234, 7. Oktober 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f, d Dlschn, Buchhandel, 10215 Verlag von ^Viezanäl L ürieben (6. K. 8ars8m) in kerlin. n Die voll uns im dlllli d. 1. bsrausgsgsbsns keine Kusgabs von (Lonlessions). I^nverlcürrt Lus 6em k'ranröLiLcken übertrLAen von LrN8l Harclt. 2 leile in i 6nnäe. 870 Leiten. Biegsam in grünes Onn^leäei- Aedunden, in lasekenforrnnt iVl. 10.— sollte jede gu ts Ducbbandlung ständig aukDager baden, insksnster stellen und bei k^aebkrags nacb wertvollen blsusrsobsinungsn vorlsgsn. kousseaus Lcbriktsn überleben Dsnsrationsn und werden immer wieder gelesen und nacbgsscblagsn. Nie vorliegende Ausgabe bskrisdigt aueb einen vsrwöbotsn Osscbmack. Dis klbsrsstruog ist die denkbar desto. Nermsn Orimm scbrisb vor dabren über (las Rucb in seinen Dostbs-Vorlssungsn: 8owsit icb die Ditsratursn kenne, gibt es ükerbaupt nnr eins sinrigs Arbeit, wslcbe mit ,Dicbtung und KVabrbsit" konkurrieren könnte, visllsiebt diejenige ru- gleicb, wslcbsr Dostbs die klstbods ablsrote: dsan dac<iuss kousseaus .Oonksssions", in denen er auob nur dis erste kalkte des Dsbsns ersäblt, und in denen dieselbe wunderbare VsrscbmslLUvg dos Allgemeinen und des Individuelllsn berrsobt, dis bsrvorsubringsn grossen Diebtern allein gelingen kann. krok. DudviA Oei§er sobrieb im „laß" (17. duli 1907> in einer 9 Lxaltsn langen Lssprsobuog über unsere Ausgabe: K.IISS ist an diesem V/erke ?.u loben: Druck, kapier, der sebmisgsams Krüns Dsdsrdand, dis Ausstattung im gansen und einsslnsn, dis Diskretion in den Eierleisten. Die Vbersstrung ist vortrekklieb, sie liest sieb — und das ist das Löste, was man darüber sagen kann— wie ein Original. bliebt Eitelkeit, sondern Diebs rur KVabrbeit bat dieses in seiner krt einrigs literariscbs knternebmsn bervorgsbracbt. Das Verlangen, öLsntlicb seine Lcbands v.u bekennen, der KVunscb, das quälende Lsdürknis, seiner keblsr los ru werden, ist dis ursprünglicbe Veranlassung ru dem merkwürdigen Luobs bistionsl-^eilllNA, Lerlin: kins ästbetiscb sinwaodkreis Ausgabe, wie sie das klassisobs kucb des Denker kbilosopben längst verdiente. Ks ist dis unbarmbsrsigste, ps^cbologiscb interessanteste ^utobiograpbis, dis je sin klsvscb gssebriebsn bat. Das KVerk besitzt einen Lwigksitswsrt und sollte gelesen, gelesen, gelesen werden. Die krau, berausg. von kslsns Dange: lüins überaus gssobmaokvolls Ausgabe, ^uk gLNL dünnem, aber nirgends durobscklagsndsm kapier in eleganter ^nticpra gedruckt, macbsu dis 870 Leiten nur einen massigen Oktavband aus, der auk das vornebmste ausgsstattst, in seiner KVsiss sin Lücbsrideal srküllt. Revue critique d'bigtoire et cle litteruture, karis: Ostts traduction nous xarait uns osuvrs remar<iuabls. D'un bout ä l'autrs de cs gros ouvrags, la Patience du traductsur ns s'sst xas lasses, et son travail est irrsproebable, impoceable. kl. Hardt sait trss bien ls kranyais; il maois babilsment sa propre langus st nous rscommandons de tout eosur sa traduction des ,Oonksssions", üdsle, clairs, aisss, elegante, st d'aillsurs trtzs jolimsut editss. Rots Zettel anbei. 1332*