Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-19
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher ferner: In den nächsten Tagen erscheint: Aus der Zeit der schweren Not, IV: Kiedrich Wilhelm, Herzog zu Krauosch«ieig-L.-Otls (Der schwarze Herzog) in Stimmen seiner Zeitgenossen, vr. K. Zeuturini, K. K. Stäffe u. K. tz. KülVek Neue Ausgabe M. e. schwarzen Liste d. westfäl. Polizei Hrsg. u. eingel. von vr. ?. Zimmermann» Herzogs, braunschw. Archivrat, Vorstand d. Landcshauptarchives zu Wolfenbüttel. Brosch. 2 50 H; geb. 3 ^ 50 -Z. Das Herzogtum Braunschweig steht jetzt mit im politischen Vordergründe als der „interessanteste Winkel des Deutschen Reiches". Ein heißer Kampf ist um das Legi timationsprinzip entbrannt, das durch unselige Verquickungen schwere Schädigungen erleidet. Vor 100 Jahren wurde das braunschweigische Herrscherhaus durch Napoleon seines Thrones für verlustig erklärt, und jetzt wird aller Wahrscheinlichkeit nach Preußens Einfluß das Inthronisieren einer neuen Weifenlinie unmöglich machen. Groß ist der Ruhm des allen Herrschergeschlechts. Allein im 18. Jahrhundert fielen 6 braunschweigische Prinzen für Preußens und Deutschlands Ehre auf dem Schlachtfelde. Unsterblich aber lebt Friedrich Wilhelms Name in den Herzen aller Nieder sachsen, aller patriotisch denkenden Deutschen fort. Längst verschollene Schriften treten hier wieder ans Licht, Dr. Venturinis fesselnde Lebensbeschreibung des Herzogs, des biederen Gastwirts Stäffe Erinnerungen, bei dem sich Friedrich Wilhelm „auf dem Weißen Rosse" verbarg, wenn er verkleidet in Braunschweig weilte, und des ehemaligen Unteroffiziers Külbel Aufzeichnungen, der den tödlich verwundeten Herzog aus der Feuerlinie tragen half. Höchst interessant ist auch die Beigabe, die schwarze Liste der französisch-west fälischen Polizei, in der alle verdächtigen Persönlichkeiten im Herzogtum und Umgegend mit kurzer Begründung angeführt sind. Größere Kommissionssendungen kann ich nicht machen. Ich liefere für 1 ^ 65 H netto, geb. für 2 ^ 75 H netto, bar für 1 ^ 50 A bezgl. 2 ^ 50 H. Zur Probe 1 Exemplar geb. oder br. mit SO A. Braunschweig. Wilhelm Scholz. Höck8t aktuell. 8en8ationell! Ua88enab8atr killiZer?rei8. für 6ie Wahlkampagne! kürjeäe8 8ortimen1. Lonnabsnä äsn 19. äs., vormittags 10 Dllr, ersollsint in unserem Vorlage : Kullurnotxvelir äen I.ibei-ali8mu8 in letzter 8tun6e! von l)r. (Zraboxvslizl 50 H orä., 35 H netto, 25 H bsr unä 7/6. Der Vsrkasssr reigt äon bViäorspruob, äor rvisollen äsr Rsrrsobakt äsr liberalen tVeltansckauung in äor gesamten Kultur von beute uoä äsr Obvmaobt äss politisobsn Diboralismus bestellt. Dieser Wiäsrspruoll rüllrt naoll illm äallor, äass äor politisollo Inbsralismus so gut wie niellts mit äsr liberalen läse au sollaLsn llat. 8o muss äer politisolls Liberalismus, um ru gssunäen, sioll gaur von äsr liberalen IVeltansellauung äurollärivgen lassen, muss also im sigentliellen sinne äis Kartei äsr moäsrnsn Kultur vsräsn. Da aut äiess Kultur von allen Leiten äis ksinäe anstürweo, gellt es aunäellst mollr um kulturnotvsllr als um Kulturkampf. Nit äor Nallnuog, äas kamxkvort -kulturnotvvellr- rur liberalen karolo ru maollon, solllissst äer Vsrkasssr seine dsäsut- samon, von innsrliollstem katriotismus getragenen Xusküllrungen. ^ecler Wähler i8t ILäuker! kitte, verseilen 8ie sied jetrt uncl besonckers vor cken Stickvatilen reick- llcli mit Exemplaren. Neriin 8.XV. 48, krisäriedstrasso 16, äon 17. äanuar 1907. l-lsrrwit^ (losellsollakt mit bs,o^ ünxi-sr kkat^ung, kuolläruobsrei unä Verlagsbuollllanälung. DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. Gesuchte Bücher ferner: Lckinunck dlsvor in Dsrlin IV.: *Dos L.rts. äallrg. 1906. *0Iauäiu8, Doäiollts. 1. ^.usg. "Dinäsnsollmit, Altertümer unserer lloiä- nisellen Vorroit. 'Divlünäisolles Rrbunäsobuoll. kä. 2-^-3. 'Nöribo, Iris. 1839. *kan. Komplott u. sinreln. Likrock Lorentn in Dsiprig: Lornllarä, Oasualss Psxtregis. 1890. üsrob, krsäigton a. 8onn- u. Feiertagen. 2 käs. Dölls, kpistol-kostills. 1858. Rsgsnbaoll, k., kroäigton. Lllss. Oesolliolltssollrsibsr ätsollr. Vorrsit, v. ksrtr. kplt. Rslmolt, XVoltgosoll. kä. 3—8. Nsnrsn, äeutsolles kürgsrbuoll. "ksilitrsoll, kamiliengesob. ä. ätsolln. u. Noissn. Läsls. 2^olllinsbi, Ink.-Ksg. klr. 24 v. 1813—38. Ruber, vsrm. Lollrikton. 2 käs. 1792—93. Vfträ gut bsr. kinswangsr, L^stsris. 2sitsollr. I. Xranbsnpüogs. llg. 24—28. Lollönbsrg, polit. Ökonomie. 4. L. Lollriktsn ä.Vsr. k. Lorialpolitik. kä. 8—26. Dross, Räb. I. Rntsrsuollungsriolltsr. 2 6raoau, Drogist. 2 Läe. I-utllmsr, Lollatr ä. X. v. Rotllsollilä. 1882—85. Llbsrti, kl. kunsttlloorot. Lollriktsn. 1877. Olsmsnt, blass, ital. Naloroi. 1888. 6rows-0., ital. Nalsrsi. 1869—76. Rsttnsr, ital. Ltuäien. 1879. kloinxaul, klorsnr. 1887. Xünstlsrbrisks, übers, v. Oulll. 2. Rübke, ital. Naloroi. 2 käs. 1878. Vöge, kapllasl u. Donatollo. 1896. Waokonroäor, Rsrrsrgisssungsn o. Kunst!. Xlostsrbr. 1797. llulius Houruann, llotbuellll. in Nagäoburg: *DiI1mann, Kxoäu» u. Revitious. *kksnnigsäork, korsönliollkoit. Laersoks'sollo Luobtr. in Lisonavll: Rellmbo, Dollrb. ä. al>g. fts^ellologio. 2.Luü. Xutrsn, äas äoutsollo I-auä. 4. Luü. Reuma^r, Lrägoselliellto. 2. Luü. Ltozr, Ilntorriollt im Dsutsollon in äon ersten 6 Lelluljallrou. Llüllor, 1b. VV., N. v. Lollvinä, sein Dellen unä Lollatksn. Ltorob, Ollronib v. Xissnaoll. L. Lariuann in Nssolleäe: Dinäsmann, Ossoll. äsr ätsolln. lntoratur. L. Streiter in Dsiprig: Duoas, Llssob. ä. Ltsät u. kftarroi Ollaw. il. I-. Leisere' Lnticxu. in Utreollt: *Ratrenlloksr,XVos. u. 2wsob ä. Dolitib. 3 Läs. *— soriolog. Drbsnntnis. 1898. *— posit. Nonismus. 1899. *6umplowior, Lassonbampk. 1883. *— soriolog. Xssa^s. 1899. Lcksrsalln'sollo LU. in Königsberg i/Ostpr.: *Dläsrot, XVorbe; im bosonäoren krisle, llsrausgsgsbsu von Rossnorantr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder