l>e» TciMcil Biichhliiiilel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Mrsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 .,/«!, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borats g-sttzt. aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewahre. Nr. 136. Leipzig, Mittwoch oen 16. Juni 1909. 76. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—31. Mai isos folgend« Mitglieder ausgenommen worden: 8424*) Bader, Adolf, in Fa. Wilhelm Bader (Inhaber Wilhelm Bader jr. und Adolf Bader) in Rottenburg a. N. 8413) Bügel, Cscil, in Fa. Cscil Bägel in Altona. 8428) Beck, Carl Friedrich, in Fa. Carl Beck in Leipzig. 8418) Braunschweig, Max Otto, in Fa. M. Braunschweig, Verlagsbuchhandlung in Wien. 8416) Dabelow, Otto, in Fa. E. Griebsch, Buch- und Kunsthandlung und Gensel L Dabelow in Hamm i/W. 8420) Dreese, Franz, in Fa. A. Harmann in Meschede. 8415) Faber, vr. jur. Robert, in Fa. Fabersche Buchdruckerei in Magdeburg. 8419) Goldstaub, Heinrich, Geschäftsführer der Fa. Mode von Heute G. m. b. H. in Berlin. 8426) Himmel, vr. Ernst, in Fa. Albert Limbach und Bernhard Thalacker in Braunschweig 8425) Kosmack, Eduard, in Fa. Eduard Kosmack in Wien. 8421) Kraus, Bernhard, in Fa. Bernhard Kraus in Schwäb.-Gmiind. 8417) Lande, Max, in Fa. Max Laude in Berlin. 8429) Picard, Alcide, in Fa. Alcide Picard in Paris. 8427) Schaad, Gottlieb, in Fa. Gottlieb Schaad in Prischib. 8414) Scholz, Rudolf, in Fa. Jos. Scholz in Mainz. 8404) Schürer-Engelschmidt, Karl, in Fa. Reform-Verlag u. Theatergeschäftsbüro Karl Schürer gen. Engelschmidt in Leipzig. 8423) Teichmann, Frau Auguste Franziska Elisabeth geb. Hartmann, in Fa. Rudolph Hartmann, Leipzig. 8422) Wolf, Otto, in Fa. Willy Walter, Inhaber Otto Wolf in Aschaffenburg. Gesamtzahl der Mitglieder: 3378. Leipzig, den 15. Juni 1909. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. C. Braselmann in Eupen (Rhld.). (Nur direkt.) Dankler, M.: Kleines Kolonialbuch f. Lehrer u. Lernende, f. Schule u. Haus. Mit Unterstützg. erster Afrikaner Hrsg. (1—3. Taus.) (158 S. m. Abbildgn.) 8". '09. 1. 60 I. G. Cotta sche Buchh. Nachf., Zwcigniederlassg., vereinigt m. der Besserschen Buchh. <W. Hertz) in Berlin. Lczius, Reg.-Assess. 0r. H.: Das Gesetz üb. das Diensteinkommen der Lehrer u. Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen vom 26. V. 1909. Für den prakt. Gebrauch erläutert. (VI, 94 S.) gr. 8". '09. 1. 20 Deutsche Orient-Mission, Abtlg. Verlag, in Potsdam. Hefte zum Christlichen Orient. I. Serie: Rußland, gr. 8". 4. Heft. Klein, Psr. Ernst Ferd.: Russische Reisetage. Mit 22 Abbildgn. (44 S.) '09. bar —.50 Tritt an Stelle des bisherigen 4. Heftes. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Aschendorsf'sche Buchh. in Münster i. W. Aschcndorff's Prachtausgaben wertvoller Jugendschriften, gr. 8". II. Co oper, James Fenimore: Der letzte Mohikaner. Für die deutsche Jugend bearb. sowie in Einleitg. u. Erläutergn. versehen v. Oberlehr. Prof. vr. O. Hein richs. Mit sarb. Titelbild, 8 Tondr.-Bildern u. 23 Bildern im Texte. 3., durch- " " 246 S.) '09. 3.— 934