^ 135, 15. Juni 1909. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7167 Verlag von Egon Fleische! A Co., Berlin W 9 cs Soeben erschien die Zweite Auflage des neuen Romans von Hans von Hoffenschal Lori Graff Der Roman ist nur für reife und ernste Menschen geschrieben. Er berührt in der Darstellung des Zulässigen die äußerste Grenze. Aber bei aller Deutlichkeit wirkt er niemals frivol, anreizend oder auch nur leicht. Mit priesterlicher Strenge geschrieben, will er bessern, heilen, retten. Ein echter, ein großer Künstler hat ihn geschrieben, ein Dichter, dem bei aller ethischen Verkündigung und Gewissensaufrüttelung seine Kunst doch das Erste und Letzte ist. (Danziger Zeitung.) Ein Thema, das in unzarter und sensationslüsterner Behandlung dem Leser pein lich und widerlich werden müßte, ist hier mit so tiefem sittlichen Ernst und so er lesenem Takt behandelt, daß auch das keuscheste Empfinden sich nicht verletzt fühlen kann. .. . „Lori Graff" ist ein Kunstwerk, dessen reine und ernste Klänge in empfäng lichen Gemütern nicht so rasch verhallen werden. (Deutsche Tageszeitung.) „Lori Graff" ist eine soziale Tat, möge sie auch zur rettenden Tat werden. Hundert andere hätten daraus einen lüsternen Sensationsroman gemacht. Hoffensthal aber hat mit künstlerischem Takt und männlichem Ernst ein Kunstwerk geschaffen, das berechtigtes Aufsehen erregen wird. Prüde Seelen werden freilich das Buch zu „stark", zu „schroff" finden — aber gerade die wollte ja der Dichter treffen, indem er ihnen so schonungslos die Maske heruntergerissen hat. Alle die aber, die es ernst meinen mit dem Wohle der Menschen, werden dem Dichter dankbar sein für sein Buch. „Lori Graff" ist künsterisch und technisch das reifste Buch Hoffensthals. Der Roman ist meisterhaft geschrieben, straff und fest gefügt in der Komposition, spannend in der Handlung. (Dichterstimmen der Gegenwart.) Wir bitten, das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen. Bestellzettel in der Beilage. Hochachtungsvoll Egon Fleische! k Co. Berlin W 9 Juni 1909 932»