Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-28
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277, 28. November 1»07. Amtlicher Teil. vörstnblatt f. d. Dischn. Buchhandel. 12873 Deutsche- Berlag-Hau- Bong L <ko. in Berlin ferner: 12901/08 *ksi>gus Werks. In 1 Lvdbd. 2 in 1 llkrdd. 3 krsebtsusKsös in 2 Ooldlsiusubdii. 5 kn5tg.u8Kg.5s in 2 Luxus-III?5du. 6 ^ 50 *ksssillKs Wsrks. In 3 Lwdbdo. in 3 III?5du. 7^50-); krs.v5tsusKs.bs in 3 Ooldlsiusubclü. 7 ; krse5tsusKs5s in 3 Luxus-IIk?5du. 10 ^4!. "kudviKs Werks. In 2 Luwdbdu. 3 ^ 50 L; in 2 I1I?bdv. 5 50 krsektsusKsbs in 2 Ooldlsiusubdu. 5 50 krg.e5tunsKS.5s in 2 Luxus-kllrbdu. 7 *ksiwuuds Werko. In 1 I.nvädä. 1 ^ 75 -ß; in 1 IIk?5ä. 2 75 krs.v5tg.nsKg.5s in 1 6o1älsinsn5ä. 2 ..^i 75 krse5tg.nsKg.5s in 1 kuxas-Ilksbd. 3 ^ 50 *8v5iI1srs Werks. In 4 lluwdbdu. 6 in 4 IIk?5du. 10 krsvktsusKsbs in 5 Ooldlsiusubdo. 12 ^ 50 krsokt- snsKsds in 5 Luxus-IIkxbdu. 17 ^ 50 *85skespssrss Werks. In 4 kuvdbdu. 6 in 4 kllrbdo. 10 krsoktsusKsds in 5 Ovldlsiusubdu. 12 ^ 50 krs.v5tg.nsKg.5s in 5 kuxus-IIIrbdu. 17 50 <^. *05Isuds Werks. In 2 kuvdbdu. 3 ^ 50 in 2 Illrbdu. 5 krg.e5ts.usKg.5e in 2 Ooldlsiusubdu. 5 krsc5t- susgs5s in 2 Luxus-Ilkxbdu. 7 Gustav Fischer in Jena. 12912 *Anton, Die Siedelungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika. 1 20 H. S. Fischer, Verlag in Berlin. 12916 *Bahr, Die gelbe Nachtigall. 2 ^ 50 geb. 3 50 -). Friedrich G«tsch in Karlsruhe. 12886 ksriwsun uns dsr 2s1Is, Ls wsr sin Trsuw. 6s5. 1 ^4! 50 — Was io5 gin WvKs kund. Os5. 2 ^l. E. Haberland in Leipzig-R. 12894 8ioKrgp5isn bsäsutsnäsr krunsn: Ld. 7. Ls^, Rs5sl. 4 Ksb. 6 Hermann Hillger Verlag in Berlin. 12883 Lürsv5nsrs Lüv5erse5st?. kund 585. 6rs5sin, Irrliedt. 20 cs. Heckners Verlag in Wolfenbüttel. 12893 v. Jagemann, Der Schatz Bismarckscher Staatsrechtsge- gedanken. 20 Alfred Janfsen in Hamburg. 12917 *kne5s, Vom 5n55irt rum llspitsn. 6sd. I 50 cs. Hermann Minjo« in Frankfurt a. M. 12912 *Nsiu kenstenvinksl. ksbsnssrinnsrnvKSN von Ourmsn 8zclvs. 6sb. 5 ^l. Libratrie NilSson in Paris. 12902 *6rgnd-6grterst, Osrrisrs „Lui". 3 Ir. 50 o. W. Mörser Buchhandlung in Berlin. 12887 Zwanzig Jahre deutscher Kulturarbeit 1886/1906. Tätigkeit und Aufgaben neupreußischer Kolonisation in Westpreußen und Posen. Geb. 10 Rudolf Mückenbergrr in Berlin. 12902 *Witt, disrtbskion. Ld. III. 4 ^ 40 Ksd. 5 Paul Neubnee in Köln. 12893 Wsux-Lusio, Totes dslsiss. 1 ^ 50 -s. C. F. W Siegel'- Musikalienhandlung (R. Ltnnemam«) in Leipzig. 12911 *Ws.Knsr, Lutvürls ?n »Ois klsistsrsinKsr von UnrnbsrK-, -Tristan und Isolds- und -ksrsilsl». 6 in ksinsn Ksb. 7 in ksrKgmsnt Ksb. m. Ooldsobnitt 8 W. Spemann in Stuttgart und Berlin. 12901 8psmanns Lnnstloxikon. Lisi. 2. Gerhard Stalling Verlag in Oldenburg. 12909 *L1sinskgnKlists dss Kssumtsn sktivsnOILxisrkorpsdsrdsntsoüsn ^rrass, Nsrius-Iulsutsris und Luis. 8v5ut?trnppsn nsv5 dsm 8tands vom 23. Hovsmdsr 1907. 2 Stiftung-Verlag in Pot-dam. 12883 Schaefer, Bildermappen fürs deutsche Haus. I. u. II. Samm lung. s 1 -B. Thüringer Berlag-anstalt in W.-Jena. 12902 *Grüber, Pinsel-Spiele im Dienste der Kunsterziehung. II. Teil- Heft 2. 1 3 Teile in Mappe 3 ^ 50 H. Ullstein L Eo. in Berlin. 12913 u. 12910 *Lsv55sIt. Honst lür ^Ils. IV. IskrK., dir. 3. 50 H. *Iv5 kann svbnsidsrn. LsrausKSK. v. L. 8tsimann. 6sb. 3 VerlagSanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 12883 Vsntsvbs Lunst und Oskoration. Os?smbsr5slt 1907. 2 H 50 -ß. Nichtamtlicher Teil. Der belgische Buchgewerbeverein. Der im Frühjahr 1906 nach deutschem Vorbild gegrün dete belgische Buchgewerbeverein »I-s Llusss äu lüvrs« hat in der kurzen Zeit seines Bestehens bereits einen ansehnlichen Teil seines Programms erfüllt und erfreut sich im Lande, besonders in Brüssel, der weitgehendsten Sympathien. Diese Sympathien haben sich nicht nur in platonischer Weise ge äußert, sondern eine tätige Teilnahme der dem Buchgewerbe nahestehenden Kreise gezeitigt, wie sie die Gründer für den Anfang zu erwarten kaum gewagt hatten. Seit meinem ersten Bericht über die Bewegung, die im März 1906 zur Konstituierung des LIusss äu lüvrs geführt hat (vgl. Börsen blatt 1906, Nr. 79), also seit knapp 1'/- Jahren hat dieses folgende Erfolge zu verzeichnen: 1. Belgische Buchausstellung für Werke der Kunst und schönen Literatur, in Ostende, vom 14. Juli bis zum 31. Oktober 1906. — Der hierzu veröffentliche Katalog »löste sommsirs ä'oouvrss littörsirss äss »utsurs beiges ä'expression truu^aise«, der vom Internationalen Biblio graphischen Institut bearbeitet wurde und ca. 2000 Titel auf weist, ist an dieser Stelle bereits ausführlich besprochen worden.*) In den Ausstellungsräumen fand während der Bade-Saison *) Vgl. Börsenblatt 1906, Nr. 213. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. gleichzeitig eine Reihe literargeschichtlicher Vorträge statt, die unter der Obhut der belgischen Schriftsteller-Genossenschaft abgehalten wurden und vollen Erfolg erzielten, ungeachtet des universellen Rufs der Frivolität, den das belgische Luxus bad, rla rsius äss xlagss«, nun einmal hat. Am Ein weihungstage hielt der Vorsitzende des Buchgewerbe vereins, Herr Paul Otlet, Generalsekretär des »Institut Intsrnstions-l äs Libliogrspbisr, einen Vortrag über »I-S8 aspsots äu livrs«, in dem er in formvollendeter Sprache sich Uber Allgemeinheiten des Buches, seine Bedeutung und Mission erging und damit große Liebe zum Buche und warmes Eintreten für die Sache des Buchgewerbes zu erkennen gab. Der Vortrag ist als 8. Publikation des Vereins im Druck erschienen und an die Mitglieder versandt worden. 2. Die gleiche Ausstellung sahen wir im Februar dieses Jahres in den Räumen des im Monat vorher er- öffneten Buchgewerbehauses, des »Nuisou äu lüvrs«, das der Verein dem Hochsinn der Regierung verdankt, wieder be gleitet von einer Reihe von Vorträgen über die belgische Literatur. 3. Herausgabe der Publikation »Le Nusäs äu Iüvrs<, von der bis jetzt drei Hefte in Quartformat mit je 10 Jllustrations- beilagen aus den Gebieten der Reproduktionstechnik und der Buchbinderei vorliegen. (Diese sind einzeln käuflich, das Heft 1 Fr. 50 ord.) 1675
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder