Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-26
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8. S. Lorxss in Lrs« ksrnsr- kuüik, liilius, Op. 199. Mn Xbsvä bei Nsxim. Krosses kotpourri 1. Kits. 3 k. zr. Oreb. 12 -F n.; 1. kl. Orob. 6 ^ v.; k. ksriser Osssts^. 6 ^ v.; 1. Kits u. 2 V. 8 k. Kits a. V. 5 Louitssr, Oso, Op. 10. Nsi-sbsvsuggii, Nsrurks i. Kits. 2 Nor st, Xsil, Nokublumsv, k. Kits. 1 ^ 80 i. Oreb. 8". 2 50 n. kovsll, IV. 0., Der Oolläolisr. Illtsrmsrro k. Kits. 1 ^ 80 I'rlsärioli Lustst in Lsxsusburx. llsAslksrt, k. X., Nor^sn^sbet. Xus^. X k. 8o1i, Asm. Obvr u. Orz. sk->.rill ). Kart. 40 -) n. krissbsoksr, k., Ox. 103. Nsrisrixrsis in 20 Oisäsrn rur Vsr- elirullg äsr sIIsrssIiKstsll äunxkrsu i. 2 Linkst. m. Orx. (oä. klsrm.) Xsus kolxs. ksrt. 3 40 ll. 2 8ir>ßst. s 1 ^ ll. lokusr, ?. O., Oborsl-Wsllätskslll rur krlsrnunx äss vstiksoisobsv Ohorslxsssvxs». 3 kskslll. 2 ^ 40 -) u.; sukgerogell suk 2 Osin- VLnätsksIv m. Ltskso. 5 ^ 80 ^ *a. Aittsrsr, Ixv., Ox. 358. Nisse, brsvis äs Lsnotis Xpostolis V vveum ivssguslium. käit. III suets sääitions sltsrius moäuli sä e-wtLiKls.ni , kstism owiiixotsutsw. ksrt. u. 5 8t. 3 20 -) i>. Okksrtoris totius sllvi. Noäos musieos 3 st 4 vosum ssgus- lium LUM et sivs Or^. guos eowxosusiunt suotorss boäisrni soois- tstis Asrmsllioss 8. Osseilis, sä. K X.8e.dsr1. Kons. I. 8sotio III. 4. OomillUllS Lssotorum. kess. V/VI. (Xo. 127—190.) kert 3 ^ 80 ^ v. 4 8d. 2 80 ^ v. 8edss1, los., Ox. 1. Nisse, in Kon. 8. äosvllis Xspomuoslli sä IV voos» inssguslss euin orz. ksrt. u. 8t. 3 .^1 60 4 n, IVsil, Xu^, 800 Orxslkomxositiousll in äsn Our- u. Noll - kov- srtss euM Osbrsuod bsim ketdol. Oottssäisnst. 8 ^ o. Oväbä. 10 ^ *ii. Vsssgl, Kä., Nisse, irr bov. ksssiouis Oomilli sä IV vooss in- Ssguslss. ksrt. u. 8t. 3 60 -) v. OsrI Siruou in Lsrliu. Ksrg-Klsrt, 8., Op. 29. Lübousttsv. 7 Isiodtsrs Ouos i. Ilsrm. u. Kits. Xo. 5. tzussi Niuustto (O). 1 ^ 80 Ho. 6. ksmpo <li Lsllo (O). 2 ^ 50 -H. Ho. 7. Lobsr^ino (k) 2 kirekasr, krisäriod, Ox. 46. Ho. 3. Lsrsvsäs (Km.) i. Ilsrm. u. Kits. 1 60 Lckruuuck Stall in Osip^i^. llegsrivs, Kmils, kxquiss Olouäillstts. Vslss p. kisuo. 1^50-^. Köviii, Kustsv, 5 klsvisrstüsks. Ho. 1. Osr^bstto. 60 Xo. 2. 8edereino. Xo. 3. Hu ködert 8odumsim. Xo. 4. Osxriooio. Xo. 5. Imxromxtu. s 80 oxlt. 2 ^k. 8üääsutsodsr Nu.sikvsr1s§ S. in. b. H. in btrsssbnr« i/L. 8tsiu, kiod. O., Op. 2. XsodklsvAS. 2 Kleins krinnsrunZs- vslesr i. Kits. 2 ^ n. — Ox. 11. 8odsrxo isritsstieo. Xus msinsn XinägrjsdrsL i. Kits. 2^i». — Op. 13. 8isbsii ksutssisstüoks. Ilsrinonised - rd^tdmisods Ltuäisn üdsr sin siAsoss kdsms i. Kits. Xo. 1—7. s 1 n.; oxlt. 3 ^ n. — Op. 17. Drei Lonxsrtstüvks i. Kits. Xo. 1. Impromptu. 1 ^ n. Xo. 2. Ksllsäs. 1 ^ 50 ^ u. Xo. 3. kksxsoäis. 1 ^ 50 H n.; oxlt. 3 -F n. — Op. 19. Xodt Xiiiäsrstüoks. Xo. 1. Norxsus. Xo. 2. 8sltssms Nsr. Xo. 3. Lin ksnuodell. Xo. 4. Xllsin. Xo. 5. Ositsrs 8pisls. Xo. 6. Xdslläxsbst. Xo. 7. Linäodsn sodlskt. Xo. 8. Kpilox. L 75 ll. — Op. 20. Xus sillssmell 8tunäsn. 2vsi ksntssisstüoks i. Kits, V. u. Vosllo, 2 ^ 50 -) n. Xus^. d) i. Kits. 1 50 -) n. — Op. 21. Itslisllisods 8uits. Orsi ksxsbueddlsttsr sus VsnsäiA i. Kits. Xo. 1. Vor äsm I.iäo, 75 -) ll. Xo. 2. Om Nittsrnsodt. 75 H ll. Xo. 3. öruäsrlsill u. 8odvsstsr1siu. 1 o. — Op. 23. 2vsi Ktüäsll r.ur IIsdunA im vsit^riiÜASll 8pisl i. Kits. 1 ^ 50 — Op. 24. küllk Oisäsr k. 1 8iuxst. m. Kits. Xo. 1. Wenn äis Oinäsll blüd'll. Xo. 2. Vsrdorxsllsr 8edimmsr. Xo. 3. Nor^so- xlooksll. Xo. 4. krüklill^ssrvsedsll. Xo. 5. HszsZllunA. s 1 in; oxlt 4 ^ ll. — Op. 25. 2ivoi srllsts Osssuxs i. 1 tisks krsusnstimms m. Orod. (Xo. 1. Olüek. Xo. 2. Om Nittsrnsodt.) ksrt. 4 ^ ll. 8t. 4 ^ ll. XusA. m. Kits. 2 ^ ll.; sill^slll. s 1 25 ^ ll. — Ox. 28. 24 krsluäisll i. Kits. Visrstimm. sodttsktixs Vorspisls in sllsll Our- u. Nolltousrtsu sls Vorsoduls pol/pdonsr 8tuäisu u. eur Dbunx im vsitZriiLxsn 8xis1. 2 ^ ll. — Op. 29. külli Llsvisrstüsks. Xo. 1—5. s 1 ^ ll.; oxlt. 2 ^ 50 ^ ll. — Op. 30. 8sods Isiodts klsvisrstüoks. 2 ^ ll. Voriss Orsililion in Loriin. 8odllsdsl, Xrtur, Op. 15. Orsi klsvisrstüoks. Xo. 1. Rdspsoäis (0). 1 ^ 80 -Z ll. Xo. 2. Xsodtdilä. 1 ^ 80 ^ ll. Xo. 3. Weiser (0). 2 ^ 10 ^ ll. llossk Woinborxor in I-oipoix. ksppsllsr, Osrl, Osr dlsus Olud. Opsrstts. klsvisrsusrux w. kert. 10 ^ ll. Nichtamtlicher Teil. Internationale Statistik der Druckwerke im Jahre 1905. (Nach -Droit ä'Xutsur« Nr. 12 vom 15. Dezember 1906.) (Schluß aus Nr. 9, 10. 18, 20 d. Bl.) Vereinigte Staaten von Nordamerika. Das Jahr 1905 ist vom bibliographischen Mentor Amerikas, der Zeitschrift »kublisksrs' Wsskl^« (Nr. 1770 u. 1774), als ein sehr fruchtbares bezeichnet worden. Danach ist der Geschäftsgang ein so außerordentlich flotter, unge wöhnlicher gewesen, daß die Verleger unter Umständen manchmal außer stände waren, alle Bestellungen auszuführen; die Nachfrage nach Büchern und Neuigkeiten war lebhafter als je. Weder Krieg, noch sonstige politische Ereignisse haben diesen Aufschwung zur Wohlfahrt aufhalten können; die Ent wickelung der nationalen Literatur ist besonders im Gebiete der Geschichte, der politischen und der sozialen Wissenschaften derart, daß sie selbst die anspruchsvollsten Leute befriedigen muß. Doch zeichnen sich die zahlreichen Phantasiewerke, die Käufer und Leser fanden, kaum durch Originalität aus; an Stelle erfinderischen Geistes, der Eingebung und der Leiden schaft sind in vielen dieser Werke Banalitäten und Platt heiten sowohl im Stil als auch in der Führung der Hand lung getreten. Die folgende, in dieser Form zum erstenmal aufgestellte Übersicht stellt zwar im Vergleich zu 1904 eine kleine Ab- Börsenblatt für de» Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. nähme fest, diese ist aber damit zu erklären, daß zu den Neuauflagen nur Werke von wirklichem Wert gezählt wurden unter Ausschluß aller Neudrucke älterer Bücher, die in Form von broschierten billigen Serien erschienen sind: Jahr Neue Werke Neue Auflagen Insgesamt 1896 5189 514 5703 1897 4171 757 4928 1898 4332 554 4886 1899 4749 572 5321 1900 4490 1866 6356 1901 5496 2645 8141 1902 5485 2348 7833 1903 5793 2072 7865 1904 6971 1320 8291 1805 7514 598 8112 Jngesaml: 54 190 13 246 67 436 Die Zunahme an neuen Büchern (^- 543) ist nicht so bedeutend wie im Jahre 1904 (-j- 1178), und auch kublisksrs' Wsskl^ hat nach seinen bibliographischen Ein tragungen (3193) 1905 nicht so viele Werke zusammen gebracht wie im Jahre 1904 (3750); nichtsdestoweniger ist die Jahresziffer für neue Bücher (7514) die höchste, die bis her verzeichnet wurde, und die Anzahl Neuauflagen ist im letzten Jahrhundert nur dreimal, und zwar in den Jahren 1896, 1898 und 1899 etwas niedriger gewesen. Alles das bedeutet einen kräftigen Aufschwung der neuen, nicht neu aufgelegten nationalen Literatur. (Siehe hierzu die nach folgende Übersicht:) 135
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder