12914 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 277, 28. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin T> Demnächst erscheint in unserem Verlage: Österreich von 1848 bis 1860 Von Heinrich Friedjung Erster Band 33 Bogen. Groß-Oktav. Geheftet Mk. 11.50. In Äalbfranzband Mk. 14.— Seinem berühmten, von der gesamten Kritik anerkannten und hochgeschätzten Werke über die Entstehung unseres heutigen Deutschlands aus den Kämpfen zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft läßt der Verfasser nunmehr ein neues über die Vorgeschichte folgen, die Österreich zu dem Staatswesen gestaltet hat, als welches es seiner Zeit in jene Kämpfe getreten ist. In dem vorliegenden ersten Bande rollen sich große Bilder vor uns ab: die Geschichte der Revolution in Öster reich und Ungarn, die Wiedererhebung der Monarchie aus diesen ihr Leben bedrohenden Kämpfen, die erneute Zusammenfassung des Reichs durch den Absolutismus. Umfassendes Studium der Quellen, darunter solche, die einzig dem Verfasser zu Gebote standen, bildet die Grund lage des neuen Werkes, worin Friedjung wiederum die seltene Kunst zeigt, in die großzügige Darstellung reiches Detail zu verweben und so ein ungemein farbiges, lebensvolles Bild vergangener Zeiten herznstellen. — Prospekte zu sorgfältiger Verbreitung stehen unberechnet zur Verfügung. Der zweite Band wird im nächsten Jahre folgen. Ferner gelangt zur Ausgabe: Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1850 bis 1866 «-», Heinrich Friediung Zwei Bände. Siebente Auflage Erster Band: 32 Bogen. Groß-Oktav. Mit 3 Karten. Geheftet Mk. 10.— In Halbfranzband Mk. 12.— Zweiter Band: 41'/- Bogen. Groß-Oktav. Mit 6 Karten. Geheftet Mk. 14.— In Halbfranzband Mk. 16.— Der ungewöhnliche Erfolg des Werkes, von welchem seit seinem ersten Erscheinen Auflage um Auflage ausgegeben werden mußte, gründet sich, wie bekannt, auf die glückliche Verbindung tiefgründiger Forschung mit lichtvoller, farbenreicher Darstellung. Der Leser wird in das Geschehen, von dem der Verfasser erzählt, unwiderstehlich mit hineingezogen: er dankt dem Buche eine Fülle von Belehrung und Anregung, wie sie nicht leicht in einem anderen historischen Werke geboten wird. -— Wir sind überzeugt, daß die neue, siebente Auflage mit demselben freudigen Beifall ausgenommen werden wird, wie die früheren. Die beiden Bände kommen mit einem Zwischenraum von einigen Wochen zur Versendung. Wir erbitten uns Ihre Bestellungen direkt per Post aus beiliegendem Verlangzettel. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart, im November 1907.