^ 135, 15. Juni 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. i>. Dtschn. Buchhand-l. 7179 Geschäftsstelle des Dürerbundes München Finkenstraße 2 Anzeigen und Beilagen sollen dieses Jahr in den Illustrierten Weihnachts- :: katalog des Dürerbundes ausgenommen werden :: wie dies vom Dürerbund durch den Kunstwart schon angekündigt worden ist. Damit gibt der Dürerbund sehr zahlreichen und sehr lebhaften Wünschen aus Verlegerkreisen nach, um größeren Zuschuß zu seinen Unternehmungen zu gewinnen. Wir bitten, freundlichst zu beachten: 1. Der gesamte Ertrag dieser Anzeigen kommt keinem Privatunternehmen, er kommt ausschließlich den gemeinnützigen Zwecken des Dürerbundes zu. 2. Der Arbeitsausschuß des Dürerbundes behält sich das Recht vor, Anzeigen aufträge abzulehnen. Auch ist irgendwelcher Einfluß durch die Anzeigen auf den Text ausgeschloffen. Die Maximalauflage wird 60 000 Exemplare sein. Wie nebenstehend gesagt, werden davon 50 Tausend an den Sortimentsbuchhandel abgegeben, und 10 Tausend erhält der altbekannte Literarische Ratgeber als ergänzende Beilage, der selbst keine Ankündigungen bringt. Die Anzeigen- und Beilagenaufträge gelten also für beide Unternehmen zugleich. Dem Kunstwart wird der Katalog aber nicht mehr mitgegeben, und die Insertion in diesem ist demnach eine Sache für sich. Die Preise der Anzeigen sind für eine ganze Seite pro Tausend M. 3. — ; V2 Seite M. 1.80; ^4 Seite M. 1.—. 4seitige Beilagen kosten pro Tausend M. 5.-, 8seitige M. 6.— ; solche von größerem Llmfange nach Vereinbarung. Bedingung ist, möglichst Einhaltung des Katalogformats (Kunstwart) sowie Verwendung dünnen Papieres. Vorzugsplätze sind fast nicht mehr vorhanden, im übrigen erfolgt die Erledigung der Bestellungen in der Reihenfolge des Einganges. München, Mitte Juni 1909 Die Geschäftsstelle des Dürerbuttdes