2478 Börsenblatt f, d, Dtschn. BuchlMiibe! Künftig erscheinende Bücher. 45, 25. Februar 1910. kür »In 8 tzludiiim dos ^ rnurÜ8i8( tr<ui null ^NFllsoIion. v. Oietre, Krölier, Ltnrcke u. IVaxner. 2. vsrb. ^.uüaSö. Lut das Luob rvirä solst sobr viel bii>- Kssreis8sii uml bilts iob uiobt auf Da^sr ksbleii ru lassen. lob liskors Asros ü ooucl. ^ 1.40 orä., .<l 1.10 uo., ^ 1.— bar uucl bitte, ru verlanKou. Vresäku-L.. 6. VVintor. VsrseuljuvZ lisgl bereit: Msr liie VörveMvß äsr Lelllllosk im lisMiper von Professor vr. p. Uoncamp in kostoob. kreis 1 oid. mit 25 Diese auob liir banärvirte interessante Lrosobüre stelle iob bei rtnssiebt aut ^.bsatr ^orn in einrelnen blxsmplarsu ä oonü. nur VsrlüAunA. postocll i. /n., den 23. kebr. 1910. H. ^Vnrkokltivn, Lucbbaudluux. In unserem Verlage ersckien ^0«. L^LVi^ KLOL QLLI^LIL^ .2M 18. I. 10. 11^ LEK -^UL^ L>. 01>IIV. K0^IQ88LKO VOb, ?P0P. Dp. VOk^^ILK preis 75 Pf., bnr 30°/,, beciin^t mit 250/g pabütt Vi^ir bitten, clie Droscbüre des be- lrsnntsn Oelebrten allen Liblio- tkeken und Pfarrern vorrule^en. ^L>Lk^bH^'8LLlL LOLLlLl. KÖ^IOSLPPQ (pp.) Verlag Hugo Schlemüller, Frankfurt a/Main. Neu! Neu! ^onrerlprograinM üer kegenwart. Iährl.20 Hesle. Preis M li.— pro 3ahr. (Auslandspreis 10.—- pro Jahr) Autzerst wichtiges Material für Musikalien- verleger, Konservatorien, Dirigenten, M.-G.-Vereine, Solisten, Konzert-Arran geure, Komponisten usw. Konzertprogramme geordnet nach: Orchester, Oratorien, Kammermusik, Ge sangvereins-, Solistenkonzerten, enthaltend: Ort, Datum, Dirigent, Kom ponist, Werk, Solisten; Inland, Ausland; Erst-, Uraufführung. NeuebilligeMonumental- ^ W Ausgabe beider Teile vonM M Goethes Faust in Perga- ^ ment gebunden 20 Mark S> ^nde Februar erscheint eine neue ^ billige Monumental-Ausgabe, die sich von der Iubiläums-Aus- gabe 1909 folgendermaßen unter scheidet: An Stelle des kostbaren van Gelder-Bütten ist ein weniger teures Papier getreten. Die orna mentalen, von Ehmcke gezeichneten drei Haupttitel fielen weg, und an ihre Stelle trat einfache Schrift. Die Initialen sind nicht mehr handkolo riert. Der Einband/früher ein reich gepreßter Lederband in Handarbeit/ ist einfach in Pergament gehalten. Dieser Druck ist berufen, in weitesten Kreisen an Stelle des früheren Prachtwerkes den Typus des monu mentalen, klassisch gedruckten Buches einzubürgern. Er ist das gegebene Konfirmations- u. Hochzeitsgeschenk. Bezugsbedingungen: Für die Privatbibliothek 1 Expl. mit 401g 1ExPl.mitNem.-RechtbisOM.1911 > mit 5 Expl.u. mehr mitZielbis 1.Juli 1910 j ZMg Eugen Diederichs Verlag in Jena