1382 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 30, 5. Februar 1907. „Möge der frische. wagettobe Zoldalsngeist, «er am <lem Küche sprichl, viele „erstellen «nd ibnen zeigen, Saß unsere Truppen vom Höchsten «Wer bü -um „letzten steiler auch im stleinen wie im «roßen treu waren «n<l sing wie <Iie „«Ster vor dreißig und mebr Zabren, und möge dar Such in die weitesten „streife «erstöndnk und Liebe zu unfern stolonien tragen — das« ist er vor- „treNlich geeignet." So urteilten die Hamburger Nachrichten in ihrer Nummer vom 1. Februar d. I. über heirre Lage Meine Erlebnisse im Kriege gegen die Hereros von L. von Ztülpnagel Oberleutnant in der Schutz truppe für Süd-West-Afrika. 2 Preis 2 geb. 3 „H. Ähnliche Urteile werden demnächst alle größeren Zeitungen bringen, es darf also kein Sortimenter versäumen, das Buch auffallend ins Schaufenster zu stellen und allen männlichen Kunden des Geschäfts wärmstens zu empfehlen. Ich liefere bar mit 33V-A u. 7/6, 21/18 Exemplare direkt franko auf meine Kosten; jeder Einband kostet 80 -ß netto. Auslieferung nur durch die Reichenbachsche Kommissionsbuchhandlung Staeglich L Co. in Leipzig. verlln. stichard kdrstei« Nächst küllk gsäiegsus Lüatrsr über elia nlrtirallstan Iksmatn bistsn vir äsm vsrsbrlieksn Lortinisnt in stkslrtvollsn VOUlILlltllLU ^U88ltl11UN1t! lll. sskiöiilieil 8iei>slt klir kltern orä. Al. 1.80 -in -ii.il -ii-iii ^ ^ goa/ »ev Alüttsr» dsrnnreiksnU. löektsr , III. Luklags. rinel VLtsrrr dsraursiksnü. 8öbr»s. ^ OesprLeks ükar Lotstskuag vor» III. Luklags. kgaoLSU, lieren rroä -I«-r>8okeri. orä. Al. 1.80 bar mit 30»/g unä 7/6. lll. »sztteitsl Obsrstabsarrt a. 0. M Wer iimre st«»» rur MW M erliilireii rollte. III. (llitvl-)Lnr läge. Liu Luak, rurr» Sekutre vor Usr» kolgso Usr Ilurvisssuksit unä Iln- vorsiektigstsit io gaseblaaktlialrsn Dingen. orä Al. 1.80 bar mit 30 »/g unä 7/6. °,.l.°«r» rerreltt'mesliideMlieliieii ^ » kuzen, liebe übwerter! ---»«,« Din oüksnsr kl riet nn Isäss er- unä 7/6 rvaetrssns lunge LILädren. o« MelMblecbt. äislllsnsobsn rsikrnr Dins ktsibs von Lbkancllungen über stisbs vsräsn " X.L. sin reitgsinässss krokisin. orä. Al. 2.4-0 bar mit 30°/» uvä 7/6. Ilm sins kssonäers unä andaltsnäe Lemükung unä stLnäiges ^us- stöUsn im Lobanksnstsr sntsxrsobsnä lobnsnä ru waobsn, liefern vir: bar, aucti §eml8clit, 7/6 mit 30"/°, 35/30 mit 40°/»; Isrnsr 110/100 Lxsmxlars MM!8cIl1 mit 50°/a gsgsn 3 Alonats-^krept. verlllUbiilbbomlliiiiz leltr 8 Kboiier, lliincben. kn§li8cke Neuigkeiten. Ollststkll, üs^obologv ok Lloobolism. 5 sb. I'rLIloiue, kulmonarx Pubsroulosis: its moäsrn »nä spsoialissä Irsatmsnt. 9 sb. not. OrirusÜLtV, I'rom §iji to tbs Osnoibal Islanäs. 12 sb. 6 ä. nst. ÜLIPkr, lüäueation anä 8ovisl lbiks. 4 sb. 6 ä. nst. Hisvox, Lloäsru Ltsam Lnginssring in Pbsor^ »nä kraotios. 12 8b. 6 ä. nst. I^aUAÜlill, Inäustrisl Lmsriea. Rsrlio I^svturss ok 1906. 7 sb. 6 ä. LÜÄtV, vrsmatio Opinions anä Lssa^s. 10 sb. 6 ä. nst. IVeimer, Dativs« ot Lritisb Osntral Ltries. 6 sb. nst. 6sk. Lestsllungsn ssbs iob gern entgegen unä rsiokns Uoobaobtungsvoll f. 6rockksu8' 8or1. u. -lntiq. l-siprig n. I-ouäon. Für Ilniversltätskädte und Geschäfte mit Studentenkuudschast. Ich übernahm die Rest-Auflage von „Miltsch, Vademekum" (1905), enth. 724 kolor. Wappen sämtl. farbentragender Korporationen ohne Mensurverbot von Deutschld., Österr., Schweiz u. Rußland. Preis früher 15^, jetztlO^ ord., 7^l50<ß bar. Vorrat gering. Neue Auflage erscheint nicht wieder. Bitte sofort zu verlangen. Jena, Januar 1907. Paul Doebereiner.