Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-07
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10244 Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhimrel, Künft. ersch. Bücher.— Aufh. d. Ladenpr. — Angeb. Bücher. ^ 234, 7. Oktober 1907. ^uf Casablanca auf den Norden Afrikas sind seit Wochen die Blicke der Kulturwelt gerichtet. Speziell die französischen Kolonien Tunis und Algier und der Zankapfel „Marokko" stehen im Vordergründe des allgemeinen Interesses. Deshalb wird der in Algier spielende, erst vor kurzem erschienene Roman von Max z. Asm- Die ZchönbelissMer Preis geh. ^ 5.—, Leinenband 6.50 steigende Beachtung finden. Max F. Wolfs ist nicht nur ein gewandter Romanschriftsteller, sondern hat auch als Shakespeare-Forscher einen klangvollen Namen. Stammt doch die ausführliche, bei C. H. Beck-München im Erscheinen begriffene Biographie des großen Briten — ein Seitenstück zu Bielschowsky: Goethe — von ihm. Aus den zahlreichen anerkennenden Preßstimmen über „Die Schönheitssucher": Schles. Ztg.: .... Auch hier spinnt der Wüstenzauber aus gleißenden Sonnen strahlen seine Schleier, die eherne Stille der Landschaft, „wo nichts wächst und gedeiht, wo der Wechsel der Zeiten unbekannt ist, Vergangenes und Zukünftiges in eins zu- sammenflicßen", greift wundersam ans Herz. Fürstlich gewandte Scheiks, verhüllte Araberfrauen, lockende Almeen und buntfarbiges Kriegsvolk ziehen an uns vorüber. So werden Sinne und Herz in gleicher Weise befriedigt. Hamburger Fremden-Vlatt: .... Beinahe noch interessanter als der Roman hat sich der Hintergrund gestaltet. Wolfs hat ein buntes und lebensvolles Kulturbild aus dem modernen Algerien gezeichnet, ein Bild, das mit seinen Volkstypen fast wie eine Reiseschilderung anmutet. Pester Lloyd: .... Cs ist dem Autor gelungen, ein fesselndes und bewegtes Bild des heutigen Wüstenlebens zu geben. Franzosen, Araber und Reisende anderer Nationen treten auf und bilden farbige Gruppen. Auch der flüssige Gang der Erzählung sei her vorgehoben. Man wird das Buch in Mußestunden gern lesen. Heimatsklänge, Dresden: .... In farbensatten, berückenden Szenen afrikanischen Wüstenlebens, in licht- und schattengetränkten Effekten der exotischen Landschaft, als fesselnden Bruchstücken menschlichen Eehnens und Suchens, reifte das Werk zu einem wissenschaftlich, belletristisch hochinteressanten Gemälde aus, das in seinem literarischen Wert die Kunst des Dichters offenbart. Gegen bar 40 A und S/8, Einband auch des Freiexemplars 20 A. II Wir liefern — wenn ans beiliegendem Zettel bestellt — ein Probe, I I Exemplar mit 50 Berlin-Grunewald. F. Fonksnr Co. In meinem Verlag erscheint in den nächsten Tagen und sei zur Anschaffung empfohlen: f)ro2ent kabalt-Tabelle Lulamm enge stellt von 6. Mitte, kxpeaient sn cler USnlgl. tlnIversitätr-Sidliotdeii SreiNivsia. Preis 75 H ord., 60 H bar. Diese Rabatt-Tabelle enthält fünfpfennigweise steigend die nach 7'/,^ Rabatt-Abzug sich ergebenden Nettobeträge von 1—30^; von 30—100 die Nettosummen bei vollen Markbeträgen, von 100—200 ^ bei den um 10 von 200—1000 ^ bei den um 100 von 1000—10 000 bei den um 1000 ^ steigenden Beträgen. — Der Vorzug der Tabelle besteht darin, daß sie den Rabatt für die um 5 steigenden Beträge angibt, und zwar in sorgfältig amtlich geprüften Nettosummen, die auch in bezug auf die von der Oberrechnungskammer gewünschte Abrundung von Pfennig-Bruchteilen zuverlässig sind. — Die Tabelle wird bei der Rechnungsaufstellung den Herren Sortimentern und bei der Rechnungsprüfung den Behörden eine wesentliche Erleichterung bieten. Greifswald. Julius Aöel. Iw Heudruolr keündst sieü der journal-^eserirlrel seine praktisobs Llorioktung n. sein rationeller Betrieb als dkebenbranobs oder als eigenes Sssoliäkt. Nit versebisdenen labsllsn. kreis ^ —.40 bar. Hw Bestellungen bittet S. Srosss, Verlag, IVsiinar. Aufhebung des Ladenpreises rc. Iler Vaüeapreis von üVstlLH, Kautmanniscbe Organisation iw Handwerk (ryoz) ist Lusgebobe n. belprig, 4. Oktober lyo/. Laiw kk88r ?0L8LMI.. Angeboiene Mcher.. Nlrsissingsobs Lnebb iv Nünstsr i/IV.: 8 Oosavlr, Lebrb. d. bürgsrl. lisebts. 1. Ld. 4. ^.ntl. 12 Haltrnann-köstsr, Hültsb. 1. d. svang. Rslig.-Ilntsrr. 2. Ld. 3. ^nti. 24 — — do. 3. Ld. 6 Hopk u. Laulsisk, dtseb. Ls8eb. 8exta. 15. Xnü. 8 — — do. Quinta. 15. rluil. 8 — — (Quarts,. 15. llnü. 10 8npan, Olrnndrüge d. pb/8. krdknnds. 3. ^.nÜ. XUss USUS gebundene Lxswplars. 2angsnbsrg L Hirnis in Leipzig bieten naobstebsnds gut vsrltäukliobs IVsrks in tadellosen Lxsmplaren, so lange dis Vorräte rsiebsn, an: kl'il/, Kvu1«18 8ÜNt1I. kraebt - Xusgabs. 21 ord. Illustr. von Hans Ltubsnrauon. 12 Bände in 6 Hände O.-L. gsb. kür 10 5 kxpl. tnr 45 kl ioül'. >ii6tr8(;Nv8 F«8. krieks. Hrsg. v. k. dost u. l)r. X. 8sid1. I. Land, brosob. 10 ord. kür 4.70 5 kxxl. kür 22.50 Avlseiiin, k., PitAksiucsidlrtttor vin?8 8il»ii i8< N^n dlti-üfIinK8. 2 starke Lde. in O.-L. geb. 7 ^ ord. kür 4 5 kxzzl. kür 19 In piti.>><Iitz8i8ek«r 8dwutipit. 30 Xktstudien in sieg. Llapps. 30 ord. kür 14 5 kxpl. kür 65 PllUkl i», lirrrl, 11. krivlleo. krnstes n. Heiteres. O.-L. Illnstr. 10 ^ ord. kür 4.70 5 kx^»I. tnr 22.50 Seorg Obr. Ilrsins lVaobl. in Lopsnbagsn: llranko Leipzig: 2 Negers Lonv.-Iwxikoil. 5. Xn8Z. I—XIX in Orig.-Lalbtrr. Ont erbaltsn. 1 Lrocklillus' Xonv.-Lexikon. 14. Xnü. I—XVI in Orig.-IIalbtr?.. Ont erbaltsn. 1 XllltklUllllll, Lsbrb. d. 8PS2. patb. Anatomie. 1904. 3. Unti. (UkU.) 1 üllgKMtzilltz Okirurgis. 1904. 9. ^.nli. In Orig.-IIalbkrr. (Ü611.) 1 Ltl'Üwptzll, Latbologis. I—III. 15. rlnll. 1904. debettst. (Ilnbesobnittsn n. neu.) 1 ^.blall der Xiederlands. I—III. 1858. Oebsttet. (Ilnbesebnitten n. neu.) 9 ?6K20lä1, lrlilli8obs v4r2nsibeband1nng. In Orig.-Leinen. 6. (istrte) vlntl. 1904. 5 Lllkäelrkr, 8nddsnt8ob1and. 1903. 1 — Ö8terrsiob-IIngarn. 1898. 1 — United 8tates. 1904. 1 — Laris et ses snvirons. 1903. 2 krön, littls Londoner. 1/1899; 1/1903. 1 — knZIüb dailzr like. 1904. k. Oürnrnlor's Lb. (L. Stein) in Lsrlin: 2sit8obritt d. Vsr. dent8ober Ingenieure. In einzelnen Xrn. 1899 —1905.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder