7166 Börseirblu:: s. d. Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. ^ 135, 15. Juni 1909 Lurt kolker, Peine. soeben srsobisnen: ^äre88buck äer 8laät unä äs8 Krei868 Peine sovie cker näobsten Ortsobakten äes Kreises Lurgckork unck ckes kersogtums Lraansobwsig. Ausgabe >909. 6eb. 4 Gute Lektölt für Reise M ClUlllllerfnsihk: 2 Am schwäbischen Meer Bodenseenovellen von Arthur Achleitner illustr. v. G. Ad. Cloß. Eleg. geb. 4.— ^ ord., 3.— no., 2.40 bar Brosch. 3.— ord., 2.25 ^ no., 1.80 bar. Achleitner zeigt sich als ein trefflicher Schilderer von Land u. Leuten, als ein fesselnder Erzähler, der das Interesse der Leser zu erregen und zu spannen versteht, u. es aber auch reich befriedigt. (Das Immergrün.) Wer war's? Kriminalroman von Maximilian Böttcher. Eleg. brosch. 2.— ^ ord., 1.40 no., 1.20 ^ bar. Der Roman „Wer war's?" gehört in die Kategorie der Kriminalromane. Er hat alle Vorzüge dieser Romangattung, ohne jedoch die Fehler u. Gebrechen, die den meisten Exemplaren dieser literarischen Spezies an haften, zu besitzen. (Arthur Zapp.) Sünden! Moderne Novellen u. Satiren von Maximilian Böttcher. Mit farbigem Titelblatt 1.— ord., 70 H no., 60 bar. Tie leben getrennt! und andere Humoresken von Maximilian Böttcher. Mit färb. Illustr. 1 ord-, 70 no., 60 bar. Es sind zwei allerliebste Bändchen, die uns da der bekannte Herr Verfasser auf den Tisch legt; das erste voll von sezessionistischen Einfällen, gepaart mit prickelndem Humor und beißender Ironie, das andere pracht voll illustriert, enthält ganz originelle Humoresken in Poesie und Prosa, wie sie nur der Böttcherschen Muse eigen sind. (Generalanzeiger für Mülheim.) Jagdgeschichten von Maximilian Böttcher mit Illustr. u. färb. Umschlag v.A.Greiner. Brosch. 1.50 ord., 1.10 ^ no., SO H bar. Man kann herzhaft lachen über die Fi guren u. Situationen, man kann aber auch manchmal mit offenen Augen über das Buch hinaussehend sich in die Landschaft hinein träumen, die der Verfasser in knappen Zügen vors Auge malt. Ein reizendes Büchlein. (St. Hubertus.) Je ein Exemplar bar mit 50^. Stuttgart. Karl Daser Verlag. Verlax von /l. krsncke, Kern. § Soeben versanckt: erschien in meinem Verlage, wirck aber nur auk Verlangen k1ock§ebirZ8fükrer clurck die Kerner ^Ipen. KZ. III. Vom Könedssock dis rur Orlmsel. Verfasst von IV. /X. 8. Loolictge Öbersetrt und im ^ultra^e der Lektion Kern 8.^.0 dersusßse^eden von vr. li. vüdi. 12". 19Y 8. Oanrleinenbanct. z.zo mit 25°/g. für kocbgeblrgsstelger unenldekrllcb! Dck. I u. IV sieben auck ä conck ru Diensten. (I. Von cker Dent cke iVtorcles bis rur Oemmi. IV. Von cker Orimsel bis rum Dri-ttotstocb) Dck. II, Oemmi bis lAöncksjock, erscheint wakrsckeinlick nock in ckiesem srkre. 2 kern, i i. ^uni 1909. rranclre, vormals Scbmick L krancbe. kiils ?ek^sson k'raoLÖsLsoliojS Sortiment teipr>ä^?ss>s. Soeben ersobien: v. cm!»». I'ÜIlMWe llll tklM». 1 vol. 111. 4 kk. Din IVsrb mit ckiesem Titel muss an unck kür sieb schon in Dsutsoblauck grosses Interesse srveobsn. IVsnn es siob nun ckaru um sin Duob banckelt, äas in einer kür äie Deutschen sobmsiobslbaktsn 5Veiss siugsbsnck äis blstbocks bsgrünckst, äis 7.u cksm schnellen ^.ukblübsn ckes ganzen virtsobattliobon Dsntsoblauck gehoben bat, so bann cker Drkolg niobt ausbloibsn. lob lieksre gern ä oonck. unck bitte um tätigste Vsrvsnckung. Docbaobtungsvoll >1il8 Pelir880ll. peictisivertruvvaclissleuer. In meinem Verlags ist soeben srsobiensn: 1dr6 disdsri^s Okstialtlun^ in dsr Praxi8 ul8 ^ömeiudestousr und ilirs ködöutnllF 3.18 k^elckZZleuer unter Letsilixunx der Oemeinden. Von kr. Mr. Loldt, Ltaätrat in Dortvauuck. Dritte Anklage. kreis gebettet 2.— orä., 1.50 netto Dis Diokübrung sinsr Rsiobsrvsrtriurvaobsstsusr stsbt auk cker Dagss- oränung. In cker Neubearbeitung seines Duobss bat cker auk ckiesem Ssbists bsrvorragsnck bervanckerts Vsrkassor ckis Rsiebsvsrtsuvaobssteusr singebsnck bsbanckslt unck gsssigt, vris aueb bei sinsr Lsiobssteuer ckis Interessen cker Osmsincksn gsvabrt rvsrcken Können. Lei cker tViobtigbsit unck DringliobKeit cker ikrags rvirck cker Sobrikt all- gsmsines Interesse sntgsgsngsbraobt rvsräsn. Ihre Dsstellung erbitte iob mir umgsbsnck, ä oonck. bann iob nur in bssobränbtsr Vnrabl lisksrn. Dortmuull. vv. Lrüivell V erlagsbuobbauälung.