Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-05
- Tag1907-05-14
- Monat1907-05
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.i Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 110. Leipzig, Dienstag den 14. Mai 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. n vor dem Cinbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Kr. Ackermaun in Weinstein». Löser's, Oberlehr. I., Rechenbuch f. Volksschulen. Nach dem neuen bad. Unterrichtsplan bearb. v. Realsch.-Vorst. Prof. Jost u. Oberlehr. K. Vogel. 8°. 1. Heft f. das 4. u. 6. Schulj. lsr S.) '07. —.15. — 2. Heft f. das 6. u. 7. Schuh. <128 S. in. Fig.) '07. —.60. — u. Kretssch.-Jnsp. I. B. Krämer: Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. Ausg. 6, weitergeführt v. Prof. Fr. Jost u. Oberlehr. I. H. Krämer. 8°. ». Heft. Rechnen m. ungleich benannten Zahlen u. Einführung in das Rechnen m. Deztmalbrüchen. 17. u. 18. Ausl. (72 S.) '07. —.85. B. Behr's Verlag in Berlin. Lukaszewski, Lav. F. A. E., u. Aug. Mosbach: Deutsch-polnisches u. polnisch-deutsches Wörterbuch zum Schul- u. Handgebrauch. 2 Tle. in 1 Bde. 55.—60. Aust. Vollständig neu bearb. u. der neuen Orthographie angepaßt v. Dr. Ludomil German. Der Neubearbettg. 1.—5. Aust. (IV S., 886 Sp. u. IV S , 1126 Sp.) kl. 8°. '06. 5. —; geb. 6. — D. Dreher ä, Eo. in Berlin. Robert, RrUr.: Vis Vntstsbuog des Llsnsobsn, bildliob dargestsilt oaob äsr Dsbrs der Vorausbsstimmung des Oesoblsobts. 3. Luü. (60 8. u. 23 8. Lbbildgn.) 8°. ('07.) 2. — Eisoldt L Rohkrämer in Xempelyof-Brrlin. Ludwig, Aug.: Cabaret-Muse aus »Artige u. unartige Gedichte in acht Büchern (Buch III u. VI). (30 u. 21 S. m. Bildnis u. 1 Taf.) gr. 8°. ('07.) 1. — Ferdinand Enke in Stuttgart. LdkallUIullgSN, kirobenreobtliobs. Lrsg. v. Lrok. Vr. Vir. 8tutr. gr. 8°. 41. Ilekd. llsimdsrxsr, Xssdtsprnkt. vr. Hans: vis Lovksssiovsi! ds- sedr'ävkl.6 ivsiilicds 8t.itt.uvx u. idrs VerlVLituvx im Hrossdsrroxt. IZaäsv. (XVI, 149 8.) '07. 6.— Graser sche Buchst. (Richard Liesche) in Anuaberg. Lirstsil, Vr. Rrrä.: 8trsikrügs üurob dis musikalisobs Dekla mation in kiobard IVagnsrs »karsikal«. Lrogr. (63 8.) Vsx.-8". '07. n.n. 1. 25 I. H. Ed. Heist (Heist L Münde») in Strastburg i/E. Wolf, Sem.-Oberlehr. I.: Liederbuch f. Mittelschulen, Töchter schulen u. die Oberklassen gehobener Elementarschulen. Ausge wählt u. bearb. Ox. 27. 2. Aust. (IV, 80 S.) kl. 8°. '07. Kart. n n. —. 50 Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 14. Jahrgang. Ferdinand Hirt <L Sohn in Leipzig. Villäoissrl, Lrok. 6. R.: Veitkadsn üsr Landslsvisssnsobakt oä. kur^gskassts Darstellung äsr allgemeinen Landslslsbrs. Heu bs- arb. v. Landslssob.-Dir. L. Llsssisn. 11. Luü. (128 8.) gr. 8°. '07. Osb. 1. 50 Sobark, kkm. Dortbildgssvb.-Dir. DK.; Lsobsnbuob k. kaukmännisobs Vortbiidungssobulsn u. vervandts Vnterriobtsanstaltsn. Vntsr Nitvirkg. msbrsrsr Daobisbrer brsg. 1. Lskt. 2. Lull. (112 8.) 8°. '07. —. 80 Waeber, Schuir. Sem.-Dir. R.: Lehrbuch f. den Unterricht in der Physik. 16. Aust., bearb. o. Prof. I. Unverricht. Mit 484 schwarzen Abbildgn. u. 1 färb. Spektraltaf. (XII, 372 S.s gr. 8°. '07. Geb. 4. — S. Hirzel in Leipzig. Lorn, Lrok. Dr. Lrtk.: DIsktrisobs Lernpbotograxbis u. Lbn- liobss. 2. LuS. (88 8. ni. 21 Lig. u. 1 Dak.) 8°. '07. 2. — Hoursch L Bechstedt in «Sln. Lsolrsr, V7iII^: Heues Dsklamatorium. Vom Outen das Löste. 2. unvsränd. Luü. (X, 229 8.) 22x12,5 om. ('07.) 2. —; geb. bar 3. — Alfred Janssen in Hamburg. vittrrrsr, tVIlb.: De Dobunga. Lite 8agsn aus Llaoriland. In Lild u. IVort. (VII, 119 8.) 31X24 om. ('07.) Oed. in Deinv. 20. —; in Ddr. bar 25. — Rudolf Just in Jungborn-Stapelburg a. Harz. äust, Läk.: Die naturgsmllsss Debsnsveise in kärrestsr Dar stellung. Oedrängter Lusrug aus: Xebrt rur liatur eurüekl (20 8.) 8°. '07. —. 30 I. Längs Buchst, in Karlsruhe. Kanzler, Gymn.-Prof. A.: Hilfsbüchlein f. den Gebrauch des Französischen als Unterrichtssprache. Französische Wörter u. Redensarten, f. die Hand des Schülers zusammengestellt. 2. Ausl. (VI, 41 S.) 8°. '07. -.60 vr. P. Langeuschetdt in Grotz-Lichterfelde-Lst. vrrkour: Oesobiebte der Lrostitution. 3 Lde. in je 2 Diu. 5. sDitel-I Luü. Vex.-8°. (D7.s 30. —; geb. bar 36. —; einzelne Lde. 10. —; geb. 12. —; einLsIns Die. 5. — I. V6. vis vorodristlicds 2sit. 1. 1t.: Altertum. 6risedsv. vis röm. kspudtilc. vsutsod v. ^äk. 8tills. (XVI, 219 8.) ('02.) — 2 II : kömisedss XLissrrsied. vsutsed v. vr. üruvo 8edw6jxxsr. (220 8 ) ('02 ) — II. Lä. vis cdrisMedv 2sit. I. 1. II.: Rom. L^2»v2 Xrsvkrsied dis 2um X ^adrd. vsutsed v. Vr. Lruvo 8edlvsjxxsr (211 8.) ('02) — 2 11.: Iraudroied vom XI. ^ridrd. dis 2ur Osxevvurl. Xapitsi XIII—XXII n»od vutour ösutsed v. vr. Lruvo 8edlvsixxsr, v Xapitsl XXIII au kortxstüdrt u dis 2ur ^su2sit. srxLv2t v. Xr2. Lisldivx. (823 8 ) ('01 ) — III. Lä vis edristiieds 2si1 II. 1.11.: Lomavsv. Älavsv. Osrmaviseds Völlcsr i^orä-Xuropkls. ösurd. v. Xrr. Uslbivss. (215 8 ) ('01.) — 2 11.: Oermavisods Völlcsr Llittsisuropss. ^usssrsuropaisods Völlcsr. Ler»rd. v. Irr HeldivZ. (239 8.) ('03.) 2s1diri8, : Dio lorl-ur. OeLetiietits der Kolter im XrimliiLl- verkakrsn aller Völker u. Leiten. 2 Ms. in 1 Lde. (Kens s'I'itel-s Lusg.) (VII, 268 u. 268 8. m. 43 Lbbiidxn.) Vex.-8°. s'02.j ( 07.) 12. —; ^tzb. bar 14. — 644
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder