„Von den besten das beste Pilzbuch" so lautet in „Reklams Universum" das Urteil über das auch in vielen anderen Organen bereits warm empfohlene „Migula, Praktisches Pilz-Taschenbuch". Vor knapp drei Wochen erschienen, können wir dem Buchhandel die erfreuliche Mitteilung machen, daß das 7. Tausend beinahe vergriffen ist. Absatz ist spielend leicht zu erzielen, wenn gegenwärtig mehrere Exemplare an bevorzugter Stelle ausgelegt werden. Strecker L Schröder Verlag Stuttgart „GW. Glich Dis zchörl !>i ökiAslsemGtm" Hugo Steinicke schreibt über den neuesten Roman von Pauls: „Ter Freiheit Hauch" in der „Essener Volkszeitung": Pauls geht durchaus eigene Wege, er verschmäht abgebrauchte Romanphrasen, vielmehr ist, was er gibt, wie ein ununterbrochenes Strömen aus einem reichen warmen Herzen. Und mit seinem starken Empfinden, dessen Ausdrucksformen sich natürlich an den modernen Kulturmenschen wenden, weiß er den Leser innerlich zu fesseln. Wenn nicht alles trügt, so gehört Pauls zu den Auserwählten. . . . Bitte, zählen Sie Pauls, Der Freiheit Hauch zu den Büchern, für die Sie sich in diesem Winter verwenden wollen. Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick), Hamburg. Soeben erschien, von den vielen Freunden nordischer Literatur mit grösstem Interesse erwartet: Thomas Mag: „Tubal der Friedlose Nachtschatten aus einer Weltstadt Wt einem Vorwort und einer ikelieszeichnung von Professor Ltepkan 8inding. Broschiert: Mk. 3.50 ord., 2.60 no., 2.30 dar :: Gebunden: Mir. 4.— ord., 3.— no., 2.65 bar Vordische Veciagsanstalt N. Giecongmus, Veumünstec. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Jahrgang. 1327