10242 Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. pss 234, 7 Oktober 1907 Drnsl Kembakckt, VerlÄZs3biiO!dIiLncssiin^ ^lüneben Demnäobst ersobsint: Niilteclliiittlie lülnlie rniil krkuliruiigeii vom ?roie88or O. Ou880>V y6 Zeilen. /Vlil Porträt Lle^ant kartoniert, kreis U. 1.60 orck. In lieeknunA, 25°/°, dar 30°/» unck 7/6 4V°„ inkl. Freiexemplar). Oussow ist niobt nur als ksiosinnigsr Künstler, sondern auob als der Ü6rvorrag6NÜ8tk l'eeüniker äer IVIalersi bs- lcsnllt nnd geniesst als solober eins UNdk8tri1tkNV /Autorität. Diese Lobrikt, dis er selbst noob Irurr vor Seinern 3?ods tsrtig- »sstsllt bat, gibt dis Lumme seiner Drtbbrnngen nnd Versnobe. Du der Vuins Oussows dnrob die Vnsstelluugsll in kerlin, Il/Iünetien u. u. Ltädten in aller Nnnd ist, wird sie gerade getrt viel begsbrt werden, sie wird aber auob auk dakre bivaus der wiobtigsts I_ki1fall6N lier ivialtecünik bleiben. Käuier sind alle Kunstmaler, Kunstgewerbler, Dekorationsmaler. In Kürze erscheint in unserem Verlage: Deutsche Burgen und Schlösser im Schmuck der Dichtung. Mit erläuternden geschichtlichen und geographischen Anmerkungen herausgegeben von Rudolf Eckart. Zweite, vermehrte Auflage. Preis elegant gebunden 4.50 ord., 3.40 netto, ^ 3.— bar und 11/10, Aus den Kritiken der 1. Auflage: Deutsches Dichterheim: Es ist eine mit Fleiß und Liebe zusammengetragene Sammlung, in welcher wir die besten deutschen Dichternamen vertreten finden. Der Gesellschafter: . . . Das vorliegende verdienstvolle Werk dürfte den forschenden Literaten wie den froh empfindenden Verehrern landschaftlicher Schönheit gleich willkommen sein. Bayr. Verkehrsblätter: . . . Eine schätzenswerte und kulturhistorisch interessante Beigabe stellen die der Sammlung angefügten Anmerkungen dar, welche über die örtliche Lage und historische Bedeutung der in den Dich tungen besungenen Burgen und Schlösser Aufschluß geben. Die Neuauflage dieses Werkes wird in den Kreisen der Geschichts- und Altertumsfreunde, sowie in Adels und Osfizierskreisen freundlichste Ausnahme finden. Eignet sich als vornehmes Geschenkwerk, auch für die heran reifende Jugend. Wir bitten um recht tätige Verwendung und sehen gesch. Bestellungen gern entgegen. Unverlangt liefern wir nicht. Papiermühle S.-A., Anfang Oktober 1907. Gelir. Vogt, Verlag und Runstdruckerei.