^ 246. 21. Oktober 1S07. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10925 In meinem Verläße ersodisn soeben: I^e1i^i0N8vvi8sensOk3.Lt1icke Dibliotkek 6e8 ^udentum8 2 urrd 3. Da« fVesen äes ^näenlunis Lidei, ^nlrnnä, ^inältion und i6lixiö86r Lrsxis Kriti8ed äklr^68te1Ib von vr. j. 6olcj8ckmil11. — > - ^ 2.— orä., ^ 1.50 no., 1.40 bar. - Oie vorlisßenäs Lodrikt ist eins Oexsusodrikt ru llarnaods „IVsssn den dudentums"; sie will iin Osßensats ru den disdsr srsodisnsnsn ^poloßisv, dis sied im wsssntiiodsn in der Oekensive ßsdaltsn baden, ßestütrt auk dis ^nsodauunßsn des Vsrkassers von dsm Verdältnisse dss dudentums rur allßsmsinsn kslißionsßesodicdts der Msnsoddsit, den positiven dlacdweis küdrsn, dass das dudsntum trotr seiner partiduiaristsodsn Llsments niodt mindsr universell ist vis das Odristsntum, Oer Verfasser srdrinßt diesen Lsweis dnrod eins Lstraodtunß der universellen Vernunktwadrdsitsn dss dudentums und der nationalen Traditionen in dssuß aut dis rslichons- ßssodiodtliods Lntstsdunß dss dudentums, sowie durod eins llntsrsuodunß über dis Lsrisdunßen dss dudentums rur Nsnsoddsit und dis prinzipiell ßssodisdensn lliodtunßsn innsrdald dss dudentums der Osßenwart. Das Luod wird in P'aoddrsisen wie beim Asdildsten Oaisnpudlidum dsreodtißtes ^ukssdsn erregen. Icd bitte, sur Kortsstsunx und L oond. ^u verlanßsn. Lranirklirt kt. N. Vpdd,/108Lti8'1'7tI.V Pi L8ldLKM.-1.dlK a-o ^MÖKLMKKj^' Lines cter Oecleutenclsten V/erlre unserer 2eit ist: Die Orun<ä1aZeri des neun^eimteri biunc1ert8 v.Moustoir8tewg.rtLdarllderIaiii 8. dlukl. Voidsausßade. 2 Lände von rusarumeu 1261 Leiten. In rwei Lwddänden M 7.20 ord., M5.15 no. 11/IOLx.tür M52.45 no. Oie Vatsacde, dad die Tußdralt des Herdes seit seineni ersten pirscdeineniin dadre 1899lanZsain aber dauernd ßewacdseu ist. de- weist desser nocd als alle die Urteile dervorraAender Männer, dal; es nicdt ändere ldinstände waren, die den Groden KrlolA dieses Lucdes derdeiZettidrt da- den. Medr und inedr oltendart sied die dadndrecdende Ledeu- tuuß des Vierdes, das iininer weitere Kreise in seinen Lann riedt und dessen Kenntnis dein Oedildeter rnedrentdedrendann. Kauffmsnn, VkrlktK. Neue I^unNNeinreichnungen. In unserem Verlage sind erschienen: Mtler aus Schlesien. farbenprächtige Bilder der namhaftesten schlesischen Maler. Format 100X73 em Bildgröße. Die Bilder stehen keiner anderen Sammlung nach, sondern sind nach dem üder- einstimmenUen Urteil aller Kritiker ein herrlicher ldsnlischmuck für Schule und Haus und durch den keichium »n Figuren und die wechselvoile rienerle, die sie zeigen, lebeoalger und pzchenlier als alle ähnlichen Bilder. Sie interessieren jeden ssunsttreuna, wenn auch Schlesier in dev Fremde und Schulen besonders als Käufer ln Betracht kommen. Erschienen sind bis jetzt: i. Isiesengninii mit aer Zchnerirsppr- B°n «,«ak,i ^k->„-r. Die schönste Darstellung des Deutschen Mittelgebirges, die es gibt. s Der vrezlauer King mit «irm kaikau;. V°>, «iiubsia Ein prächtiges altertümliches Städtebild. 3 OberschirsisLe hünenlanOschsN °°» nrn«,» «ul». Folgen sollen: Die 6eiUe vei Hohlfurt. — Var lllaltlenvurger »erglancl. — vle vrrrlaurr vsminsei. — kin overschlesisAer lllallfaftrtrori. — vle OrrliralserrOre vei Mvrlswitz. — Ein schlellsche; 8aU (LanaeUr). — kine alte Sleaeiung Im vlrsen- gevlrge. — Line obers»iesis»e Oruve. — Flößerei aus <Ier vüer bei Oppeln. Preis prv Bild 5 ^4 ord., 3 ^ netto und 13/12. vir Urruitnaung kiir a>e schönen SiStter ist siso lobnenüer sir kür »Ile ähnlichen Breslau. ?riebaisch'r 8li»baliailillg. v°a cililie ! üüökklklllöl! b° t ° daa eine ^ ma 8Ü Ex6ül?lük8. lch-k L. a a l.eiclller aüüllr. Wer vllMllN! a » » Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1425