2 Übers!! wo ibsen- scbe Dramen im Dause der XVintersaisou auf^elübrt werden, oder wo Vorträge über Ibsen Debatten werden, wolle man ja nicbt versäumen, die Dnde dieser ^Vocbe erscbeinende neue, secbste -^ulla^e des besten Lucbes der Ibsen-Diteratur, namlicb Keicb, kros. D., Denrilc Ibsens Dramen, ins Lebautenster LU 1e§en, Lur ^nsiebt ru verscbiclcen und es allen literariscb interessierten Kreisen ru empkebleo. Das Keicbscbe Ibsenwerlc ist der beste Dübrer rum ßfenussreicben Verständnis Ibsenscber Dramen, deren Diese und Oebalt nur mit Dille eines solcben berufenen ^lentors wirlclicb aus^escböpst werden kann. Das umfan^reicbe V^erlc (XV u. 547 8.§r. ZO.) Icostet nur z U., ^eb 4 Larbestellun^en bis rum Da§e des Drscbeinens mit 40 A u 7/6, später ausnabmslos nur ZzVzA u. 7,6. k! PIk!I-80!>I'8 Verlag in vrescien. Verlag von frieör. Viewe^ u. 8olm, kraunscliwei^. Osmnsobst srsobeiot: pnoroNllvirill voll 0-r. LNIb ?KOrL880ll Okw W168ILI) VLK 88V8ILl18I8c!8-1'MllM868M Itl 6846801181^8086 Or. 80. llreis gebettet ^ 19.— ord., ^ 14.25 netto gebunden ^ 20.— ord., ^ 15.— netto Lrsisxemplsre 6-j-1 exlrl. Lin band Oie kbotomstris bst inkolgs dsr Oortsobritte suk dem Osbists dsr 8s- lsuobtungstsebvib io den letzten dsbrsn sivso solobsn 4uksobvuog gsoommsv, dass äis bisbsrigso Oüobsr über diesen 6egeostsnd dso bsntigsn 4osprüobeo oiobt msbr gsnr genügen. Das vorliegende Lneb soll sios Osrstellnog dsr Obotomstris nscb dem nsuestso 8tsods geben. Ls ist runsobst kür I-adoratorisn von Sasanstalton, Llsirtrioitätswsr^sn, Darnpsnkadriksn, sods.no sbsr sueb rum 8tudiuin kür diejenigen kb^si^vr, Isobuilrsr, U^gisnilrsr, lOsbror bestiinint, vslebs sieb snk dissein Osbists noeb vsitsr snsbilden vollen; mit svdsren tVortsn: es soll nivbt allein teobnisebsn, sondern rugleieb snob visssnsobsktlioben Lreisso dienen. Last sussobliessliob vurde slementsrs L-Istbsmstib benutzt. 2sblrsiobs 8sispisls srlsutsrn dso Oebrsuob dsr snt- vicbsltsn Oormelo. tVir bitten, Ln verlangen. Lrsunsob vsig, irn Leptsinber 1907. k'rieilr. Viowe^ n. 8oIm. Verlag von Vlillll' OONO. in Leipzig. ^ DenMäc/ist ersobsint: Dtzbibueb der llklilzelikiiüttlikLmMtö Von vr. Rickarä 8ckroder, o. ö. Iroksssor SN dsr Universität Heidelberg. Lüntte, verbesserte Vuüsge. Nit einer H)t>i1äunx im lext rmä künk Larten. laex.-s". 6sb. 24 26 ^ 50 -Z. , geb. in Uslbtrsnr Orsiexemplsre: 13/12. Lei llsrtisbsrug gebundener Lxsmplsrs vird dsr Liobsod dsr Orsisxsmplsre mit 1 ^ 90 -H bsrsobnst. OürLrskorrLe»', Kermanisken, Vatronal- oLonomen, ./nrrzien usv. Vir bitton su verlas gen. I^sixriig. Veil L Lomp. Demnächst erscheint; Die Geschichte unserer Frei heitskriege, herausgegeben v. Prof. vr. I. von Psingil-Harttung unter Mitwirkung von Major a. D. Hans Dechend. Mit ca. 200 Illustrationen erster Künstler. 40. Elegant gebunden ^ 8. — ord., ^ 2.65 bar. Auslieferung nur bar. Berlin 6. 2. patria-verlag. Kllmö Lillstki. liniWsdMhlisiSlsisR in Zürich. Ken! Zn Kommission mit ZZi/ZVo- Zur Versendung liegt bereit: Kinijer-DtklamMiilM für alle festlichen Anlässe in der Familie. Herausgegeben von der Redaktion des Schwester Familieu- wochenlilattrs. — ?rei5 > Marlr — Bedarf wollen Sie gef. verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Zürich, Ende September 1907. Erhard Richter, Verlagsbuchhandlung.