MlloleiiilerM »» >^1 Ulünchen, im Oktober (907. Miederholt erlauben wir uns, auf den 2P Jahrgang unseres be kannten und beliebten Münchener Mnüer im 36 weiten stark, a us 25 ü ttenpapier, in schmal ^oliosormat ((6/32 cm), ausinerksam zu machen. Derselbe bringt wieder ein ganz neues, mehr farbiges, prächtiges Umschlagbild, sowie das Staatswappen des Herzogtums vraunschweig (zwei weiten einnehmend) und als eine weitere ^>erie der Mappen der deutschen Dynastien und des Uradels die heraldisch richtigen, künstlerisch ausgeführten Mappen der nach stehenden zwölf Fürsten- und Grafenhäuser: vuenau / valberg / froberg - Montjole Hanau / Hettensiein / Hoclenberg / Hieist Plettenberg/Hotenbabn Schenk von Stautten- berg / Sternberg / Aaltlltein O O O Die Zeichnungen sind von Professor Gtto Hupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Text aus der Feder des Geheimen Aanzleirats Gust. A. Seyler, Schriftführers des Vereins „Herold", Berlin; die Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farben druck durch unsere Anstalt, welche wir gleichzeitig zur Herstellung von Drucksachen in alldeutschem, gotischem und modernem Stil bestens empfehlen. :: :: :: :: Preis- 1 M. ercl., 70 pfg. bar D ir, 2b 24, SS §0. 112 100 Ferner erbitten wir Ihr Interesse für den gleichzeitig erschienenen Kleinen Münchener :: Nalenüer IM in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (11/6 ew). Derselbe, aus bestem steifen Papier, enthält auf 32 weiten einen künstlerisch ausgeführten bunten Umschlag, zwölf Monatswappen, Kalendarium, zwölf Notiztafeln, alles in Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Monatssprüche von Trust v. Destouches und vieles andere. Preis: so Pfennig orü.. SS Pfennig bar ir/ir, 2b 24. SS so. 112100. Indem wir um tätigste Oerwendung für diese konkurrenzlos dastehenden Kalender bitten, sehen wir Ihren geschätzten Bestellungen gerne entgegen und zeichnen hochachtungsvoll verlagsanstait vorm. 6. Z Manr. Sn»- unü lfunslürucherei. Ml-6es„ München-Pegensburg