Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-21
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/ss 24 6, 21. Oktober LS07. Nichtamtlicher Teil. «örs-nblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10907 Lols, 6eor»s IVatson: Lsrmuäa in psrioäios.1 litsraturs; g, biblio- Arapb^. Lostoll, Lostoll Look 6o., 1898. 28 8. 32". LlltbLlt runä 200 I'itsl. Lowbotügora, X. 8.: .Issiwiluiion äss titrss äs souronux anx marquss äs labriqus. Laris 1896. 1 Ir. 6ouraä, 6. 11.: Lis prsuss. Lrsss- uvä Xasbärusks-Lsset^sb. Loilill 1862. 3 ^ Oollsslltius, Lrust: Lsr ^situvAssobrsibsr ill> 17.1 ulird. (in Lsutsotr- 1s.llä, Nai 1905). Lsrliu. Oollstllllt, Lsuzamin: Obssuvations sur 1s äiscollrs . . . sll lavsur äu prasst äs loi sur lg, libsrts äs lg, prssss. Lgris, Xioolla, 1814. — Huestiolls sur lg IsAislgtioll gotuslls äs lg prssss su Lranos. Lgris, Lslgullg^, 1817. 6olltsmpors.r^ Litsraturs. l. lourvalists. II. laurnalists gllä illgAgrälls vvritsrs. VIII. Xsrvspapsrs olüsss. Llaolrvvooäs Ulags.- rills, 1878. 6XXIV, p. 461- 662. 6XXV, p. 69-92. III, p. 225—247. VIII, p. 422-493. LorllsI^, 1.: Lg prssss gu 19. sisols. Lsvus blsus, 1900. XIII, p. 673—677, 709—714. Orgpslst, (1.: Obssrvgtivlls sur lg Präposition äs XI. Lslljgwill Ooustgllt rsiativs g lg supprsssio» äss brsvsts ä'imprimsur st äs lidrgirs. Lgris, Orapslst, 1830. 32 8. 1 Ir. — Obssrvgtivlls sur uu sorit äs 11. äs Louglä: 8ur lg libsrts äs lg prssss. Lgris, Rsnouarä, 1826. 28 8. 6remsr, Lastor: Lis Lrssss uuä Litsrgtur äsr OsgSllvart ill ibrsr LeäsutullA tur äis vbristliobs IVsItgllsvbguuub. IVitts» 1905. 0,30 ^ Lss Oriiuss äs lg prssss vollsiäsres oomms Asnsratsurs äs tous Iss gutrss. s. ä. 6ruppi, I.: Lg IsAisIgtivll äs lg prssss. Xouvslls Lsvus, 1899. I, x. 605—618. 6uobs val-OIavigu^, N.: Lg prssss gu 19. sisde. Lsvus äss Lsux- Ilolläss 1852, 1853. Ounov, II.: Lis IrgllkösissLs Lrssss i. ä. srstsu lubren ä. Arosss» ksvolutiou. Lis Xsus 8sit, 8tuttAgrt 1906. Lgug, 6. X.: Xrt ok llswspgpsr-illgLillA. Lolläou 1895. 2/6 Lgt^, L.: Uistoirs äs lg publieits I. Lgris 1894. 3,50 Ir. Hiebt mebr grssbions». Ogviä, I. I.: Vorn 8ebgüsll. Lssg^s. Isllg 1906. 3 V» Llltbglt u. g.: Vau äsr Xsitun^ — Voll äsu Läollsr» sto. Lsbll, LguL Luob uuä 2eitullA. Ilüllobsll 1884. 0,60 »E Lslglluov, 61. Xd lis: Lridulgtiolls st sloires äu sourvalisme. Lgris 1898/ ' 0,50 Ir. Lslills-Lsillgod, I.: Lds Lrsllod llsrvspspsr xrsss. Xinstesntb Lslltur^, 1892. XXXI, 8. 474—486. Lslisls äs 8glss: Oslsuss äs I'sssgi sur Is sournuUsrns, prsosäös äs l'distoirs äs lg oouspirgtioll paar stouLsr oet ouvrgAS. Lgris, 6olgs, 1813. 80 8. 1,50 Ir. Lslxrat, L.: L'gäruiuistrgtioll st lg prssss. Lgris 1861. 1 Ir. Lsllksodrilt üder äsu 2suAnisxvgllA ill ssiusr XurvtznäullA gul äis Lrssss. Lsipxig. o. L. Lsutsods 2situ»g. Li» 8tüoL ^situllASASsodiodts. IVisu 1887. Liäg)', k.: Lss gllllousss msäioalss. Lu g lg ssanos publlqus glllluslls äs lg Looists ugtiougls äs msässivs äs L^ou. Lgris st L^vll 1882. Liäisr, Lbarlss: Lg rsvus g ässoupsr. Lots sur uu iuoäs plus rgtioullsl äs publisr Iss grtielss äs rsvuss. Lullstill äs l'Illstitut illtsrllgtiollgl äs didlioArgpdis. LruxsLss 1898. III, 8. 175—182. Oistriod, X.: I. Riodgrä et lg xrssss, rsvus äss journLux. Lgris 1886. 2 Ir. List rieb, Lslix: Lidlio^rgpdis äsr äsutsobeu ksLSUsiousu mit Liu- sodluss voll Lslsrgtsu ullä 8sldstgu2siASll. LsixriA, Lslix Oist- ricd, 1901. 4«. 25 ^ Lill^slstgät ullä Lormgllu: LsitrgAS xur 6ssodiodts äsr xsrio- äisodsll Lrssss. ^Odlls Ort uuä VsrlgA.) 1838. Oirsotorz^ ot lgdour gllä sooigl-rslorm-psrioäiegls (ill Lgdour gimugl 1900). IVgllgsov. Lisourss äsr Nglsr. Lsr 8psotgtor gls Huslls äsr „Liseurss äsr Nglsr" v. Vottsr. Lrgusul. 1887. 1.60 ^ OlgdgoL, O. I.: Hgodriodteu voll äs» i» tsodsodisodsr 8xrgodg vsr- Igsstsll uuä dsrgusASAsdsllsu ^sitsodrilts» (Xddguäl. ä. lr^l. dödru. Oes. ä. tVisssusod. I) LrgA 1804. Loormg», I. L.: Ls 'sOrgvslldggAsods Lourgut. Ovsräruolr uit bst Lg^dlgä vgu 2uiädollguä su 'sOrgvsudgAS vg» 30. tlov. 1875. (Loorllinek, I. I. vgu:) Ls Lrovillvigls Ovsrijsselsods su 2wolsods Lourgut. 1» LiiärLAS» tot äs Assodisä. v. Ovsrijsssl, 4. ässl. Loumio, Leus: Lss Isuillstous äs 8grss^. Lsvus äss Lsux-Uo»äss, 1900. 6LIX, x. 446—458. Lresod, I., Lrolsssor g» äsr Luivsrsitgt Loitisrs: Lis Lsutsods Lsvus voll Lgrl Out^Irov uuä Luäoll IVisodgrA (1835). (Lsutsods Litsrgtur-Lslllrmgls äss 18. u. 19. Igdrduuäsrts. Xr. 132. 3. LolZs Xr. 12.) Lsriill, S. Lsdrs VsrlgA, 1904. XLIII, 39 8. 8". 1,50 ^ Kleine Mitteilungen. Versttigerurrg von Kunstblättern (Sammlung A. v. Si- gunoff, St. Petersburg). — Am 30. September d. I. begann bei Georg Müsse! in München, Rindermarkt 2, die Ver steigerung von Handzeichnungen, Kupferstichen, Radierungen, Schabkunstblättern, Lithographien, Holzschnitten, Karikaturen usw. der Sammlung des Generals A. v. Sigunoff in St. Petersburg. Wir sind in der Lage folgende dabei erzielte Preise bekannt zu geben: (Red.) Katalog-Nr. Kataloa-Nr. 8 Augsburg 11.— 838 Ridinqer 12 Bles 11.— 839 do. 58 Skizzenbuch 21.— 840 do. 80 Oberländer 10.— 841 do. 108 Rottenhammer 17.— 842 do. 61.— 117 Steinle 10.— 813 do. d° 12.— 844 do. 124j 845 do. 368 Chodowiecki 13.50 846 do. 369 do. 39.— 847 do. 370 do. 35.— 934 Schmidt, G. F. 11.— 372 do. 28.— 937 do. 11.50 374 do. 13.— 1139 David 25.— 430 van Dyck 1050 1170 Edelinck 10.50 453 Fialetti 10.— 1173 Eisen 14.— 503 Hertel 40.— 1228 Mellon 11.— 512 Hopfer 11.— 1252 Norblin de la Gour- 514 do. 25.- daine 12.50 666 Mantegna 12.— 1254 do. 13.— 737 Rembrandt 17.— 1306 Poussin ^20.— 749 do. 15.— 1307 do. 786 do. 12.50 1314 do. 11.— 801 do. 18.— 1331 v. Thulden 21.— 807 do. 10.— 1360 Cranach 22- 813 do. 10 — 1362 Dürer 1 814 do. 16.— 1363 do. 10.- 818 do. 819 do. 12.50 16.— 1364 do. < * Ausstellung Max Liebermann . — Im Kunstsalon Hugo Heller L Cie. in Wien ist zurzeit eine Ausstellung von Radie rungen, Lithographien, Zeichnungen, Pastellen, Aquarellen und Ölgemälden Max Liebermanns eröffnet. Der Katalog ver zeichnet neunzig Werke. Ein Vorwort von Ferdinand Avenarius würdigt die Bedeutung des Künstlers. Der Umschlag des Kata logs ist mit dessen Selbstbildnis (Radierung) geschmückt. * Verbotene Aufführung. — Die Aufführung des neuesten Schauspiels Ludwig Ganghofers ist von der Theaterzensuc in Wien untersagt worden. Der Allgemeinen Zeitung (München) wird darüber geschrieben: Nun ist auch Ludwig Ganghofer von der Zensur betroffen worden, wohl das erstemal in seiner langen Dichterlaufbahn. Vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Blätter, Ludwig Gang hofers neuestes Schauspiel »Das Recht auf Treue- sei die nächste Novität des Wiener Burgtheaters. Die Nachricht überraschte; man wußte nur von einer Ludwig Ganghoferschen Novität »Sommernacht-, die die «Burg- vorbereitet, und glaubte an eine Namensverwechslung. Nun hat sich indes die Sache anders geklärt. Ein Stück »Sommernacht- gelangt allerdings demnächst am Burgtheater zur Aufführung, ihm folgen aber sollte eine zweite Ganghofersche Novität, eben dieses »Recht auf Treue-, und dieses Stück ist es, das, nachdem Schlenther es zur Auf führung angenommen, der Hoftheaterzensur zum Opfer fiel. Es handelt sich um ein Satyrspiel, das unter obigem Titel der -Sommernacht- folgen sollte, eine Satire Ganghofers auf sein eignes Stück, im engen Anschluß an dieses und von denselben Schauspielern in den entsprechenden Rollen dar gestellt. Was man von dem Inhalt dieses satirischen Nach spiels erfährt, ist recht interessant und läßt die Nachricht von seinem Verbot am Wiener Hoftheater nicht einmal ganz über raschend erscheinen. Mit einem richtigen Satyrspiel, mit Bocks tänzen und tollen Reigen, in deren Mittelpunkt der Satyr und ein schönes Weib stehen, beginnt ein parodistisches Spiel, das eine Försterswohnung zum Schauplatz hat. Um die schöne Förstersfrau gruppieren sich zwei Hausfreunde, die im Verlauf des Stückes mit einander in Streit geraten, — der zweite Hausfreund, der sich hintangesetzt fühlt, klagt sein Leid dem Gatten Es 1420' (Fortsetzung folgt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder