AllllMrft Misliiu Erscheint seit s8H3. Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber. Leipzig, im Januar sy07 Reudnitzer Straße t—?. Die am 7. Februar zur Ausgabe gelangende Nummer ZZIg Üer „VllUStrlrtetl Leitung" wird als fazchingMmmrr -Es- erscheinen und u. a. nachstehende Abbildungen und Beiträge enthalten: Mbiiaimgrii- Knut Hansen, Pierrots Liebesnot. Line Seite farbig. 6. Remecek, Münchner Rarneval. Line Seite farbig. Philipp Klein, Toilette vor dem Faschingsball. Line Seite farbig. Lduard Lucuel, Paris hui äanse, Doppelseite farbig. Josef Lngelhardt, Im Sophiensaal. Line Seite Holzschnitt. Julius Diez, Goldfisch. Line Seite farbig. Wilhelm Schreuer, Rarnevalszug. Line Seite farbig. Hugo v. Habermann, Tamburine vom Tanzen erschöpft. Line Seite farbig. Lexiliche UeitiM- Faschingszauber. Gedicht von Arno Hach, mit Silhouettenumrahmung. Seine erste Redoute. Im Maxl-Bierjungstil von A. de Bora, mit Umrahmung von Fred Prüll, von der Gastlichkeit. Plauderei von Otto Lrnst, mit Umrahmung von Paul preißler. Der Sterngucker. Line sonderbare Geschichte von Richard Llchinger, mit Illustrations umrahmung von Max Bernuth. Die viereckete Seel'. Lin Tiroler Faschingsulk von Rudolf Greinz. Faschingsurlaub, von Freiherrn von Schlicht, mit Umrahmung von Fred. Prüll. Nelly. von Roda Roda. Alter venezianischer Rarneval. von Otto Julius Bierbaum. Einzelpreis dieser Nummer M. H50 ord., M. h— bar. Nuk io kxemplare i Freiexemplar. 6esch<Mssteile Ser umstritten Leitung I. I. Aeber.