«V 227, 30. September 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11279 Neuerscheinungen Herbst MO der Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg 26 (Die mit * versehenen Titel sind noch nicht ausgegeben). Eva Gaehtgens, Auf Großmutters Landgut. T Eine Erzählung für kleine Leute (7—11 Jahre). Mit vier Kunst druckbeilagen. 250 Seiten. 8°. Sehr hübsch geb. M. 2.80. Das ist ein Buch, wie wir es für die Jugend wünschen: frisch, fröhlich, fesselnd und dabei doch einfach und natürlich, so daß jedes Kinderherz von der kleinen Gesellschaft auf Großmütterchens Landgut gefangen genommen wird. Die vortreffliche Ausstattung erhöht den guten Eindruck des Buches. "Hermann Petrich, Deutsche Frauen. Erzählungen für Jung und Alt im lieben deutschen Vaterlande. Neue Ausgabe mit Originalillustrationen von A. Glattacker. 250 S. 80. Eleg. geb. M. 3.—. Die gänzlich neue Ausstattung, die zahlreichen Originalillustrationen und der neue, geschmack volle Einband machen das treffliche, frische Buch des bekannten Erzählers zu einem beliebten Ge schenke für die Frauenwelt. vr. Zohs. Riem, Natur und Bibel in der Harmonie ihrer Offenbarungen. Ei» Handbuch moderner Forschung. Herausgegeben in Verbindung mit Pros, vr. Hamann und vr. Hauser. 400 S. 8" mit 17 Tafeln. Geb.M.5.—. Von drei bekannten Fachleuten werden die großen naturwissenschaftlichen Gedanken der Schöpfung, der Entstehung des organischen Lebens und der Urgeschichte des Menschen dargestellt, um zu zeigen, wie diese Gedanken und Forschungen sich in einer oft auffallenden .Harmonie mit der Genesis befinden Es wird eine Fülle des interessantesten Stoffes in übersichtlicher und wohlgeordneter Weise dargeboten, so daß das Buch zu einem naturwissenschaftlichen Handbuch für jeden Gebildeten wird. Runa (E. Beskow), Der alte Pfarrer zu HorUsfö« Erzählung aus dem Schwedischen von L. F. 200 S. 8°. Geb. M. 2.50. Es ist ein überaus feines Charakterbild, das Runa in diesem neuen Werke darbietet. Ihre Meisterschaft in der Schilderung bewegten Seelenlebens tritt wieder besonders hell hervor. Sie zwingt den Leser in den Bannkreis ihrer Erzählung und läßt ihn tiefe Einblicke tun in das Rätsel des Menschenherzens. 1467*