11104 Börsenblatt s. d. Dlschn, Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 249, 24. Oktober 1907. Verlag von 6. 1^. 8ir8etik6lä in Wir versandten naobstsbenäss Runäsebrsibsn: Demnäekst ersobsint in unserem Vorlage: btzlirbucli 6or ^iiiäii2Mi88tzil8eIlükt von vr. Rax von llvekol, o. ö. krotsssor alt äsr ^Vestkälisobvn Wilbelins-IInivsrsität in Nünster i. ^v. I. kauä. Mrvn 32 Loxeu. 6?. 8°. ?roi8 ^ 10.—. In LeeltNuvK mit 25°/o, drir mit 30°/o mrä 11/10. dobuuäeue Lxsirixlnrs uur dar unter LorsebuuuA äos Liubuuäes 2u ^ 1.50 orä., 1.20 netto bar. Di88es neue Dsbrbueb äsr RinanLvissenscbakt 18t auf 3 Bände bereebnst, von denen äsr erste iet^t vollständig abgescblosssn vorliegt. Der Verfasser, 6essen dlams äureb sablreiebs VeröLfentliebungsn auf ünan^iellsm Oebist xu clen bekanntesten iräblt, bsabsiobtigt in diesem ^Vsrlcv clen gesamten 8toik des Binanüvesens in einem abgerundeten Lastern äsr Binanüvissensebatt dar^ubieten unä suebt äabsi aus äen neuesten Vorgängen unä Bortsebritten äsr Rinanspolitilr in unser» Rulturstaaten äis DntrvieblungstenäenLen äsr Rinan^gesebiebte unä Binanxgesvt^gebung bsraus^usebälsn unä sie su festen Resultaten äsr Rinanstbeoris riusammsnLukassen. Der vorliegende 1. Land sntbält äis drei ersten Lüobsr äes Danken. Im 1. Bneb gibt äsr Verfasser eins gedrängte Dbersivbt über 'Wesen, Aufgaben unä leobuilr der Rinanrsn unä über äis Rroblems unä äis Bntviebelung äsr Binaur- vvisssnsebakt. Das 2. Luob, die »Vervaltungseinnabmen" betitelt, bsbanäslt Regalien, Oebübrsn, Beiträge, Webrgelä unä /^vsolcstsuern. Das 3. Luob, dessen grösserer I'sil noeb in diesen 1. Rand aufgenommsn ist, sntbält äis Dekrs von den Lteusrn. Hier werden im 1. Kapitel äis allgemeinen Orunälagen der Besteuerung erörtert unä im 2. äis Brvverbs- bsstsusrung: äis Brtragsstsuern, die Binlcommsnsteusrn, äis Vermögens- unä Verlrebrsstsusrn. Dis /Vufvanäkssteuerung, der Rest äes III. Luebss, ist dem II. Bande vorbsbaltsn. Das Debrbueb der BinanLvissensobaft venäet sieb in erster Dinie an die stuäiervlläe 3UgtzNti unä vill neben den Vorlesungen über Rinan^visssnsebaft sin ergänzendes Dsssbueb sein. Rbsnso soll es dem 8eli)8tnnterriellt unä für üvll kritlrtiker als Hilfsmittel 2ur Orientierung unä als blaebseblagsbueb dienen. Bnälieb virä es aueb tier »Irnävmiscke livdrer »n Universitäten, teeblliseken unä llnnävistloeiisedultzn tür seine Vorlesungen nutzbringend verwenden bönnen. Der II. unä III. Land sollen in 2eitabstänäen von ie rvei äabrsn naebfolgen.