Künftig erscheinende Bücher. ^ 136, 16. Juni 1909. s. d. Dtschn. Buchhandel. A. Ossenhauer. Verlagsbuchhandlung, kilenburg. einigen Tagen gelangt zur Ausgabe, wird aber nur auf Verlangen geliefert: 6eley über cla; vlenueiiilkomineii üer Lebrer uiui Lehrerinnen an üea öffentlichen llsiirzschuien Greußens vom 2b. Mai lyoy. fierausgegeben unü nach den sttnograpdischen Lerichien beMer fiäuser aes Lanittages solvie nach tien krMkungeii üer Regierung;- Kommissare mit kriäuterungen u. ausführlichen Lemerkungen versehen von Dem Kommentar des Besoldungsgesetzes ist der Wortlaut der für den Lehrer wichtigen BestilNINUNgen aus dein Schulunterhaltungsgesetz, aus dem Feststellungsgesetz vom 26. Mai l887, aus dem Gesetz betr. Erleichterung der Schullasten, aus den Gesetzen betr. Pensionierung der Lehrer und Fürsorge für Witwen und Waisen sowie der einschlägigen Artikel aus der Verfassung als Anhang beigegeben Schulaufsichtsbehörden und -Beamte, Gemeinde- und Schulvorstände. Magistrate und Schul dexutationen, vor allem aber die gesamte Lehrerschaft werden diesen Kommentar als trefflichen Ratgeber und Führer begrüßen. Das Werk, dessen Verfasser als Schulpolitiker guten Ruf genietzt und bei dem Kampfe der Lehrerschaft um eine bessere Besoldung in erster Reihe und in führender Stellung gestanden hat, ist für die Praxis bestimmt und wird, da in der Presse in diesen Tagen mit der Propaganda begonnen wurde, großer Nachfrage begegnen. In der Lehrerschaft wird der Schrecksche Kommentar um so grösserer Teilnahme begegnen, als er für sie durch den Anhang, der eine Reihe der für Volksschule und Lehrer wichtigen Artikel einschlägiger Gesetze und Abschnitte enthält, ganz besonders wertvoll wird. wie alle unsere Verlagsartikel, bieten wir auch den Schreckschen Kommentar unter den den Kollegen vom Sortiment bekannten günstigen Bezugsbedingungen an: Bei einem Verkaufspreise von etwa 1.20 Ar. (Tas^en- arrssabe, kartoniert) liefern wir in Rechnung mit ZO°/o, k»ar mit 3S°/o, Lreiexenrplare 7 0. Wir bitten um tätige Verwendung. Lilci,t»»«vg, Juni 1909. L. Lp. Offeirharrer.