Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070528
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-05
- Tag1907-05-28
- Monat1907-05
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zuni eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchcrgesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 121. Leipzig, Dienstag den 28. Mai 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Schweizerischer Buchhändlerverein. Die diesjährige Abrechnung und Generalversammlung des Schweizerischen Buchhändlervereins findet im Anschluß an die Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Schweizerischen Vereins - Sortiments am 3. Juni in Olten (im Konzertsaal des Ersparniskassegebäudes) statt. Zürich und Basel, den 23. Mai 1907. Namens -es Vorstandes des Schweizerischen Lnchhändlervereins Der Präsident: Der Schriftführer: C. M. Ebell. H. Lichtenhahn. Schweizerischer Buchhändlerverein. In unfern Verein wurden als Mitglieder ausgenommen die Herren: August Doppler in Firma Gebrüder Doppler in Baden, Fr. Ed. Leemann in Firma Gebrüder Leemann L Co. in Zürich. Zürich und Basel, den 15. Mai 1907. Namens des Vorstandes des Schweizerischen Suchhändlervrreins Der Präsident: Der Schriftführer: C. M. Ebell. H. Lichtenhahn. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nr ich s'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem EinbandSpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.v. u. n.u.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. BenShrimer'S Verlag in Mannheim. Krebs, Fuhr- u. Gutsverwaltgsvorst. Jnsp. Rob.: Erfahrungen aus e. Fuhrwerks-Betrieb m. 100 schweren Arbeitspferden. (54 S. m. Abbildgn.) 8°. '07. 1. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Nitro, veil. 6sb. Nsd.-8. Lrok. Or. Osbrbuob äsr 8z>sto- slropis, ibrs Toobnilr u. tzlinisobs ösdsutuvA. 2. Xuü. (XXI, 389 8. m. 133 XbbiidAn. u. 11 Tak.) Osx.-81 '07. 6sb. in Osinv. 18. — kollstsokok, X.ruo1ä, u. Nsiar. Naelör, OO.: vis tbsra- poutisobsn LeistunASn des ll. 1906. Lin llabrbuob k. pralrt. Xrrts. 18. llabrA. (XXXI, 342 8.) Ar. 8°. '07. 8. 60 Buchhandlung ReichSpost in Wie«. Polifka, k. Johs., 0. 8s. 8,.: L. Georg Freund, 0. 8s. 8. Ein Mann der Tat. (439 S. m. 1 Bildnis.) gr. 8°. '07. 3. 50; geb. 4. 20 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Sl. Edlinger's Verlag in Innsbruck. Duile, Schuir. Prof. Or. Ferd.: Reschen-Scheideck u. das Seen plateau. I. Umgebung. II. Klima. III. Das Volk der Venosten. (46 S. m. Abbildgn.) 8°. '07. bar 1. — Eichenmeyer L Feit, G. m. b. H., in Rostock. Faun, Nord.: -Jgitt-igitt-. Nichts f. Jungfrauen, Mucker u. Ducker. (146 S ) 8°. ('07.) bar 1. 50 The English Library, Ltd., in Leipzig. I-ibrarv, tbs Lnglisb. (kisus XuS.) Irl. 8°. Isdss vol. I. 60 43. Heroin 6, ^sroms L. : Idres men in a dvat (to votdiox ok tds 6o§). (V, 247 8.) '07. — 54. >Vi16s, Ose.: Ivtentioiis. (V, 212 8.) '07. — 167. Liplivx, Iks juvßls dook. illustr. d. I,. Liplinß, L vralcs, avä k. (IX, 254 8.) '07. Literar.»art. Anstalt Theodor Riedel in München. Larts dss Ooutsobsu 8siobss. 1 : 100,000. Xbtb. XöaiAr. Ladern. OrsA. v. topvAr. Larsau d. Ir. baxsr. 6ensra1-8tabes. (Ouotär.- Xusz. j8j.) 628. klsubaus a./Inn. 29,5x39 ow. '06. bar u.v. —. 75 A. Michelse« in Speyer a. Rh. Lsolesr, Or. X^Ib.: Osr ASASnrvärtiAS 8tand der Lkaolrsr 6s- sobiobtskorsobunA. Vortrag. (Xus: -Nittlgn. d. bistor. Vor. d. Lialr-.j (14 8.) Ar. 8". 07. —. 60 Mistler, Lehr. A.: Wegweiser durch den Lehrstoff der Sonntag schule. II. Tl. (90 S.) 8°. ('07.) v n. -. 80 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Rangliste der königl. preuß. Armee u. des XIII. <königl. württem- bergifchen) Armeekorps f. 1907. Mit den Dienstalterslisten der Generale u. der Stabsoffiziere u. e. Anh., enth. das Reichs militärgericht, das ostasiat. Detachement, die Marine-Infanterie, die kaiserl. Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsaß- Lothringen. Nach dem Stande vom 2. V. 1907. Auf Befehl Sr. Mas. des Kaisers u. Königs. Red.: Kriegsministerium, Geheime Kriegs-Kanzlei. (XXVI, 1407 S.) 81 bar n.n. 7. 50; in Pappbd. n.n. 8. 50 u. durchschn. n n. 10. 50; geb. in Leinw. n n. 9. — C. W. B. Naumburg in Leipzig. Stspbau, 8sd. Lritr: Ois Wsltsxraobs -Lspsranto» in ibrsr Lg- dsutunA k. 1Vis8sosebg.it, Handel u. Vsrbsbr. VortraA. 1.—5. Taus. (27 8.) Irl. 8°. '07. —. 10 Franz Pietzcker in Tübingen. ÜLNArador, Lsrud.: Lin vsitsrsr Lall v. OardioFss. Oiss. (32 8.) Ar. 8". '07. bar v.v. —. 70 Sobäksr, Xlb.: Lin Lall v. 8pontallkralrtur dsr roobtsn Olva w. Luxation des 8adius aui Orund v. 8^riuAvw^sIis. Oiss. (24 8.) ßr. 8°. '07. bar n.n. —. 70 Rotzberg'sche Verlagsbuchh., Arthur Rotzberg, in Leipzig. Handbibliothek, juristische. Hrsg.: Ob.-Landesger.-Sen.-Präs. Max Hallbauer u. Minist.-Dir. Geh. Rat Or. W. Schelcher. kl. 8". Ivg. Bd. Haitianer, Ob.-LandeSger.-Sen.-Präi. Max: Da» Jnvaltden- verstcherungtgesetz vom 1S./1V. VII. IMS. Eine Darlegg. in Grsprächssorm s. 704
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder