Fertige Bücher. «»rs-ndl-u s. d. Dtschn. »uchh-md-I. 15329 Vas iveiknacktsbuch -es feinsinnigen Schenkenden Die Zrauen um Go Weimarer Interieurs von Dr. Paul Nühn Sanü I: vie Zrauen <- Ehe . Seelenfreunöschast . Liebe La. 4S0 Seiten. Mit 25 Silütafeln. Geh. M 5.-, geb. M b.- - » n>i'° rrnnvention öer Ehe » I». Seelenfreunöschast » IV. die Allmacht öer Liebe » V. Mütterliche Inhalt: I. die Zrauen «- II- ^ unö Liebesleiöen » Vll. Herzenskämpfe » VIII. der weg »es heiligen » IX. Ein Zreunüin unö Seichtigerin v - urbilöer öer Iphigenie unö öer Prinzessin Leonore » XI. die Liebe öer Titaniöe » Ruhen unö bleiben in öer L, . xiV. Ein Sunöestag öer Liebenöen » XV. Erfüllung » XVI. vereinsamt » XVII. Lnt- XII. Ein IöpU.Xl,,. S^U°^vopp^U^e > XIV. . XX. fimor, öer lose. leiöige Rnabe » XXI. fll.e Treue. fremöet » XVII -! ,n,iu»i- » die Kinüerlluben » die Kultur öer Gelelliakeit » die geistige Silöuna fimor, öer lose, leiöige Rnabe » XXI. fllle Treue, sremoei » ^viii-i «rauen als Mütter » die Rinöerslluben » die Kultur öer Geselligkeit » die geistige Silöung °m,- ll - un- «. zruu.u. L ..... , vielgeschmähte vie zrauen aio muuer » die Kinöers "öer'z'rauen «- Zamilien- unö Zreunüschastsverkehr . oer alte Goethe uno o.e grauen. rrlinkharöt LL öiermann»Verlag«Leipzig Ludwig Rellstab 19. Auflage soeben erschienen. Geb. 5 M. F. A. Brockhaus. Den Herren Prinzipalen bringen wir als kleine Beigabe zum Wcihnachtspräscnt für ihre Gehilfen und Lehrlinge das anerkannt gute Buch unseres Kollegen Herrn R. L. Prager über den deutschen Buchhandel in empfehlende Erinnerung: Der Deutsche Buchhandel Seine Geschichte und Organisation. Nebst einer Einführung: Der Ursprung des Buches und dessen Entwicklung. Von W. L. Prager, Buchhändler u. Antiquar in Berlin. 2 Teile in einem Band Mit 10 Abbiidgn. Hochelcg. steif brosch. ^ 2.— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.40 bar. (Frei-Expl. 11/10.) . unserer Sammlung »Handel, Industrie und Verkehr in Einzeldarstellungen« bildende Werk vermittelt die Ergebnisse einer umfassenden Forschung wie einer fast 60jährigen Praxis des in Buchhändlerkreisen wohl- Verfassers lllelchzeitigen Inhabers einer ebenso bedeutenden Sortiments- und Antiquariatsbuchhandlung * . " ^^buschastl. Verlags. Dem anregend ge chriebenen Buche ist von allen Seiten hohes Lob gespendet 0,-kiriin), des Buchhandels und der mit ihm verwandten Geschäftszweige, sei er Chef, Gehilfe oder kionv,i n'n/» k ^ die Herren Chess sollten die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, dem Jungbuch handel das erfreuende Buch als Beigabe zum Weihnachtsfest mit auf den Tisch zu legen. 1 Be et anbei; wrr bitten, zu verlangen, bemerken aber höfischst, daß wir nur noch bar abgeben können. Berlin IV. 30, 7. Dezember 1910. Hochachtungsvoll Verlag für Sprach u. Handelswissenschaft S. Simon.