Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-05
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10140 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 238, 5. Oktober IS07. Schwabe vom deutschen Realschulverein, Rektor Meyer vom württembergischen Reallehrerverein, Stadtrat Or. Wagler als Vertreter der Stadt Leipzig. Professor Eickhoff, Mitglied des Reichstags und des preu ßischen Landtags, betonte in seinen! Vortrag über »Welt- und Schulpolitik», daß die Erkenntnis von der Notwendigkeit von Zu geständnissen an die moderne Bildung immer weitere Kreise zu durchdringen beginne. Die Umgestaltung von staatlichen An- stalten in Reformanstalten, die Gabelung der höhern Gymnasial- klossen, Einrichtung von griechischlosen Klassen sei zu erstreben. Dem Schüler müsse Wahlfreiheit zugestanden werden; das sei eine Hauptforderung der modernen Pädagogik. Von jeder Schablo- nierung sei abzuraten; im Schulwesen müsse Freiheit herrschen. Britisches Museum i« Soudo«. — 246 Inkunabeln hat das Britische Museum in London nach dem Jahresbericht für 1906 erworben Davon sind die meisten deutschen oder italienischen Ursprungs. Außerdem hat die Bibliothek, zum größten Teil von Lord Strathcona und Walter Rothschild, 158 Werke in bis jetzt bibliographisch unbekannten Ausgaben erhalten. Das Museum be sitzt nun 9088 Inkunabeln (ohne Dubletten). Der übrige Jahres zuwachs betrug 28498 Bände und Schriften, 64977 Lieferungen von Büchern und Zeitschriften, 1793 Karten, 7483 musikalische Werke. Die Handschristenabteilung erhielt u. a. zwei griechische Papyrusrollen aus Herkulanum als Geschenk des Königs, 20 Papyri als Geschenk des U^z-pt Lxpioration Ound und erwarb zwei wich tige Manuskripte von Chaucers »Oantsrtur^ Tales» und einen Band englische Balladen, die um 1400 gesammelt wurden. Die orientalische Sammlung wurde vor allem bereichert durch die große, von der indischin Regierung gestiftete Sammlung tibeta nischer Manuskripte und Drucke. (Beilage zur Allgemeinen Ztg.) * Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung. — Die diesjährige 37. Generalversammlung der Gesellschaft für Ver breitung von Volksbildung hat am 1. und 2. Oktober in Hannover unter dem Vorsitz des Reichstagsabgeordneten Or. Schräder getagt. Folgende Entschließung, die den Zweig vereinen als Richtschnur dienen soll, wurde angenommen: Die 37. Hauptversammlung der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung empfiehlt im Anschluß an die Vorträge und Debatten über Heimat und Volksbildung die Berücksichtigung und volle pädagogische Ausnutzung aller heimatlichen Bildung« stoffe und Bildungsmittel angelegentlichst, insbesondre 1. die Aufnahme aller geeigneten, die Heimat und ihre Ge schichte darstellenden Bücher und Bildwerke in die Volksbüchereien, die Veranstaltung von Vorträgen heimatlicher Stoffe (bildliche Darstellungen aus der Heimat, Dialektdichtungen auf den Volks unterhaltungsabenden; 2. empfiehlt die Versammlung den Bildungsveretnen und persönlichen Mitgliedern die Unterstützung aller Bestrebungen, die darauf hinausgehen, dieHeimatgeschichte zu erschließen, die Schätze der alten Volkskulten (Sagen, Volkslieder, Rätsel, Sprichwörter, Volkssttten, Gegenstände der Volkskunst) darzustellen, zu sammeln, aufzubewahrcn und im Volke lebendig zu erhalten; 3. empfiehlt die Versammlung den Bildungs- Vereinen die Beteiligung an allen Unternehmungen, die die Erhaltung charakteristischer Bauwerke und Denkmäler, die Ver schönerung, Bereicherung, insbesondre in bezug auf Bildungs einrichtungen, und wirtschaftliche Hebung der Heimat bezwecken Die nächste Hauptversammlung soll in Darmstadt statlfinden. * »Wissenschaftlicher Verein- in Berlin. — Unter dem Namen »Wissenschaftlicher Verein- hat sich — wie wir dem Deutschen Reichsanzeiger entnehmen — in Berlin, im Anschluß und in naher Fühlung mit der, verwandten Bestrebungen dienen den »Urania», eine Gesellschaft gebildet zu dem Zweck, durch namhafte Männer der Wissenschaft Vorträge im Verlauf der Wintermonate zu veranstalten, die die jeweiligen hervorragendsten Errungenschaften, zunächst der Naturwissenschaft und Technik, zum Gegenstände haben sollen. »Das Übermaß von Anstrengung für den Einzelnen-, so heißt es in dem versandten Rundschreiben deS Vereins, »in unserer raschlebenden, rastlosen Zeit und die Vervielfältigung der Gebiete, auf denen sich der menschliche Schaffensdrang betätigt, bringen es mit sich, daß jedem besondern Berufe der Einblick in andre Arbeitsgebiete, geschweige denn der Überblick über dieselben versagt bleibt. Dieser von allen Tätigen empfundene Mangel hindert an dem vollen Begreifen des Lebens und beeinträchtigt auch im eigenen Schaffen. Hier eine Ergänzung zu bieten, hat sich der »Wissenschaftliche Verein» zur Aufgabe ge macht.» — Ein Beirat, bestehend aus einer Reihe angesehener Männer der Wissenschaft und der Technik, hat sich bereit erklärt, das Unternehmen durch Rat und Vermittlung zu stützen und zu ördern. Schenkung. — Herr Kommerzienrat Emil Girardet, Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer in Essen, hat den dortigen Museen 50 000 für Neuanschaffungen überwiesen, außerdem ein Gemälde von Eduard von Gebhardt, Christus auf dem Meere, das einen Wert in gleicher Höhe hat. (Papierztg.) Post. — Der Weg durch den Simpl on ist jetzt auch für Pastjrachtstücke nach überseeischen Ländern über Genua eröffnet. Das Meistgewicht beträgt 20 kx. Nachnadmen sind bis zu 800 .<6 zulässig. Von Bcig au erfolgt die Beförderung durch die klessa^srios anzlo-suisses. Der neue Weg kommt für 26 verschiedene Länder der alten und neuen Welt in Betracht. (Leipziger Neueste Nachrichten.) Photographie in natürlichen Farben. — lim weitere Kreise mit dem neuen -Lumtdreschen Autochromverfahren-, das einen neuen wesentlichen Fortschritt der Lösung des Problems der photographischen Aufnahmen in natürlichen Farben auf unmittel barem und verhältnismäßig einfachem Weg bedeutet, bekannt zu machen, veranstaltet die »Freie photographische Vereinigung- in Berlin am Montag den 7. Oktober, abends 7fi, Uhr, im großen Saal des Archit, kterchauses, Berlin, Wilhelmstraße 92, eine außer ordentliche Sitzung, verbunden mit einer Vorführung Lumisrescher Farbenaufnahmen, in der Or. Neuhauß die Eigenart des Ver fahrens erläutcrn wird. Untern andern werden auch von vr. Hesekiel die Originalaufnahmen von Lumisre gezeigt werden. — Die Sitzung ist öffentlich und jedem Interessenten un entgeltlich zugänglich. Eintrittskarten sind im Atelier der Freien photographischen Vereinigung, Unter den Linden Nr. 11, zu haben. (Deutscher Reichsanzeiger.) * Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändlerr Obsmisebs Novitäten. OiblioArapbiscbe Nonatssebrikt kür dis nsusrscbsiv nds Uitsratnr auk dem Olssamt^sbists der reinen uvä angewandten Oosmis und der obewiseben Tsobnologis. Usrausgegebsn von der Luobbandiung Olustav Oook Ol. w. b. U. in I-eiprig. 3 dato gang, Ko. 12, 1. 8eptsmbsr 1907. 8°. 8. 221—240. No. 2473—2717. Osutsebs l-audsr- und 8lädts Ossebiobts. Abteilung I. ^.Ilgemsins dsutsobo Oescbieots. — ikataiog 107 von Nax Uarrwitx in OsrUn-Nikolassss. 8". 42 8. Nsus Oücber, von denen man spriobt. Umlage Nr. 27, Oktober, in L. U. Üosblsrs (Osiprig) auswsebseibarss 8obauksnster- piakat. 1 tilatt. Werbe von allgemeinem Interesse. Osutsebs Oitsratur. — Lataiag No 124 von I. Uekard IKuelisr in Halis a/8. 8". 35 8. 977 Nru. Luob- und Uuvstdruek. Wegweiser kür Urnoksaobsn-UgrstsUsr und -Vorbrauobsr. öegründst als Osutsebs kuebbandslsblättsr. kedakiion: Walter Ueicbsn, Dresden - 2sebacbwitr. Verlag: OKIsnrotb'sobs Luvbdrueksrsi, Urkurt. 7. dabrgavg. 1907. Oskt 12. 4". 8. 337 — 362. Alt sablrsiobsn Abbildungen und Oruckproben. 3 Oeiiagsn. InbaU: Osutsebs Oiakatkünstisr der Osgsnwart. Von Oaui We tbeim (Kerl n). III. — Oraktisobs Winks kür dsutsebs U,Luder. Von Oaul Dennis. — Usebtspüegs und Orssss. — Oser-Ool endruek. — Obromgelb. Von Orits Hansen. — Unser Osilagenmatsrial. — Orapbisebsr Universal-^NLsigsr. Personalnachrichten. * Gestorben: am 2. Oktober infolge Schlaganfalls der Buchhändler Herr James O. Liepmann in Berlin, Geschäftsführer der dortigen Firma G. Winckelmanns L H. Peters Buchhandlung und Lehrmittelanstalt G. m. b. H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder