Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071021
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-21
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10910 BörsiNÜLll f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 246, 21. Oktober 1907. Religion und den guten Sitten zuwiderlaufend,' ähnlich erging es den späteren Bänden des Werks, so daß es nach vielfachen Streitigkeiten schließlich im Ausland gedruckt werden mußte. So machte während der ganzen Zeit des französischen König tums dieses seine Macht und seinen Willen in allen Dingen, die den Druck und die Verbreitung von Büchern betrafen, geltend. Erst die Stürme der Revolution fegten mit den übrigen Ein richtungen des Zweien Regime auch alle die Gesetze und Ver ordnungen, die während des Königtums die Freiheit der Presse und die Verbreitung von Druckerzeugnissen beschränkt hatten, hinweg. * Drtlev von LUiencron. Bortrag. (Vgl. Nr. 237 d. Bl.) — Die Ortsgruppe Berlin der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen macht wiederholt darauf aufmerksam, daß am Mittwoch den 23. Oktober, abends 9 Uhr, (in Rosches Vereinshaus, Wilhelmstr. 118) der Schriftsteller Detlev von Ltliencron aus seinen Werken vorlesen wird. Wenige Eintritts- karten zu 7b ^ sind noch zu haben bet Herrn Heinz Grundier, Berlin VL 50, Ansbacherstr. 48, und in der Buchhandlung H. Golde, Charlottenburg, Kantstraße. *Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler: Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: vr. Josef Ettlinger. Verlag: Egon Fleische! L Co. in Berlin. 10. Jahrg. Heft 2, 15. Oktober 1907. 8°. Sp. 77—148. Mit 3 Porträts. Inhalt: Paul Mahn, Maupassant als Journalist. — Engel bert Pernerstorfer, Poeten und Techniker. — Hansv.Gumppen- berg, Tristan und Isolde. — Ludwig Geiger, Eduard Berend, Jean Paul-Studien. — Adam Müller-Guttenbrunn, Moderne Schauspiele. — Heinrich Hart, Das Lied der Mensch heit. — Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften / Echo des Auslandes. — Nachrichten / Vorlesungschronik / Zu schriften / Der Büchermarkt. Latsdox der üervorraASnden HupkerstiodsammIuvA aus dem Bs- sitrs des 8tas.tskauLlsrs bärsten Olsmeus Lotüar Nsttsrvioü. LvFlisoüs und kraveösisebs 8oüvls des 18. dabrliuvdsrts, Lobabirunstlilättsr, Larösvdruvks. Lettens Borträts. 8tadts- avsiobtso. LIuAblätter, Bapolsonica, Visunensia, Militaria. Lin rsiobdaitiAss ksmbrandt-VVsrk in vorrügsiieben trüben H.b- druokou. Bandrsiebnuv^sn und ^.guarslle des 16.—19. daür- bundsrts. 40. IV, 140 8. 1564 kirn. — Versteigerung: Mittwood, den 13. Bovsmdsr 1907 und kolgends Vage durob Oildoksr L kansoddurg und 6. d. tVavra in IVisn. Dsodnisods Literatur. Nonatssodrikt tür dis Literatur aut dem Ossamtgsbists der angewandten tVisssnsobattsn. Verlag vr. Max daneoks in Hannover. 4. dabrg. 8eptswbsr 1907. 8°. 8p. 241—263. Max Hesses neue Leipziger Klassikerausgaben mit Einleitungen, Bildnissen und andern Beigaben. Max Hesses Volksbücherei, ent haltend Meisterwerke der schönen Literatur aller Völker. Die Meisterwerke der deutschen Bühne. Unter Mitwirkung her vorragender Gelehrten herausgegeben von Professor vr. Georg Witkowski, Leipzig. — Verlagskatalog von Max Hesses Verlag in Leipzig. 16°. 96 S. Das mit den Bildnissen der Autoren geschmückte Heft bringt eine Übersicht über die oben verzeichnten Sammlungen, die bis zur Gegenwart vervollständigt ist. duristisobss Litsraturblatt. Begründet von vr. Otto Loswsnstsin. Usrausgsgsbsn von keil, Oedsiwsm Obsrregisrungsrat, Vor tragendem Kat im Ministerium des Lönigiiodsn Hauses. Verlag von Larl Rebmanns Verlag in Berlin, Bo. 188. Ld. XIX. Bo. 8. 15. Oktober 1907. 4°. 8. 177-200. Lntdält viele Büeborbespreobullgsn. Monatliobs Dbsrsiobt der bedeutenderen Lrsodsinungen dos dsutsobsn Luobbandels. Bsrausgegsbsn und verlegt von der d. 0. klinriobs'sobon Luobbandlung in Leipzig. 42. dabrg. Bo. 10, 1. Oktober 1907. Nit klatr kür die 8ort.-La. auk der Vorderseite. 8°. 8. 145—160. Nedirinisebe Literatur. Lin Vsrrsiobnis der neuesten dsutsobsn und ausländisoben Lrsobsinungen auk dem Osbists der ge samten Mediein (einsobliessl. der vissertationsn) nebst kritisoben Lssprsobungon. Verlag und Redaktion: Benno Lonsgen in Leipzig. VII. dabrg, Ho. 10 (88), 4. Oktober 1907. 8°. 8. 289—320. Ho. 2309-2459. Gesetz und Recht. Volkstümliche Zeitschrift für allgemeine Rechtskunde. Herausgeber: Bernhard von Kamptz, Ober verwaltungsgerichtsrat in Berlin. Eigentum und Verlag von Alfred Langewort in Breslau. 9. Jahrg. Heft 1 und 2. 1. u. 15. Oktober 1907. 8°. S. 1-56. Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. Lübrer durob die tsobnisobs Literatur. Bsrausgegsbsn von L r. ^Vsidsmann's Luobbandlung (Bsinriob IVitt) in Hannover. Ausgabe 1907/1908. 8°. 92 8. »Novität», Verein jüngerer Buchhändler, Frankfurt (Main). — Bei der am 16. Oktober stattgefundenen Generalver sammlung wurden in den Vorstand gewählt: Hermann Vogel (t. H. Literarische Anstalt Rütten L Loening), Vorsitzender, — Rudolf Müller (i H. Benjamin Auffarth), Schriftführer, — Bernhard Hübner (i. H. Alfred Neumannsche Buchh.), Kassierer, — Adolf Detloff (i. H. Moritz Abendroth), Bibliothekar. — Zu schriften freundlichst an den Vorsitzenden. — Den Herren Verlegern sei an dieser Stelle Dank für die Überweisung von Freiexemplaren für die Vereinsbibliothek ausgesprochen. Neu eingetroffene Werke werden an jedem Vereinsabend bekannt gegeben und zur Lektüre empfohlen. Sendungen werden höflichst weiter durch das Mittel deutsche Vereins-Sortiment erbeten. Als verspätet ist zu melden, daß die Feier des diesjährigen Stiftungsfestes unter zahlreicher Beteiligung in einer prächtigen Rheintour bestand. H. Vogel. * Rrformationsftst in Sachsen. — Auf das Reformations fest am Donnerstag den 31. Oktober, das in Sachsen als hoher kirchlicher Festtag (bei völligem Schluß der Geschäfte) ge feiert wird, sei für den Verkehr mit Leipzig wiederholt auf merksam gemacht. Pers onalnachrichten. * Geschäftrjuviläum. — Auf glücklich durchgeführte fünf- undzwanzig Jahre selbständigen geschäftlichen Wirkens in treuer und segensvoller Berufsarbeit konnte am 1. Oktober 1907 Herr Hermann Ulrich in Steglitz bei Berlin, Gründer und Inhaber der dortigen, seinen Namen als Firma tragenden Buchhandlung für Mathematik und Naturwissenschaften, be friedigt zurückblicken. Der geachtete Kollege war früher ein lang jähriger Mitarbeiter im Hause R. Friedlünder L Sohn in Berlin. Zu seinem Ehrentage hat er einen Jubiläumskatalog ausgegeben, der die Ziffer 100 trägt und in drei Abteilungen Botanik, Ento mologie und Zoologie (ohne Inssota), Palaeontologie re. ver zeichnet. In einer Ansprache an seine Kundschaft gedenkt er dank bar des Jubiläums und der Befriedigung, mit der dieser Gedenk tag ihn erfülle: -Die Zahl 25, als Jubiläumszahl betrachtet, ist ja keine große; wer aber erst in reiferen Jahren den bedeutsamen Schritt zur Selbständigkeit unternimmt, wer ferner dabei nicht viel mehr in die Wagschale zu werfen hat als höchste Lust und Liebe zur Sache und erstrangige Schulung bei einer Weltfirma, wer ferner diese Zeit hindurch ohne den Beistand andrer, mit alleiniger Ausnahme der treu gewährten Hilfe der Ehefrau, sein eigener Gehilfe, Korrespondent, Korrektor und Markthelfer gewesen ist, der findet diese Zeit lang genug, um schon auf der Schwelle des 26. Jahres einen Merkstein aufzurichten. -Dankerfüllt sehe ich auf den überwundenen Weg zurück, mit frohem Herzen folge ich dem Drange, allen werten Kunden zu danken; sie haben mir bis hierher geholfen, indem sie lange Jahre hindurch meinen Katalogen freundliche Beachtung schenkten. Bei denjenigen Herren, die die ganzen 25 Jahre hindurch mich mit ihren Aufträgen erfreut haben, weilen meine Gedanken mit besondrer Anerkennung. -Weitere 25 Jahre geschäftlicher Tätigkeit können nach menschlichem Ermessen mir nicht beschicken sein, daher feiere ich den heutigen Tag. Der Körper merkt ja die 25 Jahre emsiger Arbeit; aber frisch geblieben wie am ersten Tage ist die volle Hingabe und gänzliches Aufgehen in die selbstgestellte Ausgabe, mit meinen Kräften den Naturwissenschaften und ihren Ver tretern zu dienen.» Den sicher zahlreichen Glückwünschen der persönlichen und geschäftlichen Freunde des geehrten Herrn Jubilars schließen wir nachträglich gern die unsrigen an. Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder