Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190702157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-02
- Tag1907-02-15
- Monat1907-02
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. BenSheimer s Verlag in Mannheim. 1803 "Zeitschrift für Deutsches Bürgerliches Recht und Französisches Civilrecht. 38. Jahrgang. (1907.) H. 1. 2. G. Braunschc Hofbuchdruckerei «nd Verlag in Karlsruhe. 1802 blslls, Dussrs alten Dsrrsa aut dem Duruplatrs. 1 .F. 6reit, tVirkwarsviudustrls in Dimbaeb i. 8. 2 ^ 40 Ils-Irsr, Dis Ds.ridwirtsobg.kt. in Zgobssv-^Itsubur^. 3 8obvsidsr, krgobtsgtn uvd Irgusportmenxs. 1 20 c). Kranz Bücher Nachfolger in Ellwaugen i/v. 1795 Gerlach, Die Stundenlieder der Nachtwächter in der alten Deutschordens-Stadt Lauchheim. 20 Das Medicinalwesen in der ehemaligen Deutschorden-Kom mende Kopfenburg. 30 Buchhandlung der Nationalliberalen Partei in Berlin. 1796 Nattonalliberale Interpellation über den Bremserlaß in der 6. Sitzung des Hauses der Abgeordneten am 9. Februar 1907. 20 Bühnen- und Buchverlag ruffischer Autoren 1787 I. Ladhschnikow in Berlin. Vsobirikow, Dis Dsxsnds des gltsu Zoblossss. 1 ^ 50 Deutsche Dichter-GedLchtniS-Ltiftnng in Hamburg- 1805 Grotzborste». "Volksbüober. Dskt 11. 20 -Z; gsb. 50 -H. Dskt 12. 25 gsb. 55 I Eisenstein L «o. in Wien. 1803 "Brunner, Das Frühlingssest. 2 Wilhelm Engelman« in Leipzig. 1796 Norggv, ksgsvsrgtiou. 12 in Deiusv gsb. 13 20 Hgobtrüge und ksriobtiguvgsv v.u Daniel Obodowisokis 8äwti. Lupksrstiobs, bssokr. von IV. Lngslmann. 2. ^.uü. von k. Dirsok. 5 ^; ^usg. aut 8obrsibpgpisr 9 kigvgno, Vererbung erworbener Ligensobaktsn. 5 .^. Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. 1801 "Handbuch für Eisenbetonbau. Hrsg, von v. Emberger. 4 Bde. Herold'sche Buchhandlung in Hamburg. 1782 Cortum, Die HI. Michaelisorgel. 60 H. Kittler sche Buchhandlung (Ehr. Brandts) 1782 in Hamburg. Moriz-Eichborn, Am Tage vor Jena. 1 K. K. Koehler, Barsortiment in Leipzig. 1819 küdsgogisobs Helligkeiten. 1907, dir. 1. Otto Maier in Leipzig. 1798 Das neue Deutschland nach den Wahlen 1907. Vesterheld S- Lo. Verlag in Berlin. 1800 "8obesrbart, Dis lenssitsgalsris. 7 ; Durusausgabs mit lüamknssilldruok in Dsdsrmgxxe 20 E. Pierson's Verlag in Dresden. 1802 "Monisthorno, Monisten-Traum. 1 "Singer, Ist Ibsen theatralisch? 50 H. "Trischen, Mondlingvo. 40 "Martin, Weitere Aufsätze. 1 Anton Schroll L Co. in Wien. 1797 "^usgst. llunstsobmisds-Arbeiten. 8sris IV. 20 -L. Car» Kr. Schulz, Verlag in Krankfurt a. M. 1804 "tVilm-Lrlibriswsrk. 15 Schuster L Loeffler in Berlin. 1788 llaiisober, Destbovens sLmtliobs örieks. I. 6d. 4 .A 20 gsb. 5 ^ 50 H. Hugo Steiuitz Verlag in Berlin. 1803 "2app, Diksrsuobt. 3 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. C. W. Stern in Wien. 1799 *8trobl v. Kovelsberg, Llsttsrniob und seine 2sit. Kd. II. 10 >il; gsb. 12 B. G. Teubuer in Leipzig. 1796/97 ^brsns, dooobi als kolitiksr. 1 ^ 20 — 8riskwsobssl. 6 -L 90 gsb. 7 50 üonsbsrg, 8trsikrügs. 6eb. 3 ^ 20 <). 6onss, VVsrlcs. VII Kd. Hart. 30 detkeksn, grisob. Apologeten. 10 gsb. 11 -öL. Dirndt, Ilntsrriobt an Lgugewsrksobulsv. dir. 4. 7. 8. 9. 10. Drundriss der Dssobiobtswisssnsobokt, brsg. von Nsistsr. 11 8d. 6. 2 Dobsrstrob, 6Srts, tVeidliob u. vr. 8tsgsmonn, Anlage von Vobriken. 12 gsb. 12 ^ 80 -ß. Hesse, ^.nol^tisobs Dsomstrie. Ksb. 6 krebs, ^bregs de l'kistoirs de Io littsroturs krguygiss. 90 -H. Degss Kroeoornm sooroe. II. 1. 12 Dovs, Dsbrbuob der Llostisitöt. Oeb. 16 -L. keitrsnstein, Dsxiirou des Dbotios. 7 ^; gsb. 9 50 <^. 8obmidt, Hüller, Rodo^wlll, 8oböobsit und Oftmugstik. 2 ^ 80 T. Fisher Unwin in London. 1791 Dnwins Dibror^ Ho. 47. 1 ^ 50 Beit L Comp, in Leipzig. 1797 "Lüster, Dogoritbmisobs ksobsntoksln lür Lkswiksr. 7. ^uü. 6eb. oo. 2 Vereiusbuchhandlung in Calw-Stuttgart. 1805 *6sss, Dis ^bsobiedsrsds Issu. 6. Lmü. 2 ^; gsb. 3 Verlag der Aerztlichen Rundschau Otto Gmelin in München. 1796 "Dirsob, Ober ^.rtsrisnvsrkolkung. 3. ^uti. 75 Verlag des „Südd. MSbel-«.Bauschreiner" Greiner L Pfeiffer in Stuttgart. 1803 "Spezialheft des -Südd. Möbel- und Bauschreiner- (1907 Heft 4). 1 ^ 20 Hermann Walther in Berlin. 1798 "Lrorup, Dis Nstoxb^siologis ^Ilr. Dsbmonns. 1 ^ 35 R. Zacharias in Magdeburg. 1791 Bayer, Lose Blätter. 2 Verbotene Druckschriften. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 7. Februar 1907 ist gemäß ßß 111, 112, 130, 360', 41, 42 St.-G.-Bs., tztz 6,18, 23k. Preßgesetzes bestätigt die Beschlag nahme der Druckschrift »Soldaten-Brevier«. Es ist eine anarchistische und antimilitaristtsche Schrift, die anscheinend aus den Niederlanden eingefiihrt ist. Die hier vorliegenden Stücke haben einen schwarz-weiß-roten Umschlag mit dem Reichsadler und dem Vermerk »Verlag des König!. Kriegs ministeriums«. Voraussichtlich wird versucht, auch unter andern Deck-Umschlägen die Druckschrift zu verbreiten. Sie enthält auf 36 Seiten außer dem Umschlag folgende Artikel: I Vor dem Fahneneid. Die Musterung. Die Blut steuer. Der Krieg. Was ist das Vaterland? Die Schlachtbank des Vaterlands. Antipatriotismus. II. Das Los des Soldaten. Was harrt deiner in der Kaserne? Auf dem Schlachtfeld. Für zwei Groschen! III. Die Pflicht des Soldaten. An euch Soldaten. Ein Rückblick. Die Arbeiter an ihre Brüder, die Soldaten. IV. Der Befreiungskampf des Proletariats und die anti militaristische Propaganda. Die Mittel und Wege der antimilitaristischen Propaganda. Soldatenlied. Berlin, 9. Februar 1907. (gez) Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2400 vom 13. Februar 1907.) 833
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder