Umschlag zu ^ 249 Donnerstag, den 24. Oktober 1907. Otto Wigand m. b. H., Leipzig. Demnächst erscheint: Die Baumwolle. Ihre Kultur. Ernte. Verarbeitung und der internationale Baumwollhandel. Na» „COHOdl" von CH.W.Burkett, und Cl.Hamilton Poe unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien als baumwollproduzierendes Land übersetzt und bearbeitet von l Mit 71 Illustrationen im Text und auf 30 Tafeln. Preis broschiert M. l0.—, gebunden M. 11.50. In Rechnung mit 25°/g, bar 33'/,"/» und 13/12. Ein eminent wichtiges Werk für den Industriellen und für alle, denen das Gedeihen unserer Kolonien am Herzen liegt. Geschickt hat es der Herausgeber, der lange Jahre auf amerikanischen Baumwollplantagen in leitender Stellung war, verstanden, unser Interesse für die „Königin Baumwolle" zu wecken. Von den Milliarden, die für Baumwolle bisher nach Amerika geflossen sind, können wir ein gutes Teil nach Deutsch-Afrika ablenken. Die Vorbedingungen dort sind gegeben. Ich liefere von dem kostspielig hergestellten Werke nur mäßig 3 cond,, voraus sichtlich nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Gebundene Exemplare nur bar. Verantwortlicher Re^otteur: Max EverS. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck. Ramm <t Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstrabe