227, 30. September 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s, d, Dlschn, Buchhandel. 11299 Verlag von Gebrüder Paetel (w. Georg Paetel) in Berlin Demnächst erscheint in unserem Berlage, wird aber nur auf Verlangen versandt: Systematische Anleitung zur Mens- und Charakterbildung Ein Buch speziell für Philosophen, Pädago gen, Geistliche, Lehrer --- und Selbstkultur * Von Prälat Dr. Engelbert Lorenz Fischer Oktav; ca. 13 Bogen. Geheftet 3.— ord., ^ 2.25 netto, 2.— bar. Gebunden 4.— ord., ^ 3.— netto, 2.75 bar. Frei-Exemplare: in Rechnung 13/12, gegen bar 7/6. Vor Erscheinen bestellt mit 40°/o und 7/6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit 1.— ord., —.75 netto; auch der Einband des Frei-Exemplares wird berechnet. Der Verfasser, nach dem Zeugnis der Geschichte der Philosophie einer der hervorragendsten katholischen Philosophen der Gegenwart, hat in seinem letzten Werk „Der Großgeist" das höchste Menschenideal dargestellt. Dabei hat es sich ihm ergeben, daß unter allen geistigen Fähigkeiten der Wille die höchste Potenz im Menschen ist, indem es hauptsächlich auf ihn, auf seine Energie und Richtung, sowohl in der Leistung als Bewertung an kommt. Diese Wahrheit wurde aber im bisherigen Kulturleben keineswegs genügend beachtet, sondern weit mehr wurde der Verstand gepflegt als der Wille. Die Folge davon ist, daß die gegenwärtige Generation in großem Um fange weit mehr oder weniger an Willensschwäche leidet. Ja, nicht wenige bezeichnen dieselbe sogar als „das hervor stechendste Merkmal unserer Zeit". Unstreitig ist dies ein bedeutender Mangel derselben, der, wenn ihm nicht abgeholfen wird, unserer Kulturwelt verhängnisvoll werden kann. Doch dringt glücklicherweise in den letzten Jahren diese Erkenntnis immer mehr durch, und man ist bereits vielfach zu der Einsicht gelangt, daß es nun hoch an der Zeit sei, das bisherige Versäumnis der Willens kultur energisch nachzuholen. Dazu will auch das vorbezeichnete Buch einen Beitrag liefern, indem es eine systematische Anleitung zur Willens- und Charakterbildung bietet. Daß dasselbe höchst zeitgemäß ist, liegt nach dem Gesagten auf der Hand; denn das hier behandelte Problem ist eines von jenen, die in der Gegenwart am meisten besprochen werden. Die Darstellung des Verfassers ist, wie bei allen seinen Werken, so auch hier bei aller Gründlichkeit und Wissenschaftlichkeit doch für jeden Gebildeten leicht verständlich und anziehend. Berlin ^V. 35, Lützowstraße 7 ^ ^ ^ ^ ^ Ende September 1910. Gebrüder Paetel (vr. Georg Paetel).