7618 Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel- Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 141, 25. Juni 1909. Inhalt des Iuliheftes Samuel Saenger, Der Imperialismus Thomas Mann, Königliche Hoheit. Roman Verner von Heidenftam, Die Einbildungskraft. Ein Brief Julius Meier-Graefe, Aus einem spanischen Tagebuch Richard Dehmel, Der Hahnenkampf. Parabel Oskar Loerke, August Stievkärzler und seine Mutter. Novelle Helene Lange, Ideale der Frauenbildung Lafeadio Hearn, Ein lebender Gott Rundschau: Heinrich Gras von Schlieffen, Panamerika Ludwig Brinkmann, Der Kampf der Motore Oskar Bie, Tänze Julius Bab, Von den Meistern der Lyrik Johannes V. Iensen, Hagenbeck Iunius, Chronik: Von den Toten zu den Lebendigen Anmerkungen: N. Zolles, Johanna von Orleans Karl Federn, Meredith und Swinburne Moritz Leimann, Wickersdorfer Jahrbuch 1908 Moritz Äeimann, Vorläufige Anzeige Lermann Nhde-Bernays, Das Stadtbild Noms Arthur Äolitscher, Aus dem Tagebuch eines Einsamen Annette Kolb, Lady Beatrix In einigen Tagen erscheint in Quart format der Papst-Wender Gr dar Zaftr t-is. (VM. Jahrgang.) Preis 50 H ord. Derselbe ist auch diesmal großartig aus gestattet, sehr reichhaltig und textlich hoch interessant. Als Gratisbeilage ist dem neuen Jahrgange beigegeben das in herrlichen Farben ausgeführte Kunstblatt: „Herr, hilf mir". Ferner ein zweifarbiger Wandkalender. Außerdem schmücken den Kalender zahlreiche herrliche Illustrationen. Von den früheren Jahrgängen des Kalenders wurde eine über Erwarten sehr hohe An zahl verlauft. Dies beweist wohl zur Ge nüge, daß der Papstkalender den wohl verdienten Beifall gefunden hat. Bezugsbedingungen: 1 Expl. st 35 H no., 12 Expl. st34 H no. 20 a 33 ^ „ 50 „ st32-z 100 L3i-z „ 300 st30-Z 500 „ st 29 ^ „ 1000 „ st28-z Wir bitten schon jetzt zu verlangen. Hand lungen, die sich besonders für den Kalender verwenden wollen, bitten wir, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Paderborn. Bonifacius-Druckerei. Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite. "VW ^usuadmo-^u^vdolv kür ^nlihliitr! — >iur bis 15. äuli 6. ll. — ^Väler, Oeseb. ck. srsten sorialpolit. ^.rbeiterbvrvsA. in Ooutsoblsvä. 1885. 8tatt 9. kür^ 2 — no. bar. : tlokkmann, üoblsvions OsLeblebtö > n.gvsobicbtl.LaAS lmlüsäs. 1897. 81at1^FZ.—kürZ5^no.daru.I >/l 0. Köbler, ä 8unck 6. Lsebssräckts ck. Ober-Lausitr. 1846. 8tatt^l6.-kür75^no.baru.I I/IO. > : 8cbmiä, ä- sästulari-iortsn öwtüiusr Ovurseblanäs. 2 6äs. 1858. 8tatt^G>5. kür.-F I 20 no. bar. > Lroslau, lluni 1909.' Losbnsr'sotro HuolrliaiKlIaiiA. 6ar1 Rinurr in Lalrvecksl: 7 6abr. u. Üuppr., I-iWebuell 0. 1. Rrov. Laobssn. 3 Osterwann-Nüller, lat. Übun^sb. O.bjuinta. 2 — äo. 8. Haarta. 12. ^.uü. 7 — lat. KelrulArarnruatist. ll. 8. ^.utl. 5 HolrrvsissiA, lat. Lebulzramln. 24. Lümtlieli ln OriZbä. mit 50"/g Rabatt.