erschein» sis äle desonttees ledbstt Interessieren viril. Verventien Sie sieb tilr kinrelverksut untt Abonnements I Vertrlebsmsterlsl Zratisl Verl«; „SVne unü Hott" kettln w. ZS. Verlag von C. E. M. Pfeffer in Leipzig. ^ Am 15. Januar gelangte zur Ausgabe und wurde nach Maßgabe der eingegangenen zahlreichen Bestellungen versandt: Reicks-Archiv. Sammlung des gesamten Reichsrechts in seiner heute gültigen Gestalt vvn Adslf weistler. Rechtsanwalt und Notar zu Halle a. S, Lieferung 1, außer dem Vorwort mit Gebrauchsanweifuug aus 6 Bogen bestehend, M. 2.1V ord., Rabatt 25«/» in Rechnung, 30°/g bar. Wie aus meine» früheren ausführlichen Anzeigen und aus meinen: Rundschreiben vom Oktober v. I., von welchem noch Exemplare zur Verfügung stehen, ersichtlich, wird das Werk inklusive Registerband auS ungefähr 380 Bogen zum Preis von 35 Pfennige ord. für den Druckbogen von 16 Seiten in groß 8« bestehen und in Lieferungen von durchschnittlich 8 Bogen erscheinen. Lieferung 2 gelangt in einigen Wochen zur Ausgabe und bitte ich, behufs Feststellung der Kontinuation auch hiervon reichlich in Kommission zu bestellen und mir gefällige Aufträge umgehend aus delsolgendcm Bestellzettel zu erteilen. Ich ersuche, bei Bestellungen sowie bei der Kontinuationsangabe Verwechslungen mit der in meinem Verlag »scheinenden Zeitschrift „Preußisches Archiv" zu vermeiden. de 3ch bitte um Ihre fernere tatkräftige Verwendung für das besonders durch die Verzeichnung des Landesrechtes aller größeren «rutschen Staaten einem dringenden Bedürfnis entsprechende Werk des in der gesamten Juristenwelt aus das vorteilhafteste bekannten ,,/"«rs. Ihre Bemühungen, welche ich durch zahlreiche Inserate tn den Fachzeitschriften unterstütze, werden Ihnen bei den, bedeutenden Betrag, n> welchen es sich handelt, einen hohen Gewinn bringen. Für eingehende Referate in allen Fachzeitschriften sowie in den großen Tagesblättern habe ich Sorge getragen. Leipzig. 24. Januar 1907. C. E. M. Pfeffer. > ! Z