Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-26
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11200 Börsenblatt s. d, Dlschn, Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 251, 26. Oktober 1907. Das Stammkapital beträgt 33000 Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Heinrich Caspariin Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsoertrag ist am 21. September 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Berlin, den 14. Oktober 1907. (gez.) Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 253 vom 23. Oktober 1907.) Internationale Ausstcllungskonferenz. — Das vomito I'ravssls ckss llLpositious s, LDtrav^sr, dem im Einvernehmen mit der Regierung in Frankreich die Regelung des Ausstellungswesens obliegt, hat die Ausstellungsorganisationen der verschiedenen Länder zu einer Konferenz eingeladen, die in den Tagen vom 29. und 30. November d. I. in Paris stattfinden und sich mit wichtigen Fragen des Ausstellungswesens von internationaler Bedeutung befassen soll. Deutschland wird durch die Delegierten der ständigen Ausstellungskommission für die deutsche Industrie bei den Beratungen vertreten sein. (Leipziger Zeitg.) Pers onalnachrichten. Sir» Veteran der Photographie. — Der Leipziger Zeitung entnehmen wir den folgenden Bericht über den Ehrentag eines verdienten Altmeisters der Photographie: (Red.) Die Hauptversammlung des Sächsischen Photographen bundes in Dresden wurde am 22. d. M., vormittags 11 Uhr, mit einer Festsitzung eröffnet, die dem achtzigsten Geburtstage des deutschen Altmeisters der Photographie, Herrn Hofrat Professor Krone, galt. An der Festsitzung nahmen teil Herr Wirklicher Geheimer Rat vr. Waentig, Exzellenz, als Vertreter des König lichen Ministeriums des Kultus und des öffentlichen Unterrichts; Herr Ministerialdirektor Geheimer Rat Or. Roscher als Vertreter des Königlichen Ministeriums des Innern; die Herren Rektor Geheimer Hofrat Professor vr. Pattenhausen, Prorektor Geheimer Hofrat Or. Drude und Geheimer Hofrat Professor vr. Gurlitt als Vertreter der Technischen Hoch schule; zahlreiche hervorragende Fachgenossen aus Dresden, Sachsen und den andern Bundesstaaten, sowie Abordnungen zahlreicher Korporationen. Die Festsitzung wurde mit einer kurzen Begrüßungsansprache des Vorsitzenden des Sächsischen Photographenbundes, Herrn Arthur Ranft (Dresden), eröffnet. Er hob hervor, daß die Feier ein Ausdruck der Dankbarkeit für Herrn Hosrat Professor Krone sein solle, der 61 Jahre lang als Pionier der Photo graphie gearbeitet habe. Zum Ausdruck seiner Dankbarkeit habe der Sächsische Photographenbund eine Krone-Stiftung ins Leben gerufen, zu der seitens der photographischen In dustriellen in ganz Deutschland bedeutende Beiträge in Aussicht gestellt worden seien. Außerdem habe der Bund eine Krone- Medaille gestiftet, die für hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Photographie verliehen werden soll. Der Redner schloß mit einem Hoch auf den hohen Protektor des Bundes, Seine Majestät den König. Im Namen des Sächsischen Kultusministeriums sprach Seine Exzellenz Herr Ministerialdirektor Wirklicher Geheimer Rat Or. Waentig. Auch die Sächsische Unterrichtsoerwaltung habe den Tag nicht vorübergehen lassen wollen, ohne Herrn Hof rat Professor Krone zu beglückwünschen. Er sei der erste ge wesen, der die Errichtung eines Lehrstuhls für Photographie an der Königlichen Technischen Hochschule angestrebt habe, und lange Zeit habe er aus eignen Mitteln, später dann mit bescheidener finanzieller Unterstützung der Regierung an dieser Hochschule ge wirkt. In seiner unvergleichlichen Sammlung habe er der Lehr anstalt ein hervorragendes Andenken hinterlassen. Weiter gratulierte der Verband Deutscher Photographen vereine, der Photographenverein zu Berlin, der Thüringische Photographenbund, der Herrn Hofrat Krone das Diplom der Ehrenmitgliedschaft überreichte, der Rechtsschutzverband deutscher Photographen, der Verein Schlesischer Fachphotographen, die Ge sellschaft zur Förderung der Amateurphotographie in Dresden, die den Jubilar ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannte, der Deutsche Photographenverein, die Kommission für die Inter nationale Photographische Ausstellung 1909 zu Dresden und der Verein der Fabrikanten photographischer Papiere. Zum Schluß der Sitzung hielt Herr Geheimer Regierungsrat Professor Or. Adolf Miethe einen Vortrag über Farbenphoto graphie, der lebhaften Beifall fand. — Darauf dankte Herr Hofrat Professor Krone und hob hervor, daß er die ganze Zeit im Dienste des Lichts gestanden und daß er sich von Jugend auf diesem Dienste geweiht habe. Er lege den Fachgenossen ans Herz, das Licht, mit dem sie arbeiten, nicht nur im materiellen, sondern auch im göttlichen Sinne zu sehen, denn die Wissenschaft dürfte es nicht so weit kommen lassen, daß wir uns von Gott abwenden. Er hoffe, daß seine Kollegen in diesem Sinne weiter arbeiten würden, und bat sie, diesen Wunsch als sein Vermächtnis zu be trachten. Die Ausführungen fanden lebhaften Beifall. An die Festsitzung schloß sich ein Festmahl, das durch zahl reiche Trinksprüche belebt war. * Gestorben: am 24. Oktober der Buchhändler Herr Carl Leiter, ein pflichttreuer, kenntnisreicher und liebenswürdiger Mitarbeiter im Verlagshause Carl Meyer (Gustav Priorjin Hannover. Sprechsaal. (Ohm Verantwortung der Redaktion; jedoch unterliegen alle Einsendungen den Bestimmungen über die Verwaltung de» Börsenblatt».> Kalender-Remissionstermin. Die Remissionfrist, die Verleger für in Kommission gelieferte Kalender ansetzen, lautet zumeist bis 15. Januar, in seltenen Fällen bis zum I. Februar (und nur ganz vereinzelt, so daß dieser Fall überhaupt so gut wie ausscheidet, auf einen spätern Termin). Ich meine nun auf Grund meiner Erfahrungen, die ich während meiner fast nunmehr elfjährigen buchhändlerischen Selbständigkeit gesammelt habe, daß dieser Remissionstermin für Kalender, lautend auf den 15. Januar oder eventuell auf den 1. Februar, viel zu kurz normiert ist, und daß eS weder im Interesse des Verlegers, noch auch im Interesse des Sortimenters ist, wenn letzterer schon kurz nach dem Jahresanfang gezwungen ist, nicht verkaufte Kalender zurückzuschicken. Mir ist es in diesen elf Jahren, während welcher ich meine Buchhandlung leite, schon mehr als einmal vorgekommen, daß ich Ende Januar den verlangten Kalender nicht mehr aushändigen konnte, weil ich kurze Zeit zuvor noch an die zwanzig Exemplare zurückgesandt hatte. Die nach dem 15. Januar oder 1. Februar übrig bleibenden Kalender «fest- zu übernehmen, dazu versteht sich wohl schwerlich ein Sortimenter; aber den Verlegern wird wohl sicher kein Schaden daraus entstehen, wenn sie von dem Remissionstermin bis 15. Januar oder auch bis zum 1. Februar Abstand nehmen und den Remissionstermin verlängern. In diesem meinem Urteil werde ich noch durch eine Zuschrift eines Geistlichen bestärkt. Einigen befreundeten Geistlichen pflege ich jedes Jahr eine größere Anzahl Kalender zu senden. Einer dieser Herren schreibt mir nun wörtlich: -Bis zum 15. Januar werde ich die übrigbleibenden Kalender nicht zurücksenden können, da erst dann die meisten Leute hier ,zu Lande' den Kalender zu vermissen beginnen, darum den tsrminus, guo . . . ., nicht zu enge gefaßt!- Der Meinung bin auch ich, und ich behaupte, daß es im Interesse sowohl des Verlegers wie des Sortimenters liegt, daß der Remissionstermin für Kalender verlängert wird und durchweg auf, bzw. bis zum 15. März jedes Jahres festgesetzt bestehen bleibt, wobei es selbstverständlich ist, daß jedem Verlangen eines Verlegers in Fällen, in denen es a n Exemplaren zur Auslieferung mangelt, durch sofortige Remission Rechnung getragen wird. Aber im allgemeinen plaidiere ich für Verlängerung des Kalender remissionstermins — sagen wir — bis zum 15. März, und dies im Interesse sowohl des Verlegers wie des Sortimenters. 24. Oktober 1907. Brüning — Danzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder