Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191002255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100225
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-02
- Tag1910-02-25
- Monat1910-02
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.U 45, 25. Februar 1910. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. MM. Buchhandel. 2495 3- Guttentdg, Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. Berlin >V. 35 Bis zum 1. April a. o wird feruer vorliegen: Die Zivilprozeßordnung nebst den auf den Zivilprozeß bezüglichen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesehes und den Einführungsgesehen unter Berücksichtigung der bis zum Jahre 1909 ergangenen Novellen. Kommentar von weiland l)r. I. Struckmann, und llr. R. Koch, Wirklicher Geheimer Ober-Iustizrat, Wirklicher Geheimer Rat, Oberlandesgerichts-Präfident Präsident des Reichsbank-Direktoriums a. D. K. Nasch, Landgerichtspräsidcnt in Altona, unter Mitwirkung von l)r. P. Koll, l)r. Flechtheim, Senatspräsident beim Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Köln, Oberlandesgericht in Köln. Neunte, umgearbeitete Auflage. 1910. Gr. 8°. in 1 Bde. Zirka 20 M., geb. ca. 22 M. Von den zahlreichen Kommentaren zur ZPO. ist der von Struckmann-Koch einer derjenigen, die sich in der Gunst der Juristen dauernd festgesetzt haben. Die wesentlichen Änderungen der ZPO. haben eine völlige Neubearbeitung erforderlich gemacht, die unter sorgfältiger Beobachtung der von den ersten .Herausgebern ausgestellten Grundsätze erfolgte und bei der die neuere Literatur und Rechtsprechung sowie die am 1. April d. I. in Kraft tretende neue Novelle sorgfältig berücksichtigt worden sind. Im Interesse der Handlichkeit ist der Stoff wieder in einem Bande vereinigt. Der Kommentar wird sich auch in der neuen Bearbeitung als außer- ordentlich leicht verkäuflich erweisen und wir empfehlen ihn Ihrer besonderen Ver wendung »korlicizung der Künftig erscheinenden Bücher i. nächste Seile. Gesuchte Bücher ferner: 8srcksr sc Oo. in Nüneben, Köven^rubs 18: *8obl6obt8tetter, dsbsn der 8s1iA6n Uar- Aarstliaddnsr. Lob-eellbisoli-Omünä 1662. Hben80 a11k8 andere in IVort n. Lilä über 6ik86 kersönliolilrsit. Larl Lrnst lSenrloi in lierlin IV. 35: *UsAner, LeiträZe Lenntnie davatere. deipri§ 1836. *davater, von der kb^sioKnomile. dpr». 1772. I-1st Le I'rnnoLs in dsipri^: Rieolee, d. Vo11c8mund in Dsuteold. 2 Lde. ^sitseür. 1. cktsosts. Altertum. Ld. 1—35. kssobol, deseli. d. drddunds. 2. .4ul>. dsisrabend, de8el>. d. sid§sn. drei86lii888sn8. (danAg,) d. deipriZsr 8oliütrsn-ds86ll8o1>. dobann, drrberroA, Oösoü.ci.Inl.-RkA.lflr. 12. Lrossst, Hist, de In deorAis. 2 vols. NnllsnboK, d. derwania d. 1'aoitu8 erläut. I,. klesAS in Lcb^eidnitr: lloltki, Idieater. I. II, «v. lcplt. 8ps^sr L kstsrs in Berlin klW. 7: *dazmt, drrisbunA d. IVillsne. 2. *8onn6N8obsin, LanlrprükunA. *Rabelai8, dar^antua. 1841 od. Vu8^. v. d. Nüller, Nobn. *8tromszier, drinnsrAU. 6. ddvlm. Viv,ts8. *Nartin, Oriental RuK8 and Oarpste. *darnaolc, doAmsnAseoli. (drdr.d.tb.IV.) 4..-V. *davi886, drand drederie avant l'avsnemsnt. *?rsi8vsrle, rabnärrtl. deobnilr. (debm. Handatl. 33.) *ImminA, Bsbandl^. pulpadrand. 2ädne. 2. .4. *Ha88aod, dis Ramie. 1899. *Hatorx>, Oseoartse' drdsnntnistbeorie. *di8elier, V68oarts8. *IIraobvc>A6l, dralen v. Larlna. 1869. *8urns^, dsoilia — dvelina. dsuteoli. *4VaZnsr, drundl. <1. Vo1d8^virt8v1i. *8sMper, d. 4 dlsmente d. Laudun8t. 1851. *IVindslband, dsaoli. d. neueren ?dilo8. dstrts od. vorl. .4. d. drau sr 6c>. in Lot i/B.: *R8l8e1is, diebsslsben in <1. Hatur. Ld. 2. *!Ie<iin, dransbimalaj». Rplt. *8udsrmann. VÜ68. 2ippsrsr-döts in dlünobsn: *8obsrbsn, Zss. von einem müden Nanns. II. 8ammlunA. 1882 oder 83. *I)snille, ^sistl. debsn. *ddda, von dssrinA. *0orrs8pondanoe clu dredsrie 1s drand avso Voltaire. *Im8ti§s V'oolie 1906, 07, 08. Rplt. *1Vsi88, dVeltZsseliiobts. 22 Lds. deb. Ickisolr Le dtrron in Krüssel: *deorA8 8ob1abwort1rata1o§. Oä.1—-4 (1883 —1902). 8s1rr Zut erbaltsn. *V1pba1i. dijet van Loelrvsrlcsn (krinlrman) 1903—08. *8obulLS-daevernit2, rum 8oria1en drieäen. *4'appsrt, vanäsrnäe Nsloäisn. *dammer, licilr ä. anoiAan. Obemis. Lä. 4. Liracksoa. LuocknnncklunA von Oonrnä 8irox»nilr in Berlin dejer, doäex ciipl. IIunAariae. 1Vi8Zri11, 8eliaup1. ä. nieäsröet. Väele. Kaäiolr, cker mäbrieolis L.äe1. 8obimon, Vsrreiobn. ä. Vclsd v. Löbmen, Näiuen u. Li bleeisn. 1'ilat, lilaterial I. äiplom. dellsalo^is ciee böümisolien L,äel8. 8tammbueb ä. .-Vckels in deut8o1i1ancl u. Ö8tsrr.-IIllAarn. 1866. NeZerls v. Nübltelck, Obterreicli. Väsle- Isxikon. 1827. Ilsllbaoli, ^.ciedlexileon. 1825. drall. daLolienbuoli. 1844. densal. danäbuoli bür^eri. damilisn. K6. 11—15. *danZsn8oIi6i<it8 LlaWileer - Kibliotbelr. (Übsr8.) 110 käs. *II1l8tsin8 IVs1tA68oIlioIlts. *IViläa, 8trakrec;>it <1. dermansn. *8obopsnliausr8 IVerlrs, v. drdsliaeli. 5 käs. *8olimi(1t, debrb. ä. citeebn. divilpr. 1906. Ll. Imnktslck'solis Luobli. in Oöln: VnAsbots (lirslrt! *1 drsKoroviu8, Lor8ika.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder