitttenpap., geh. 1.5V. — dasselbe. V. Reihe. 8°. -i. Hest. Meyer, Arnold: Was UN« Jesu« heute ist. 1.—10. Taus. flV, 5K S.) '07. -.50; kart. —.75; feine Ausg. aus Büttenpap., geb. 1.50.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder