Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-21
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nchiiliktt fiir iikii Iciltsllitil Zuchsimilltl Eigentum des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sann- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen' die dreigespaltcne Petitzcile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 297. Leipzig, Sonnabend den 21. Dezember 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Leipzig, den 20. Dezember 1907. Hierdurch teilen wir Ihnen mit, daß die von dem sozial demokratischen Zentralverband der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen bei einzelnen Firmen hervorgerufene »passive Resistenz« der Buchhandlungsgehilfen beendet ist. Der Betrieb ist in den Geschäften nach vorübergehender kurzer Störung wieder voll ausgenommen. Für dru Luchhändler-Hilfsverband der Vorstand. Bekanntmachung. Frau Dorothea Valentiner in Hamburg hat zur dauernden Erinnerung an ihren verstorbenen Sohn Wolf gang Valentiner eine von des hochseligen Kaisers Wilhelm Majestät am 4. November 1873 genehmigte Stiftung unter dem Namen Wolfgang Valentiner-Stiftung mit einem Kapital von 30 000 errichtet, dessen Zinsen nach tz 1 der Satzungen zur Unterstützung kranker, unbemittelter Buch händler und Buchhandlungsgehilfen und zwar vorzugsweise solcher, welche weniger als 40 Jahre alt und unverheiratet sind, verwendet werden sollen. Indem wir dies hiermit von neuem bekannt machen, weisen wir darauf hin, daß Meldungen zu Unterstützungen aus dieser Stiftung an den Unterzeichneten Vorstand zu richten sind. Berlin, im Dezember 1907. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchtzändler und Ünchtzandsnngs-Gehilfen. Max Winckelmann. Rudolf Hofmann. August Herbig. Max Schotte. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchtzandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit um. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Friedrich Alber, Verlag in Ravensburg. Koch, k. GaudentiuS, 0. Oup.: Bethlehem. 2. Aust. (64 S.) kl. 8°. ('07.) 1. —; geb. 1. 50 - Liebfrauenleben. 2. Aust. (210 S.) kl. 8°. ('07.) . 2. —; geb. 2. 50 — Liebfrauenminne. 2. Aust. (180 S.) kl. 8°. ('07.) 1. 80; geb. 2. 40 Stein, Beruh.: Neuere Dichter im Lichte des Christentums. Ge sammelte Aussätze. (IV, 343 S.) kl. 8°. '07. 3. geb. 3. 80 Börsenblatt sür de» Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Auslteferungsstell« v. G. Schottlaenders schles. Verlags« Anstalt (<A. m. v. H.), Harmonie VerlagSgesellschaft f. Literatur u. Kunst, Bus-Verlag G. m. b. H. in Berlin. ^.us s. Mrriu Vggsbllob, vom Loland V. lZsrliu. 1.—5. Daus. (Xsiobnaugsu v. 8. ^.bskiug.) (55 8.) llsx.-8o. ('07.) 2. —; gsb bar 3. — Vrettauer, Clotilde: Was mir die Tage brachten. Ein Skizzen buch. (143 S.) 8°. ('07.) 3. geb. bar 4. — Okops, Max: Krsdsrrck Lslius. (Modsrns Musiksr.) (58 8. m. 1 Uildnis u. 1 Kk8m) Ar. 8". ('07.) 1. — Fechner, Prof. vr. Her«.: Wirtschaftsgeschichte der preußischen Prov. Schlesien in der Zeit ihrer provinziellen Selbständigkeit 1741 — 1806. Nach den Akten des Geheimen Staatsarchivs u. des Handelsministeriums in Berlin, des Staatsarchivs u. des Oberbergamtsarchtvs zu Breslau dargestellt. (X, 737 S.) Lex.-8°. '07. 30. — Geiger, Ludw.: Das junge Deutschland. Studien u. Mitteilgn. (Xl, 247 S.) gr. 8°. ('07.) 5 geb. bar 6 — Haus- u. Kumilisn - Xlnrunuob, musikalischer, k. d. d. 1908. (Harmonie - Ksdsodsr 21. dalrrg.) Vereinigt m. -Loll's musikal. Laus- u. Familien - Kalender«. Hrsg. v. Kurt Illisgsl. (80 8. m. ^bbildgu.) 30,5x21 om. 1. — Hirschberg-Jura, Rud.: -Sinniges Unsinniges«. Cabaret-Dich tungen. (79 S.) gr. 8°. ('07.) 2. —; geb. bar 3. — LIsirriAKsitsrr (Osdiebtcben. lüsdcbsu. Rsoitatiönohen.) Von liideamus. Illustriert v. kaul Krämer. 1.—5. laus. (79 8. m. 8 Vak.) KI. 8°. ('07.) 2. 50; geb. bar 3. 50 Llitsolror, Seist.: Oie Losen des Kraulern v. Voellsndork. (176 8.) gr. 8°. I'07.) 3. —; geb. bar 4. — Lodäksr, Ntroo: llsan bouis Licode. Kin Versuch krit. IVürdigg. u. Krläuterg. seines 8ebaüsus. (Moderne Musiker.) (40 8. m. 5 Lildnissen u. 5 Kksws.) gr. 8". ('07.) 1. — Schenkel, Thdr.: Heimat. Lebensbilder. (284 S.) 8°. ('07.) 3. —; geb. bar 4. — Schlaf, Johs.: Hermelinchen. Illustrationen v. Hans Lindloff. (48 S. m. 4 Taf.) kl. 8°. ('07.) Geb. 2. — C. H. Beck'sche Verlagsbuchh. (O. Beck) in München. Bielschowsky, l)r. Alb.: Goethe. Sein Leben u. seine Werke. 2 Bde. 8". Geb. in Leinw. 14. — r. Mit 1 Photograv. (Goethe tn Italien v. Tischbein). IS. Ausl. 46.— 49 Taus. (IX, 829 S.) Geb. 6 — S. Mit e Pbologiav. (Goethe im 79. Lebenij. v. Jos. Stteler). 13 Ausl. (40.-49. Taus > (V, 738 S.) Geb 8.— Wolfs, Or. Max I.: Shakespeare, der Dichter u. sein Werk. (In 2 Ädn.) 1. Bd. Mit e. Nachbildg. des Droeshout - Portr. in Gravüre. 4.-6. Taus. (V, 477 S.) 8°. '08. Geb. in Leinw. 6. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Krorrrrusl's dabresbsriebt üb. dis Kortscbritts auk dsm Uebists dsr üsburtsbrlks u. O^näkologis. lisd. v. kroll. DU. K. Kran? u. d. Vsit. XX. dabrg. ösrivbt üb. d. d. 1906. (XIV, 1265 8.) gr. 8". '07. 34. — C. Brügel L Sohn tn Ansbach. Retchsgesetzgebung, die, auf dem Gebiete der Arbeiter-Versicherung. Erläutert u. m. den f. das Reich u. f. Bayern gült. Vollzugs- bestimmgri. Hrsg. v. bayer. Verwaltungsbeamten. 8°. Roger'S, A., Handausgabe deS KrankenverstcherungSgesetzes. Mit den Ab- tinderungSgesetzen. den daher. AuSsührungSgesetzen u. Volljugsvorschriften. den Statut-Snlwürsen u. e. Anh., enth. Auszüge aus anderen BersicherungSgesetzen u. Abdruck des HllsikassengesetzeS. In b. Aufl. neu dearb., sodann in 8., 7. u. nunmehr tn 8. Aufl. hrSg. v. Oberreg.-R. Jul Henle. (VIII, 837 S.) '08. Geb. ln Leinw. 8.80 1807
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder