MfhMkjsni Lsreits 6as seobste bis neunte lausen 6 ^elan^te ^ur ^.usZabe von ^ H.ü86lm ^6ii6rdÄ6li Lin V6I-QlS.6d.tnl8 Uerau8§e§eben von Henriette reuerback. Nit einer LlntübrunZ von Usrinann Obcts-LsrnL^s Vornekrn kartoniert N. 2.50. lVl. 1.85 netto, lVl. 1.75 bar nnci 7/6 aneil ^erniscbt Oebun6en N. Z.50, N. 2.60 netto, N. 2.50 bar un6 7/6 aucb ^ernisebt Wir bitten, reieklicb in Xornrnission 2U verlangen. Is 6a8 ,,Verinäcktni8" vor fast zo^akren 2uer8t erscbien, scbrieb arn Weibnacbt8aben6 1881 Oer IVlunebener 6eneraIlnusik6irektor Uerinann bevi an keuerbacbs Nntter: „Dieses Duob ist so wundervoll, so tief ergreifend für ^eden, der swisobon den Teilen su lesen verstellt, so berrliob und so traurig, so erquickend und so ver zweifelnd — dass einern su lVlute ist, als sei liier ein Dild des ganzen Dedens gegeben, rnit seinern Dieben und Hassen, seinern Olüok und Deiden, und als babe dieser Dine alles, was der lVlenseb bienieden tun und leiden kann, in seinern eigenen Kursen Dasein er- seböpfend getan und gelitten." Heute, naebclern 6er Osutseke en6Iicb aucb 6en WeZ ru 6er reinen Lcbönbeit 6er grossen Xunst ^.nselrn keuerbacbs §etun6en Kat, kaben 6ie3e Worte rnebr 6enn je OeltunZ. Lm 6akin waren e8 au88er literariscben reinscbrneckern nur wenige I^ün8tler un6 rreun6e, 6ie 623 Intere33e an 6er Kunst 6e3 IVleisters un6 eine wobl nock innigere leilnabrne an 6ern 8e1t3arn8ten aller rnoclernen Künstlerkonflikte 2u 6ie8er bebensbeiebte fübrte. Heute wen6et 8icb reuerbacbs Verrnäcktnis an 6ie Zan^e 6eutscke Nation, un6 6ie neue ^.usxabe, 6ie wir infolge von Urnstan6en §3N2 be30n6erer -^rt 2U 6ern verblüflen6 nie6ri§en Ka6enpreis von N. 2.50 kartoniert ausZeben können, 6ürtte berufen 8ein, 6a8 Werk ietrt en6Iieb, ia8t zo Jabre nacb 3einern er3ten Lrscbeinen auf 8einen riebtixen ?lat2 2u 8tellen un6 e8 2U einern bieblin^sbueb 6e3 6eut8cben Volke8 2u rnacken.