11278 »Lrs-nblatt f. d. Dtsqn. Buchhanocl. Fertige Bücher. 227, 30. September 1910 Neuerscheinungen Herbst 1910 derAgenturdesRauhenHauses,Hamburg26 (Die mit * versehenen Titel sind noch nicht ausgegeben). Elise Averdieck, Fröhlich, frisch und voll ^ Frieden! Blätter und Blüten aus ihrem Nachlaß. Heraus gegeben von Hannah Gleiss. 180 Seiten 8". Eleg. geb. M. 2.50. Wahre Perlen sind es, die, aus der Fülle des literarischen Nachlasses sorgfältig ansgewählt, in vorliegendem Büchlein zusammengereiht sind. Neben frischem, fröhlichem Lumor — tiefer Ernst. Jede Seite fesselnd, packend und originell! Paul Blau, „Am Wegsaum". Jahrgang Ein Jahrbuch für das deutsche Haus. Herausgegeben in Ver bindung mit Paul Schreckenbach, Pros. vr. Dennert, E. v. Maltzahn, Schulrat Polack, O. Freybe, K. E. Knodt, Johs. Awetaranian, S. Balte u. a. Mit verschiedenen Kunstdruckbeilagen. 230 Seiten 8°. Eleg. geb. M. 2.50. Durfte der erste Jahrgang sich allseitigen Beifalls erfreuen, so ist das vom zweiten um so mehr zu erwarten, als die Zusammenstellung mit ganz besonderer Sorgfalt geschah und der reiche Inhalt an Erzählungen, Skizzen und Bildern aus Zeit, Volk und Leben auch verwöhnte Ansprüche befriedigen wird. Es ist ein prächtiges Geschenkbuch fürs deutsche Laus. Generalsuperintendent 16 Predigten im Anschluß an das apostolische Glaubens bekenntnis. Ca. 170 S. 8°. Brosch. M. 2.—, eleg. geb. M. 2.80. Bei seinem Scheiden aus seinem bisherigen Wirkungskreise bietet der Nachfolger v. Lesekiels in Posen seiner großen Lörergemeinde diese Predigten als Abschiedsgabe dar. 3^011 l ^3laN, Generalsup in Posen, ^0bbNsrätstl, drei apologetische Abhandlungen über Leid, Tod, Sünde. Ca. l00 S. 8". Eleg. kart. M. 1.—. . Menschen, die sich mit den Rätseln des Lebens quälen, ein ausgezeichneter Führer aus der Feder dieses geistreichen Apologeten.