Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-26
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1022 Nichtamtlicher Teil. ^ 22, 26. Januar 1907. Vereinigte Staaten von Nordamerika Neue Bücher Neue Auflagen Veröffentlichungen amerikanischer Schriftsteller Veröffentlichungen ausländischer Schriststeller, in den Verein. Staaten hergestellt Eingeführte englische Werke 1904 1905 1904 1905 1904 1905 1904 1905 1904 1905 Romane 1007 1008 814 356 1262 992 491 314 68 58 Recht 606 561 8 — 605 551 2 3 7 7 Theologie und Religion 673 681 44 17 547 538 61 84 109 76 Erziehung, Unterricht, Linguistik . . . 592 487 36 8 446 350 104 100 78 45 Literaturgeschichte, Vermischtes .... 644 693 53 56 384 291 241 241 72 217 Jugendschriften - - - - 408 475 11 66 353 467 31 36 35 38 Politik und Gesellschafts-Wissenschaft . 297 335 39 7 262 278 23 18 51 46 Gedichte und Dramen 530 564 8 34 332 288 138 247 68 K3 Physik und Mathematik Geschichte 322 439 52 7 277 313 18 50 79 83 315 357 42 11 257 281 25 39 75 48 Biographie, Memoiren 416 411 21 9 248 239 68 80 121 101 Medizin, Hygiene 186 349 92 7 243 293 22 40 13 23 Reisen, Geographie 215 243 25 7 146 160 19 38 75 52 Schöne Künste, illustrierte Werke . . . 230 267 23 5 146 137 13 95 94 40 Kunstgewerbe 144 195 31 1 129 164 10 13 36 19 Philosophie 54 49 4 1 37 36 8 9 13 5 Haus- und Landwirtschaft 74 127 8 — 75 111 3 1 4 15 Sport, Spiele 110 125 4 — 92 99 4 8 18 18 Humor und Satire 61 61 4 1 62 61 2 1 I — Nachschlagewerke . . 87 87 1 5 ' 75 70 5 9 8 13 Insgesamt 6971 7514 -P543 1320 598 — 722 5978 5719 — 259 1288 1426 -p 138 1025 967 - 58 Wenn man von der Abteilung »Erziehung und Unter richt« absieht, ist seit einigen Jahren — wir lassen kleine Veränderungen unberücksichtigt — in den Abteilungen Lite raturgeschichte, Staats- und Rechtswissenschaften, Physik und Mathematik, Medizin, schöne Künste und illustrierte Werke eine beständige Zunahme zu verzeichnen; in der letztgenannten Abteilung machen die Amerikaner von Jahr zu Jahr größere Fortschritte. Trotz der geringem Gesamtzahl (— 259), die namentlich von der Abteilung Romane (— 270) herrührt, haben die amerikanischen Erscheinungen des Jahres 1905 in Jugendschriften, angewandten Wissenschaften, Medizin, Reisen, Kunstgewerbe und Volkswirtschaft eine Zunahme zu ver zeichnen. Dagegen haben sich die Werke ausländischer Schriftsteller besonders in Poesie und Drama vermehrt. Die in den Vereinigten Staaten neuhergestellten ausländischen Romane haben abermals abgenommen (— 177). Ebenso verhält es sich mit den importierten englischen Werken. Das sind alles Tatsachen, die die Konsolidierung der einheimischen Pro duktion stärken. Ungeachtet der den Verfassern nichtenglischer Werke zur Erlangung des Urheberrechtsschutzes gewährten Erleichte rungen und ungeachtet der Ausdehnung des in dieser Hin sicht auf neue Länder anzuwendenden amerikanischen Systems, nimmt die Zahl der in Washington im Dox/rizM-Ollms ein getragenen ausländischen Werke nicht zu. Sie betrug im Jahre 1902/03 (1. Juli bis 30. Juni) 9299; 1903/04: 10 410; 1904/05: 9830 und 1905/06: nur 9542 Werke. Wir haben diese Zahlen nach den Einnahmen des Uox^rixbt- Olües festgestellt. Die Eintragung eines fremden Werkes kostet 1 K, d. h. das Doppelte eines einheimischen Werks. In den letzten zwei Jahren hat das Bureau 78 058 S und 80 198 H für alle diese Eintragungen eingenommen; das sind Beträge, wie sie in der ganzen Welt kein für denselben Zweck eingesetztes Amt erhoben hat. Wir geben nachstehend noch die auf Eintragungen und Hinterlegungen der zwei letzten Jahre Bezug habenden Zahlen: 1904 Ein tragungen /05 Hinter legungen 1905/06 Ein- > tzinter- tragungen iegungen H.. Bücher a) Bände 16 037 13 389 15 504 12 893 d) Blätter, Zirkulare 3366 2910 4567 3602 o) Zeitungsartikel 10 457 9081 9190 7833 8. Zeitungen (Nummern) 22 591 23 457 23163 22116 6. Musikal. Kompositionen 24 595 22 984 26 435 24 801 D. Dramat. Kompositionen 1645 1224 1879 1380 L Land- und Seekarten 1831 1817 1672 1708 1'. Stiche 11303 10 460 10 946 10 239 6. Chromos, Lithographien 2581 2443 3471 3039 6. Photographien 15139 13 954 17 269 16 210 I. Kunstwerke (Gemälde, Zeich nungen, Plastiken) 3829 3986 3608 3496 113 374 lOo 705 11? 704 107 317 Seit dem Inkrafttreten der Urheberrechts-Gesetze vom 10. Juli 1870 hat das Oop/rixbt - Otüos in seinen Samm lungen 1 608 673 Erscheinungen, und zwar: 182 998 Bücher, 296 049 Broschüren und Blätter, 15 011 Dramen, 361 400 musikalische Kompositionen, 33 636 Karten, 838 Atlanten, 57 284 Chromos und Lithographien, 191 262 Photographien und 121 909 Stiche gesammelt. In diesen 36 Jahren sind t 749 683 Werke und Titel eingetragen worden (erhobene Taxe: 1 259 546 S). Der alphabetische Katalog umfaßt jetzt ungefähr 1 380 000 Nummern. Zufolge der über Eintragungen und Hinterlegungen ge führten Statistik schwankt die Zahl der Zeitungen und Zeitschriften zwischen 22 000 und 23 000; aber da sie viele Eintagszeitungen, auch gar nur Titel projektierter Zeitungen umfaßt, so ist sie tatsächlich geringer. Diese Schätzung stimmt mit der vom Zensus-Bureau für das Jahr 1905 gelieferten genauen Statistik überein. Für 1900 haben wir diese Liste schon veröffentlicht (Droit a'^atsar 1903, Seite 127); wir vereinigen sie nachstehend mit der neuesten, um eine Übersicht über die Entwicklung der perio dischen Presse innerhalb 5 Jahre sowohl hinsichtlich der be handelten Gegenstände als auch der Häufigkeit des Er- scheinens zu geben:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder