Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185302042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-02
- Tag1853-02-04
- Monat1853-02
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
178 15 Röhring in Berlin. 713. Thiele, A. F-, der Volksjurist. Ein Buch zum tägl. Gebrauch f- Jedermann. 5. Lfg. 8. Geh. *3 N-( Niirmberger in,Königsberg. 714. Sternberg, Th-, drei Preußen-Lieder. 8. In Comm. Geh. *3 Rauschk« K Schmidt in Weimar. 715. Höltzig, E., das Ganze der Damenschneiderei. gr. 8. Geh. U ^ D. Reimer in Berlin. 716. 2>udn, Vss., Ornamente aller lelassiselisn Kunst-silpocben nach clen Originalen in ibren eigsntküml. warben äargsstsllt. 2. ^usg. 4.8kt. gu. Kol. *2^^ Saunier in Stettin. 717. Wagner, A. E-, Handbuch der rcligidsen u. moralischen Bildung. FürFamilien. I.THl.: Denkübungen. 5—8.Hft. 8. 1852. JnComm. Seidel in Wien. 718. Schulbote, österreichischer- Hrsg. v. A. Krombholz u. M. A. Becker. Jahrg. 1853. Nr. 1—3. gr. 4. pro cplt. *2^ Allgemeine Deutsche BerlagS-Anstalt in Berlin. 719. Leben u. Künstler-Laufbahn des NegersJraAldridge. 8. Geh. ^ ^ Weychardt in Ehlingen. 720. IHustratioileL «um Lursclienloben. gu. Kui. * 1 ^2*/h 721. — ässselbe. 2. Sammlung, gu. Kol. *18 Ih-s 722. Schulwochenblatt, das Württembergische. Red.: Stockmayer. 5. Jahrg. 1853. Nr. 1-4. 4. Nagold, pro cplt. *1 ^ 16 N-s G. Wigand in Leipzig. 723. Schnorr v. Carolsfcld, I., die Bibel in Bildern. 2. Lfg. Fol. Volks- ausg. *^ Prachtausg. in gr- Fol. *1 Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Erpedition des Meßkatalogs.) 1160. Aderholz in Breslau. 1161. Ageiitur d. Rauhen Hauses in Hamburg. 1162. — — — 1163. — — — 1164. Amclang'sche Sort.- Buchh. in Berlin. 1165. — — — 1166. - - - 1167. Andrü in Off-nbach. 1168. Literar.-artist. Anstalt in München. 1169. Appun's Buchh. in Bunzlau. 1170. Arnoldische Buchh. in Dresden. 1171. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 1172. - 1173. «uffarth in Frankfurt a/M. 1174. - - - 1175. AvenariuS Ls Mendels sohn in Leipzig. 1176. - - - 1177. Bachem in Cöl». Antoniewicz, Missionscrinnerungen. (Kath. Blätter f. Lit. 2.) Liebetrut, der Schulze Gottlieb. (Reu ter, Repert. 2.) Marcard, vermischte Schriften. (Ebend.) Löwe, krit. Musterung d. Traktate (Ebend.) 51 u I > acI>, conjsctaneorum R^rautinvrum lid. riuo. (Ebend.) Schultz, Handfibel. (I. allg. Schulztg. 1852. 157.) Schulz, Lehrb. f. d. naturw. Unterr. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853. ) Brosig, Orgelsachen. Op- 13, 14, 15. (Schles. Schullehrerztg. I.)! Berthold's tewtsche theologey- (Li ter. Centralbl. 5.) Wächter, der pädagogische, f. 1852. (A. allg. Schulztg. f. 1852. 153.) Treitschke, Grundriß. (Liter. Cen tralbl. 5.) Ramshorn, der Mensch. (Jahrb. f- Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853.) Willkomm, Wanderungen. (Lit. Cen tralbl. 5.) Friedrich, Wahrheit u. Lauterkeit d. evan- gel. Kirche. (Kathol. Wochenschrift 1.) Zoller, Pestalozzi u. Rousseau. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853.) Friederich, Erziehung zur Arbeit. (Ebend.) Krieb itz sch. Lesebuch f. Semin. (Ebend.) Abendunterhaltungen f. Handwerker. (Der Katholik Jan. I.) 1178. Bädeker in Essen. 1179. — — — 1180. — 1181. Bädeker in Iserlohn. 1182. — — — 1183. Bahnmaicr'S Buchh. in Basel. 1,84. — — — 1185. Baensch in Leipzig. 1186. - — - 1187. Baensch in Magdeburg. 1188. I. Baer in Frankfurt a/M. 1189. Bartholomäus in Erfurt. 1190. — — — 1191. Basse in Quedlinburg. 1192. Baffermann in Mann heim. 1193. Bauer de RaSpc in Nürnberg. 1194. Becher in Stuttgart. 1195. Bcck'sche Buchh. in Nördlingen. 1196. Belser'sche Buchh. in Stuttgart. 1197. BenSheimer in Mann heim. 1198. Gebr. Benzigcr in Ein siedel». 1199. — — — 1200. — — — 1201. — — 1202. — — — 1203. Bcrger-Levrault'sWwc. L Sohn in Straßburg. 1204. Besser'schc Buchh.(Hery) in Berlin. 1205. — — — 1206. — — — 1207. — — ^ 1208. Besser'? BerlagSH. in Berlin. 1209. — — — 1210. — — — 1211. — — — 1212. - - - 1213. Blaesing in Erlangen. Greef,Männerlieder. (Allg. deutsche Leh- rerztg. 1.) Haesters, Lehr- u. Lesebuch. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853. — Z. allg. Schulztg. 1852. 157.) Kelln er, die Poesie in d. Volksschule. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u- Erzieher 1853.) Bädeker, chemische Rechentafel. (N. Repert. f. Pharm. 1852. 12.) Nagel schmitt, die letzten Worte d. Er lösers. (Kath. Blätter s. Lit. 2.) Ledderhose, Blutbad von Thorn (Lit. Centralbl. 5.) Marriott, der wahre Protestant. (Pil ger aus Sachsen 5.) Bürgerschule, die höhere, v. Vogel u. Kör ner- (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u- Er zieher 1853. - Dtsche Allg. Ztg. 23.) Stegl ich, Bibelkunde. (Schles. Schul lehrerztg. I.) Neuling u.Schoppe, Lehrb.d. Geom. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853.) Oatologue 3os manuscrits orientsux etc- (Serapeum 1.) Moris, Stunden am Meere. (Lit. Cen tralbl-. 5.) Streifereien, pädag.-didaktische. (Jahrb. f. Lehrer, Eltern u. Erzieher 1853.) Haupt, bibl. Casual-Text-Lexikon. (Z. theol- Litbl- 7.) Auerbach, Schwarzwälder Dorfgeschich ten. (Preuß. Ztg- 22.) Ghillany, eine Tour nach London. (No- vellenztg. 4.) Leiden u. Freuden in Amerika, v. O- v- H. (Z. allg. Schulztg. 1852. 151.) Scheissele, Jahrbücher d. röm. Gesch eit. Centralbl. 5.) Koch, Gesch. d. Kirchenliedes. (Z. allg- Schulztg. 1852. 157.) Schauspiele des Mittelalters, von Mone- (Kath. Blätter f. Lit. 1.) Baumgärtlein, kleines. (Kath. Blätter f- Lit. 3.) Mechthilden-Büchlein- (Ebend.) Lhomasv. Kempen, Perlen d. Weish- (Ebend.) Schmid, aus Frieddorf Brod. (Ebend. 1-) Solche Anbeter sucht der Bater- (Ebend. 2.) Kampmann, deutsches Lesebuch. (^' allg. Schulztg. 1852. 145.) Abel, König Philipp d. Hohenstaust- (Liter. Centralbl. 5.) Bormann, die Tage des Herrn. (Jahrb- f. Lehrer, Eltern u- Erzieher 1853.) Jacob, Horaz u. s. Freunde. (Bl-l- lit. Unterh. 5.) Niebuhr, Grundzüge einer Verfaffg- N>e- derlands. (Breslauer Ztg. 1852. 307) Airy, sechs Vorlesgn..üb. Astron- (Mg- dcutsche Lehrerztg. 1. — Schles. Sch"'* lehrerztg. 1852. 25.) Giesebrecht, zehn Bücher fränk. Ge schichte. (Reuter, Repert. 2.) Schlesinger, Wanderungen durch Eon- Lon. (Grenzboten 6. — Breslauer?eg- 1852. 331.) ... Schouw , Proben einer Erdbesch"'"«: (Jahrb.f.Lehrer,Eltern u. Erzieherl»' - Venedey, Macchiavell. (Bl. s- l>t-" Raumer? ein Wort d- Verständigung- (Liter. Centralbl. 5.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder