12890 Börsenblatt 's. l,. Dtschu. -Fachhandel. fertige Bücher. ^ 2?7, 28. November 1307. Das meistbesprochene und bestbeurteilte Buch der letzten Jahre innerhalb zweier Monate. Alle Arteile sind übereinstimmend glänzend, ja begeistert über Dämon Berlin Roman von Robert Saudek Fast gleichzeitig erschienen überall Aufsätze, die den jungen Autor gleichwertig neben Emil Zola stellten und ihn sogar über den Meister erhoben. Lier handelt es sich um keine Tagessensation, sondern um ein Werk von literarhistorisch bleibendem Werte. Münchener Neueste Nachrichten: Die Schilderungen des Warenhauses heben den Epiker Saudek über Zola hinaus. Tägliche Rundschau: Ein Stück Zolaischer Gewaltsinnbilderei. Kieler Neueste Nachrichten: Man wird Saudek vergleichend neben den Riesen Zola stellen und er wird sich als interessante Persönlichkeit behaupten; auch als dichterische Persönlichkeit; denn er sah und fühlte die Seele der Millionenstadt. Deutsches Blatt: Ich wurde an Zola erinnert. Die Charakteristik zeigt feine Pinselstriche Dickenscher Genialität und das Ganze wirkt . . . wie ein echter Meunier. Düsseldorfer Zeitung: Das imponierende Buch, das der Literaturgeschichte angehört, ist aus einem Guß. Reife Menschen sollten nicht daran vorübergehen. Bezugs - Bedingungen Geheftet M. 4.— ord., M. 2.70 bar und 9/8 :: :: :: :: :: :: :: Gebunden M. 5.— ord., M. 8.45 bar und 9/8 ^ Einband M. —.75 bar nur noch bar - Wir bitten das Sortiment, sich für dieses ^ Hausgegeben wurde, aufs einzig dastehende Buch, das bis heute in energischste zu verwenden. Berlin vv 30 Coneordia Münchenerstraße 8. Deutsche Verlags-Anstalt Äermann Ehbock