Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190701260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-01
- Tag1907-01-26
- Monat1907-01
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Teil. 1015 F 22, 26. Januar 1907. A Pichlers Witwe K Sohn Verlags-Abt in Wien ferner: Czekansky, Lehr. Frz.: Jugendschriften. (Mit Abbildgn.) kl. 8°. Jeder Bd., geb. in Leinw. 1. — 16. Der Feuerpetcr. Eine Erzählg. s. die Jugend. iS» S. m. s Tos.) ('07.) — 17. Aus dem Dunkel des Uraltertums. Eine Schilderg. des menschl. Lebens im Zeitalter der geschlagenen Steine, i lu» S. m. Titelbild ) ('07.) — IS Der Glückszaubcr. Erzählung aus der Zeit des ersten Auftretens der Metalle. <118 S. m. Titelbild.) ('07.> -- 19. In des harten Schickiatt Wogen. Ein Lebensbild MS dem Ende deS 17. Jahrh., f die deutsche Jugend »erf. (Sä S. m. Titelbild.) ('07.) — so. Aus tteser Not zu Hellem Glück- Eine Erzählg. aus dem letzten Jahrh. des Mittelalters in Österreich. Der »aterländ. Jugend gewidmet. (SS S. m. 1 Tas.) (-07 , Doiwa, Sem.-Lehr. Joh.: Rechen-Taschenbuch des Lehrers. Eine Aufgabensammlg. fürs mündl. u. schriftl. Rechnen. 8°. Jedes Heft —. 90 I. Der Zahlenraum bis 100. S. Ausl. (IV, 68 S.) >07. — II. (Für dar 8. Schulj > Genetisch in konzentrischen Kreisen u. nach Sachgebieten geordnet. Der Zahlenraum bis 1000 u. Tausendstel, 8., umgearb. Ausl. (V, so S.) '06. — III. (Für daS 1. Schulj.) Dasselbe. Der Zahlenraum bis Millionen u. Zehntausendstel, 8. Ausl (IV, S1 S.) '06. — IV. (Für das s. Schulj., V. Klasse.) Dasselbe. 8 Ausl. (IV. 64 S.) '06. Eidam, Lehr. Konr.: Der geschichtliche Lehrstoff f. österreichische Volksschulen. In 15 aussührl. Kulturbildern f. die Hand des Lehrers bearb. 3. Aust. (IX. 414 S.) 8°. '07. 5. — — Das 1. Schulj. Ein Wocbenbuch m. den auf die einzelnen Halbstunden verteilten Lehrstoffen, vielen inethod. Ratschlägen, 2 Taf. Borübgn. f. das 1. Schreiben u. 14 Taf. Schitlerzeichngn. lVIII. 151 S.) 8». '»7. 2. 60 Epstein, Sam., u. Mor. Zeckendorf, Volkssch.- u. Relig.-Lehrer: Hebräische Fibel. 7. Ausl. Unveränd. Abdruck der 1. Aust. l32 S) gr. 8°. '06. Kart, bar —. 32 Fetter, Reg.-R. Joh., u. Realsch.-Dir. Rud. Bischer: Französisches Übungsbuch f. die oberen Klaffen höherer Lehranstalten. (Des Lehrganges der französ. Sprache V. Tl.) 5. Aust. Unveränd. Abdr. der 4. Aust. (V, 163 S.) gr. 8«. '06. Geb. bar 1. 65 Frisch, Sem-Dir. Bez-Schulinsp. Frz., u. Bürgersch.-Dir. Frz. Rudolf: Deutsches Lesebuch f. österreichische Bürgerschulen. Mit je 1 Farbendr.-Bilde. gr. 8°. I. Tl. Für die 1. u. S Klaffe. Mit IS Abbildgn. im Texte. (V, ISS S.) '06. Geb. l.SV. - II. Tl. Für die S. Klaffe. Mit SS Abbildgn. im Texte. (IV, IS? S.) '06. Geb. I SS. dasselbe f. allgemeine österreichische Volksschulen. Ausg. Für bklass. Volksschulen, in welchen jeder Klaffe 1 Schulj. ent spricht. Mit je 1 Farbendr.-Bilde. gr. 8«. IV. Tl. 4. Schulj. Mit 40 Abbildgn. im Texte. (174 S.) '06. Kart. L.u. 1.1S. — V. Tl. s. Schulj. Mit SS Abbildgn. im Texte. (206 S.) '06. Kart. n n. 1.S0. Fröbel, Frdr.: Mutter- u. Kose-Lieder. Dichtung u Bilder zur edlen Pflege des Kindheitlebens. Ein Familienbuch. Neue Ausg. m. e. Anh. v. 12 Liedern m. Clavierbcgleitg. v. Frdr. Seidel. 4. Ausl. (V, 228 S.) gr. 8°. '07. 4 - Frühwirth, weil. Bürgersch-Dir. Aut., u. Bez.-Schulinsp. Alois Kellner: Fibel nach der analytisch-synthetischen Lesemethode. Ausg. Z.. zOhne Lateinschrift.) Bearb. v Alois Fellner. 102. Ausl. Unveränd. Abdr. der 99., veränd. u. nach der neuen Rechtschreibg. hergestellten Ausl. (69 S. m. Abbildgn) 8". '06. Kart. —. 50 Habernal, Bez.-Schulinsp. M.: Diktierübungen f. den Nechtschreib- unterricht. Auf Grundlage der vorgeschriebcnen Lehrpläne nach method. Grundsätzen geordnet u in konzentr. Kreisen f. die einzelnen Volksschulklaffen zusammengestellt. 4. Ausl gr. 8°. s. (III. Schulj.) (»4 S.) '06. -.40. — s. (IV. Schulj.) (41 S.) '06. -.so. — 4. (V. Schulj.) <84 S.) '06. —.80. llunclbuoil, «Nüvklopii.disoiiss, der LrrisbullZskunds. Unter Nit- virku- v. dslebrtsn u. Lobulwstousrn brsA. v. Vundsssobulinsp. vr. los. voos. Nit 225 ^dbild^v u. 9 8spurutbsilugsn. 1. 86. (8, 107 l 8.) xr. 8°. '06. 15. xsb. 17. - Usudlrutalos l. Volkssolnillslirsr. Nit Xalendsr vom 1. IX. 1906 dis 31. XIl. 1907. (208 u. 16 8.) 16°. 6sd. in Vsinv. u. pssb. bur n.n. —. 75 UasssoX, Uundslsakud-?rok vr. L»rl: Vsitludsn dsr IXatur- ssssediokts w. dssond. Lsrüvllsicdt dsr kobstolllslirs k. koivwsr- sislls u. xsvsrbliobs 8sdro.nsta.Itsn. 2. vsrbsss. ^ull. (V, 246 8. w. 245 Lbbildxo.) '06. 6si>. 2. 50 — 8sitta.dsn dsr IVurenkuods t. 2kls.ssixs Unlldsl8-8sdra.nsts.lteL. Nit ds-Mlld. Lsrüodsisdt. dsr Odewis bsard. Nit 215 Lddildxn. u. 1 Nkeltkarts. 2. duü. (Vll, 318 8.) xr. go. 'gtz. 4 — Lkiulsr, veil. 6)tmn.-vir. kex.-kt. vr. dot».: vateinisokss Ubun^o- duod k. dis 2 untsrstsn Xlusssn dsr ü^wnusisn u. vsrvandtsr 8sdran«taltsll naod dsn Urammatidsn v. Ü. 8odmidt, /I. 8odsindlsr u. 8. 8cdults. ^dtllk- k. das 2 8odulj. 17. ^.uü. Ilnvsrllnd. Lddr. dsr 16. ^uü. <221 8.) 8°. '06. 6sd. 1.90 Usxi, I'rir.-Oor. Lust. Ur. Sust.: Illustrisrts 81ora v. Nittsl-Luropa. Nit dssond. Usrüoksiodt. v. Osstsrrsiod, Osutoodland u. dsr 8odvsis. 2um 6sdrauods in den 8vdulsn u. rum 8slbstuntsr- riodt. (Illustrisrt unter Künstler. 8sitx. v. Ur. Oust. vunrinZgr.) (Lusg. i. üsterrsicd.) (ln 70 vkxn.) 1.-3. 8kZ. (XXIV u. 8. 1—72 m. je 4 skarb.j lak.) 8er.-8°. ('06.) Isds 8k^. 1. 20 A Pichlers Witwe L Sohn Verlngs-Abt. in Wien ferner: Hiebsch, Jos.: Chorübungen s. Männerstimmen Zunächst f. den Unterrichtsgebrauch an Lehrerbildungsanstalten zusammengestellt. III. Tl. Patriotische Volks- u. volkstüml. Lieder, Chorgesänge klaff. Meister. 2. Ausl. Nach der neuen Rechtschreibg. berich tigter, sonst unveränd. Abdr. (IV, 112 S.) gr. 8°. '06. Geb. 2. — — Allgemeine Musiklehre. Zum Gebrauche an Lehrer- u. Lehre rinnen - Bildungsanstalten. 3. Ausl. Nach der neuen Recht schreibg. berichtigter, sonst unveränd. Abdr. der 1. Ausl. (Vl, 79 S.) 8°. '06. 1. — Hofmann, Emil: Alt-Wien. Geschichten aus 4 Jahrhunderten. Mit Bildern v. M. Varascudts. (262 S.) kl. 8°. ('07.) Geb. in Leinw. 3. 60 — Legenden u. Sagen vom Stephansdom. Mit Bildern v. M. Varascudts. (265 S.) kl. 8°. ('07.) Geb. in Leinw. 3. 60 Kindergarten, der. Erziehungslehre u. Kindergartentheorie f. Kindergärtnerinnen - Bildungsanstalten. Hrsg. v. Dir. Alois Fellner. 3., verbess. Ausl. (VII, 223 S. m. 36 Fig. u. 20 Taf.) gr. 8". '06. Geb. in Leinw. 3. 20 Loprlvoik, 8sw.-8rol. doU.: Urundsügs dsr OsoloZis w. dssond. Lsrüoksiodt. dsr xsologisodsn Vsrdältnisss 8tsisrwarks k. 8sdr- amtssöKlings u. 8sdrsr. 2., durodZsssd. Zmü. w. dsr nsusn Usedtsodrsidg). (VIII, 60 8. w. ^.ddildKn.) xr. 8". '07. 1. 20 Kraus, Sem.-Prof. Konr.: Grundriß der Arithmetik f. Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungsanstalten. 3. Ausl. Unveränderter Abdr. der 2. Ausl. (316 S. m. 19 Holzschn. u. 2 Tab.) gr. 8°. '06. Geb. 3. 50 — Grundriß der Naturlehre f. Lehrer- u. Lehrerinnen-Bildungs anstalten. gr. 8°. I. Wirkungen der Molekularkräfte. Wärmeerscheinungen. Magnetische u elektr. Erscheingn. Mit ISS Holzschn. S. Ausl. Unveränd. Abdr. der 6. Allst. (ISO S.) '06. Geb. 1.80. — III. Mechanik. — Akustik. — Optik. Mit S00 Holzschn. u. 1 Spektraltaf. 4. Aust. Unveränd. Abdr. der S. Aust. (180 S.) '06. Geb. 8.— Lrauss, Olvwn.-kslizx.-krol. 8>r. Lcknnrcl: 8sdr- u. 8sssduod I. dsn kutdolisodsn ksligionsuntsrriobt in den oberen XIusssn dss 6/w- nasiuws u. vsrvandtsr vsiiranstultsn. llntsr Nitvirkx. dss Vsr- sinss kutbol kslixionslsbrsr an dsn Nittslsodulsn Üstsrrsiods bsard. II. 18 Besonders Clanbsnslsbrs. (III, 176 8.) xr. 8°. '06. 6sb. bar 2. 50 Kühnl, Oberrealsch.-Relig.-Prof. Adf.: Lehrbuch der katholischen Religion f. die oberen Klassen der Realschulen u. verwandter Lehranstalten, gr. 8°. Geb. bar je 2. 50 1. Tl. Glaubenslehre. S., wesentlich unveränd. u. m. dem vom öfterreich. Ge samtepiskopate approbierten Katechismus in Einklang, steh. Aull. (1S1 S.) '06. — s. Tl. Sittenlchre. 1., m. dem vom österretch. Gesamtepiskopate approbierten Katechismus in Einklang steh. Aust. (V, 1S1 S.) '06. lüobtdilcksrvortrax. xr. 8°. Isds Ur. 1. 50 2. vrix, I?r2.: ^tdvu. Rexlsitworts ru s. Reibe v. visdldlläsrn. (24 8.) l'07.) — 4. 8a88»ob, HLnäs^abad.-vrok vr. Lari: vis Ovvlmnivz ävr 'l'extilkaeern. >28 8.) ('07.) — 6. Veusekver, vuekdäi. Ostc.: vis xr»- pbisokeu Lüv8tv. (32 8 ) ('07.) — 7. Liieobi, vanäsl^ob.-vrok ^.loie: Vas Li86Q u 8slov Verarbeitunx. (23 8.) ('07.) — 8. Lilveki, 8»väsl836b.- vrot. ^loi»: vis LsuwLieri»Itsv. (18 8.) ('07.) — 9. Liivoici, 88liäsi386b.- Vrvk. ^.1oi8: vis Veäsr^svinnuvg (Osrbsrsi). (15 8.) ('07.) — 10. Vivblsn- sokvr, Vrok. llans: kins iZvmnisrivstabrt. (14 8.) ('07.) — 11. (15 8.)' ('07.» - « r. ar . as »svr o s o v rumr. Lindner, Schulr. Prof. vr. G. A.: Allgemeine Erziehungslehre. 14. Ausl. Von Landes-Schulinsp. vr. Thdr. Tupetz. Unver änderter Abdr. der 12. Ausl. (166 S.) 8". '06. Geb. in Leinw. 2. 10 Löffler, Sem.-Hauptlehr. Prof. A. I.: Der Unterricht in der Natur lehre an allgemeinen Volksschulen. Eine Sammlung v. durch geführten Themen, Winken u. Andeutgn. 3., durchgeseh. Aufl. (VlII, 264 S.) 8°. '06. 3. 80 Mair's, Frz., Liederbuch f. österreichische Bürgerschulen. Neu bearb. v Lehr. Chormstr. Adf. Kirchl. 10. Aufl. Unveränderter Abdr. der 8. Aufl. (144 S.) 8°. '06. Geb. bar 1. 10 Netoliczka, Rat Prof. vr. Eng.: Geschichte der österreichisch-un garischen Monarchie von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage f. die Oberklaffen der Volks- u. Bürgerschulen. 26. Aufl. (lV, 68 S.) 8°. '06. Kart. - 80 — Physik u. Chemie f. Bürgerschulen. In 3 konzentr. Kreisen nach modernen Grundsätzen neu bearb. o. Jos. Steigl, vr. Emil Kohl u. Karl Bichler. gr. 8°. II. Stufe. Für die L. Klaffe der Mädchenbürgerschulen. Mit los Abbildgn. »8. Aufl. Unveränd Abdr der 87. Aust. (NI. 1L8 S.) '06. Geb. 1 so. III. Stufe. Für die 8. Klaffe der Knaben-Bürgerschulen. Mit 78 Abbildgn. 28. Aufl. Nach der neuen Rechtschreibg. hergestellter, sonst unveränd. Abdr. der 81. Aust. (IV, 118 S.) '06. Geb. 1.10. Usimaniill V. Lpnllurt, vr. H. : Vranrösisobs Lprsobübullpssu unk »rund v. ^nsobauunFsbildsrn. ^r. 8°. Isdss llskt —. 40 II vor Vkidnaadtsmarlit ldleiukoläs Xnoekauuugsdilä „Villter"). dlit >Ior rerkleinertvu Vioüsrgads äs» ^uscdauuugsdllckes „IVlulsr". (18 8.) '06. — III. Via 8t»ät. (dleluiiolä» ^nsodauuugsdilck „Vsrüvkr"). blit äsr v«r- ülsluartou IVIoüorgabs cko» Xusvdauullgsdilckss „Vsrüsdr". <88 8.) '06.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder