Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190906152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-06
- Tag1909-06-15
- Monat1909-06
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. Büyenblatt s. d. Disch». Buchhandel. 7157 .-ir 135, 15. Juni 1S09. LloOIurs's LlLAuriue, 1893 von S. S. McClure in New Jork be der Zeitschrift (1861—71), William Dean Howells (1871—80), Thomas Bailey Aldrich (1880—90), Horace E. Scudder (1890—97), Walter H. Page (1897—99) und Blitz Perry — lauter hervor ragende Männer. Das Atlantis Nontdl^ hat niemals sein ur sprüngliches Programm geändert. Es ist noch, wie kürzlich jemand sagte, eine amerikanische Zeitschrift für amerikanische Leser. ... Es hält daran fest, daß der wichtigste Dienst, den eine amerikanische Zeitschrift ihrem Lande erweisen kann, die Förderung der Kenntnis dieses Landes und des guten Ein vernehmens zwischen den einzelnen Teilen der so verschieden artigen amerikanischen Bevölkerung, die freimütige Untersuchung amerikanischer Besonderheiten, das Studium verwickelter ameri kanischer Fragen, die Ermutigung amerikanischer Kunst und Literatur und die Kräftigung jener sittlichen und religiösen Über zeugungen ist, auf denen der Erfolg des amerikanischen Selbst beherrschungsversuchs beruht. Diese Ideale erklären genugsam den Erfolg und den Bestand des Atlantis Nontbl^. Tbs Oalax^ wurde 1866 in New Park gegründet, lieferte verschiedene Jahre hindurch ein unterhaltendes Gemisch literarischer und wissen schaftlicher Aufsätze und wurde 1878 dem Tttlautie Nontbkz' ein verleibt. lüppincott's NaZamne wurde 1868 in Philadelphia gegründet und pflegt kräftig hauptsächlich seinen erzählenden Inhalt, wenn es auch verschiedene vorzügliche Gedichte gebracht hat. In dem selben erschienen u. a. Oorn von Lanier, Oamp-Tirs Tories von Edward Kearsley, einige Dichtungen von Emma Lazarus, Maurice Thompson, Paul H. Hayne, Celia Thaxter und Philip Bourke Marston. Tbs Ovsrlanck Llontbl^ (San Francisco 1868—75, 1883 bis heute) hat getreulich das malerische, aufregende Leben des weiten Westens abgespiegelt. Es nahm Tbs Oalitarnian <1880—82) in sich auf. Die ersten fünf Bände davon wurden von Bret Harte herausgegeben. Eine große Zahl seiner Erzählungen, die wahr scheinlich den besten Teil seines Werkes bilden, erschienen zuerst in den Spalten des Ostikormari. OIck anck ?isvv (Boston 1870—75) wurde von Edward Everett Hale mit der Absicht herausgegeben, aus dem Alten Lehren und Anregungen für das Neue zu ziehen und nach dem Muster der ktsvus ckss vsux Nonckss unterhaltende und belehrende Literatur miteinander zu verbinden. 1870 gründeten Or. Josiah G. Holland und Roswell B. Smith Leribnsr's Naxaüins (New Uork), das elf Jahre lang von vr. Holland herausgegeben wurde. 1881 wurde es zu Tbs Ventura Vla^arins umgestaltet und hat sich unter der Leitung von Richard Watson Gilder den höchsten Rang unter den ausgesprochen popu lären Zeitschriften errungen. In typographischer und künstlerischer Vorzüglichkeit ist es niemals übertroffen worden, während seine meist gediegenen verdienstlichen literarischen, geschichtlichen und wissenschaftlichen Artikel einen großen Leserkreis angezogen haben. Wie Harxsr's Ua^s-rins hat es alle führenden Schriftsteller heran gezogen, z. B. Bret Harte (Oabrisl Oonro^), Cable (Tbs Oranckis- simes, Vr. Lavier), Howells (.4 Nocksrn Instanos, ^ V/oman's 1i.sa.8on, Lilas Tapbam), Stockton (kiuckcksr Oranxs, Tbs Nerrz- Obantsr, Tbs Hunärscktb Llan), Boyesen (k'aleoabsi^), John Hay (Tbs LreackWinnsrs), Henry James jr (Oonücksnes, Tbs Lostonians), Eugene Schuyler (Tetsr tbs Orsat), Joel Chandler Harris (Onels lismus), Hamlin Garland (8sr Nountain Tovsr), Mary Hallock Foote (Tbs üscl-Lorss Olaim, Oosur ck'^lsvs), Marion Crawford (Via 6,-uois), Mark Twain (Luäck'nbsack ^Vilson), S. Weir Mitchell (Lbaraotsristies, llu^b IVz'nne). Das Osntur^ hat auch viele aus gezeichnete Gedichte abgedruckt. Von den im letzten Viertel des neunzehnten Jahrhunderts erschienenen amerikanischen Zeitschriften seien noch erwähnt Tbs Ltats Nontbl^ (Boston 1884—85), das 1886 die Bezeichnung Tbs bisrv LoAlanä Lls.Ag.rins annahm und sich hauptsächlich aus die Geschichte und Literatur Neuenglands beschränkt; Tbs Torum (New Hork, seit 1886), der Erörterung der Tagessragen gewidmet; Tbs Oosmopolitan (New Pork, seit 1886), ein typisches Beispiel einer vielseitigen populären Monatsschrift; Loribnsr's Ns.Ag.rins, 1887 in New Aork begründet, typographisch und künstlerisch eine der besten heutigen amerikanischen Zeitschriften; Tbs tlrsna (New Hork, seit 1889), eine unerschrockene Vertreterin fortschritt licher sreier Gedanken; Nunss^'s Ns.AS.rins (New Dork, seit 1891), gut illustriert, mit einer Auflage von 600 000 Exemplaren; Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. gründet und bereits am Schluß des ersten Jahres in einer Aus lage von 150 000 Exemplaren erscheinend; Tbs öoobmsn (New Pork), seit 1895 von Harry Thurston Peck herausgegeben; Tbs ksacksr (Indianapolis, Indiana 1902—08), kürzlich in Tntnsm's NontbH- aufgegangen. In den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahr hunderts waren Jahrbücher in Amerika ebenso beliebt wie anderswo. Fast alle hervorragenden Schriftsteller lieferten Bei träge für derartige Jahrbücher. Zu den besten amerikanischen ^nnusls gehören Mrs Ts-Iismsn (New Port 1828—30) mit Bei trägen von Bryant, Verplanck und Sands und mit Illustrationen von Jmman, Samuel F. B. Morse u. a.; sowie Tbs Toben (Boston 1828—42), herausgegeben von S. G. Goodrich (kstsr Larls^) und (1829) N. P. Willis, mit Arbeiten von Longfellow, Hawthorne (einige Twies-Tolä Tales), Mrs. Child, Mrs. Sigourney und Mrs. Hale. Im allgemeinen haben indessen die amerikanischen wie die englischen Jahrbücher, Almanache und Taschenbücher in ziemlichem Umfange einen mittelmäßigen Inhalt. Die kritischen amerikanischen Zeitschristen beginnen mit Tbs tlinsriean ksvisv ok Uistor)' anck kolitiss, gegründet von Robert Walsh (Philadelphia 1811—13). 1815 begann in Boston Tbs blortd-American Ksvisv, anck NisesIIansous ckournal zu erscheinen und ist die älteste von allen noch bestehenden amerikanischen Zeit schriften. Ihr Begründer, William Tudor, war Mitglied des ein gangs erwähnten ^ntbo1oA> Olub und ein sehr geschmackvoller Schriftsteller, der später auch als Diplomat in Südamerika gute Dienste leistete. Diese ksvisv wurde zuerst alle zwei Monate in einem Hefte von 150 Seiten ausgegeben; nach dem siebenten Bande erschien sie vierteljährlich in Heften von 250 Seiten, brachte keine Gedichte und allgemeinen Nachrichten mehr und näherte sich so mehr dem führenden Typus der damaligen britischen Revuen. Die fleißigsten Mitarbeiter der ersten sechzig Bände waren Judge Willard Phillips (1817 Herausgeber), Tudor, Edward und Alexander Everett <1819—22 und 1830—36 Herausgeber), Jared Sparks (1822—30Herausgeber), Bancroft, Francis Bowen (1843— 1853 Herausgeber), Nathan Hale, George S. Hillard, John G. Palsrey (1836—43 Herausgeber), Oliver, William und Andrew Peabody, Caleb Cushing, Cornelius C. Felton, William H. Prescott und Charles Francis Adams. Von den kriti schen Arbeiten Whipples erschienen viele zuerst in der Nord amerikanischen Revue, zu deren Herausgeber auch Lowell, Charles Eliot Norton, Henry Adams und Henry Cabot Lodge gehörten. Tbanatoxsis von Bryant wurde im September 1817 darin zuerst abgedruckt. Die Bücherbesprechungen dieser Revue, besonders in der Zeit von 1850—70, waren wahrscheinlich besser als die gewöhnlich in anderen amerikanischen Zeitschriften zu findenden. In den letzten Jahren ist die klortb ^msriean ksvisv stark umgeändert worden. Sie bietet jetzt monatlich unter der Leitung von Geo. Harvey eine Sammlung gezeichneter Artikel hauptsächlich über die laufenden politischen und sozialen Fragen. Andere ältere Revuen waren Tbs Obristian Lxamiosr ancl TbsoloAisal ksvisv (Boston 1824—69, 1870 mit OIck anck Ilsv ver einigt), in welcher Zeitschrift verschiedene der mannhaftesten kritischen Arbeiten damaliger Zeit erschienen; Tbs American tzuartsrl)' ksvisv (Philadelphia 1827—37), eine von Walsh unter nommene verdienstvolle Vierteljahrsschrift; Tbs Loutbsrn ksvisv (Charleston 1828—32, dann 1842—55), von William Elliot und Hugh S. Legars ins Leben gerufen; Tbs IVestsrn ksvisv (Cincinnati 1828—30), von Timothy Flint begründet; Tbs klsv Torb ksvisv (1837—42), begonnen von Francis L. Hawks und später herausgegeben von Joseph G. Cogswell und Caleb S. Henry; Tbs öoston Huartsrl^ ksvisv <1838—42), herausgegeben von Orestes A. Brownson und verschmolzen mit Tbs Ilmteck Ltacss NaZarins anck Osmoeratio ksvisv (Washington und New Dort 1837—52), aus der Tbs Onitsck Ltatss ksvisv wurde; Tbs Ilsv knAlancksr (New Haven, Conn., 1843—92) für religiöse, historische und literarische Gegenstände; Tbs American VVbiA ksvisv (New Jork 1845—52), begonnen von George H. Colton und später heraus gegeben von I>r. James D. Whelpley; Tbs Kitsrar^ Worick (New Aork 1847—53), sehr geschickt geleitet von Evert A. Duyckinck; Tbs Nassaebusstts Huartsrlz' ksvisv (Boston 1847-50), herausgegeben von Theodore Parker; Tbs ksv Vorlr Huartsrl^ ksvisv (1852—53) und Tbs National ()uartsrlv ksvisv (New Port 1860—80.) 930
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder