7216 BörsenblllS, s d. Ttschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 136, 16. Juni 1909. sIj Zum 70. Geburtstag des Dichters: Martin Greifs Gesammelte Werke in vier Bänden. 2. Auflage Gedichte X X X X X 8. Auflage Neue Lieder und Mären Kosch Martin Greif in seinen Werken C. F. Amelangs Verlag in Leipzig Die neueste Nummer der Jugend feiert den Dichter in Wort und Bild. Bearbeiten Sie also, bitte, Ihre Abonnenten. V. ^v. — ,Armes Kalabriew hat der österreichische Schriftsteller und Dichter- Fr. W. van Oestören sein soeben im Verlag Lumen (Wien und Leipzig) er schienenes Buch betitelt. Dem Leser aber ist es ein reiches Kalabrien und eine der fesselndsten Reiseerzählungen, die man sich denken kann. Oeft6rens Reise durch Kalabrien ist eine unübertrefflich frische Erzählung der täglichen Erlebnisse des Reisenden mit jener persönlichen Note, die einem Dichter natürlich ist und besonders dann wohl ansteht, wenn er auch Uber Humor verfügt. Das ist nun bei Oestoren in hohem Grade der Fall. Und so ist ein hervor ragend liebenswürdiges, unterhaltliches und doch gründlich orientieren des Buch in meisterhaft sprachlicher Darstellung entstanden. Noch eine Menge interessanter Bilderbeigaben schmucken das Buch, von denen nament lich die Bilder nach alten Kupferstichen des 18. Jahrh. ihm besonderen Wert verleihen." — Aus einem Feuilleton v. 8 Spalten des Berner Bund v. 9./VI. 09. Aus einer Zuschrift: „In jeder Lehrer-, Volks- und Arbeiterbibliothek müßte ^ Das Lied vom Kinde aufgenommen sein, denn diese Poesie kann jeder verstehen und genießen: der einfachste Mann aus dem Volke und der literarisch hochgebildete. Es gibt überhaupt kein Gedichtbuch, das sich in gleichem Maße für alle Volkskreise eignet — und „Das Lied vom Kinde" muß ein Volksbuch werden. Das sind Gedichte, die anziehen und packen müssen. Wer einmal das Buch in die Land genommen hat, muß es zu Ende lesen." Gebunden M. 2.50 ord., ZOVo ä cond., Z5Vo bar und 7 6 Ich bitte um Ihre weitere rege Verwendung! Leipzig Fritz Eckardt Verlag